Ersatz der 20 kV MS-Schaltanlage inkl. Fernwirksystem, Vergabenummer: ZDF-171-OV-15-30

ZDF, Zweites Deutsches Fernsehen, Anstalt des Öffentlichen Rechts, Hauptabteilung Rechtemanagement und Zentraleinkauf, Abt. Prod

1. Beschreibung des ausgeschriebenen Bauvorhabens:
Das Sendezentrum des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF) befindet sich auf dem Lerchenberg in Mainz. Die elektrische Versorgung des ZDF-Geländes erfolgt aus dem MS-Ortsnetz (20 kV) der Stadtwerke Mainz. Der zentrale Einspeisepunkt befindet sich im Werkstattgebäude. Auf dem ZDF-Gelände sind ca. 10 MS-Unterstationen, die über ein umfangreiches MS-Kabelnetz energetisch versorgt werden.
Die Maßnahme umfasst den Ersatz der zentralen 20kV-Schaltanlage im Werkstattgebäude, Neuverkabelung des MS-Kabelnetzes und den Aufbau einer neuen Fernwirktechnik.
2. MS-Schaltanlage Werkstattgebäude:
Die zentrale MS-Schaltanlage (20kV) im Werkstattgebäude besteht aus 38 freistehend aufgestellten MS-Feldern aus dem Jahre 1978. Die luftisolierte MS-Schaltanlage mit offenem Doppelsammelschienensystem wird durch Trennwände in zwei Systeme aufgeteilt. Das Gesamtsystem ist in EVU-, Netzersatz- und Normalnetz-Teil aufgeteilt.
Die neuen MS-Anlagen werden getrennt nach EVU-, Netzersatz- und Normalnetz-Teil in separaten Brandabschnitten in den bestehenden Räumlichkeiten errichtet. Der Umbau erfolgt in verschiedenen Bauabschnitten. Die Versorgung der angeschlossenen Verbraucher muss dauerhaft während der Bauphase aufrechterhalten werden.
Die derzeitige Anbindung aller angeschlossenen Gebäude erfolgt über den Ringkanal. Um die Versorgungssicherheit zu erhöhen wird jedes Gebäude in Ringstruktur angebunden und ein Kabel vom Ringkanal ins Erdreich verlegt. Das bestehende MS-Schutzkonzept wird durch Einsatz zusätzlicher MS-Schutztechnik und neue Kommunikationswege erweitert. Es sind Anschluss- und Anpassungsarbeiten an den bestehenden MS- und NS-Anlagen auf dem ZDF-Gelände erforderlich. Für das Studio-N wird eine dezentrale MS-Anlage als Kompaktstation neu errichtet.
3. Fernwirktechnik:
Es wird eine neue Fernwirktechnik als autarkes System für die Steuerung und Überwachung der Energieversorgung aufgebaut. Eine informative Ankopplung der bestehenden Gebäudeleittechnik (Siclamat X) an das neue Fernwirksystem soll dabei technisch berücksichtigt werden.
Das Fernwirksystem soll die Überwachung und Steuerung aller Mittel- und Niederspannungs- und USV-Anlagen des Sendezentrums 1 beinhalten. Diese sind dezentral an unterschiedlichen Standorten auf dem Gelände verteilt. Das Netzersatzprogramm soll zukünftig die Schaltkommandos über das Fernwirksystem absetzen und funktionell aus der Gebäudeleittechnik zurück-gebaut werden. Die Anpassung bezüglich der Gebäudeleittechnik, insbesondere während der Umbauphasen ist zu berücksichtigen.
Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen die Starkstromanlagen und das Fernwirksystem.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-07-08. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-05-20.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-05-20 Auftragsbekanntmachung
2015-09-08 Bekanntmachung über vergebene Aufträge