Aktenzeichen ZA3 – 13005/008-08#015.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) beabsichtigt einen Vertrag über die „Fortsetzung der CLEANTECH Initiative Ostdeutschland“ abzuschließen. Die zu vergebende Leistung umfasst u. a. die Vernetzung und Information der ostdeutschen Cleantechunternehmen, Forschungseinrichtungen und Verbände in den Handlungsfeldern Investitionen, Innovationen und Internationalisierung, den Relaunch und den Betrieb der Internetpräsenz www.cleantech-ost.de, die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen einschl. Messebeteiligungen sowie ... (s. Leistungsbeschreibung – download e-Vergabe Plattform).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-04-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-02-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-01-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Postanschrift: 11019 Berlin
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Referat ZA3-Besch
Telefon: +49 3018615-7824📞
E-Mail: za3-beschaffungsstelle@bmwi.bund.de📧
Fax: +49 3018615-7010 📠
Region: Berlin🏙️
URL: www.bmwi.de🌏
Das BMWi beabsichtigt einen Vertrag über die „Fortsetzung der Cleantech Initiative Ostdeutschland“ abzuschließen. Die zu vergebende Leistung umfasst u. a. die Vernetzung und Information der ostdeutschen Cleantechunternehmen, Forschungseinrichtungen und Verbände in den Handlungsfeldern Investitionen, Innovationen und Internationalisierung, den Relaunch und den Betrieb der Internetpräsenz www.cleantech-ost.de, die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen einschl. Messebeteiligungen.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2015-06-01 📅
Datum des Endes: 2018-12-31 📅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2015/S 132-243925
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 13005/008-08#015
Titel: Fortführung der Cleantech Initiative Ostdeutschland (Fortführung CIO)
Datum des Vertragsabschlusses: 2015-06-16 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: RKW Sachsen GmbH
Postanschrift: Freiberger Straße 35
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01067
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Dresden🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 961 657 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, dem Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß unverzüglich beim BMWi zu rügen (§ 107 Abs. 3 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen – GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe oder Bewerbung gegenüber dem BMWi geltend gemacht werden (§ 107 Abs. 3 Nr. 2-3 GWB). Teilt das BMWi dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen. Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 101a GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BMWi geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BMWi.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Referat I B 6
Postanschrift: 11019 Berlin
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 013-027331 (2019-01-15)