Analyse des volkswirtschaftlichen Nutzens der Entwicklung einer kommerziellen Tiefseebergbaus in den Gebieten, in den Deutschland Explorationslizenzen der Internationalen Meeresbodenbehörde besitzt, sowie Auflistung und Bewertung von Umsetzungsoptionen
Projekt-Nr. 59/15
Thema:
Analyse des volkswirtschaftlichen Nutzens der Entwicklung eines kommerziellen Tiefseebergbaus in den Gebieten, in denen Deutschland Explorationslizenzen der Internationalen Meeresbodenbehörde besitzt, sowie Auflistung und Bewertung von Umsetzungsoptionen mit Schwerpunkt Durchführung eines Pilot Mining Tests.
A) Ausgangslage:
Deutschland hält seit 2006 über die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) bei der Internationalen Meeresbodenbehörde (IMB) eine Lizenz zur Exploration von Manganknollen im Pazifik. Eine weitere Lizenz zur Exploration von polymetallischen Sulfiden im Indischen Ozean wurde im Mai 2015 unterzeichnet. Im Bereich der Manganknollen hat die BGR bereits umfangreiche Erkundungsarbeiten vorgenommen. Hierzu gehören unter anderem die Erhebung von Umweltdaten, die räumliche Kartierung und die Bestimmung der Metallgehalte. Insgesamt hat die Bundesregierung bislang rund 30 Mio. Euro in die Exploration der Tiefseeressourcen in den Lizenzgebieten investiert.
Weiter unter Punkt VI.3).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-08-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-07-24.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-07-24
|
Auftragsbekanntmachung
|