Gewobag – Vergabeverfahren – Rahmenvereinbarung „Beratungsleistungen“

Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin

1. Auftraggeber.
Die Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin (im Folgenden nur: Gewobag) ist mit über 58 000 Wohnungen im eigenen Bestand eine der größten Wohnungsbaugesellschaften im Eigentum des Landes Berlin. Sie ist darauf ausgerichtet, für breite Schichten der Bevölkerung ein qualifiziertes Wohnungsangebot zur Miete sicherzustellen. Das Handeln der Unternehmensgruppe, zu der neben der Gewobag mehrere Töchterunternehmen gehören, ist dabei von einer guten Betreuung der Mieter, von sozialer Verantwortung und finanzieller Solidität bestimmt.
2. Gegenstand der Leistung.
Die Gewobag beabsichtigt den Abschluss von Rahmenvereinbarungen mit 3 bis 5 Unternehmen je Los.
Folgende Leistungen werden voraussichtlich Gegenstand der abzuschließenden Rahmenvereinbarungen sein:
Los 1: Real Estate Strategie und Management-Beratung.
Vorbemerkung: Die Gewobag benötigt Unterstützung durch externe Berater bei der Findung und Umsetzung einer Strategie. Die Gewobag möchte dabei schwerpunktmäßig die inhaltliche Unterstützung bei der Identifikation und Weiterentwicklung ihrer strategischen Ausrichtung unterstützt sehen. Darüber hinaus sollen die entwickelten strategischen Ansätze von Beratern in der Umsetzung begleitet werden, um einen maximalen Umsetzungserfolg zu gewährleisten.
Voraussichtlicher Beratungsbedarf:
— Strategieberatung (auf Unternehmens-, Bereichs- und Funktionsebene),
— Analyse (bspw. Markt, Unternehmen) inkl. Benchmark-Einordnung,
— Strategiedefinition inkl. Ziele und Roadmap,
— Positionierung und Ausrichtung,
— Begleitung Strategiearbeit,
— Begleitung F1/2-Tagungen oder Workshops,
— Lfd. VS-Support,
— Projektarbeit und Konzeption in strategischen und taktischen Themen auf Konzern-, Unternehmens-, Bereichs- und Funktionsebene oder bei Tochtergesellschaften,
— Analyse,
— Grobkonzeption,
— weiterführende Projektplanung,
— Gremienunterlagen und Abstimmungsbegleitung,
— Projekt- und Changemanagement,
— Projektstruktur und Roadmap,
— Projektorganisation und PMO,
— Change-Konzeption,
— Projektarbeit: Qualitätssicherung bis inhaltliche Projektarbeit,
— Projektsteuerung oder Unterstützung Gewobag-interne Projektverantwortliche,
— Projektbegleitung (Bereichs-/Abteilungs- und Fachsupport),
— Fach-Sparring der Linien- oder Projektverantwortlichen,
— Themen- und Projektbegleitung (Projektsteuerung und/oder Inhaltsleistung/-support).
Los 2: Leistungssteigerung
Vorbemerkung: Die Gewobag benötigt Unterstützung durch externe Berater zur Identifikation und Umsetzung von Maßnahmen zur Leistungssteigerung.
Voraussichtlicher Beratungsbedarf:
— Ergebnissteigerungs-Programm,
— Potenzialidentifikation und Quantifizierung kurz- und mittelfristiger Erlös- und Kostenpotenziale (bspw. Optimierung Aktiv- und Passivseite, Liquidität, Investitionsrentabilität, Rating-Verbesserung),
— Maßnahmenplanung inkl. Potenzialupdate,
— Lfd. Steuerung Potenzialrealisierung,
— Aufbau Leistungsorganisation,
— Strukturberatung inkl. Gesellschaftsaufbau,
— Leistungsgradanalysen,
— Sourcinganalysen und -modelle,
— Prozessberatung und Produktivitätsoptimierung (inkl. mobile Lösungen, Kundenkontaktmanagement) aller Zentral- und Geschäftsprozesse,
— Aufbau Führungs- und Sitzungsstrukturen sowie Instrumente,
— UPSK – Unternehmensplanung, -steuerung und -kontrolle,
— Konzeption Planungs- und Steuerungsmodelle,
— Konzeption strategisches und operatives Berichtswesen inkl. Kennzahlendefinition und Umsetzungsbegleitung,
— Benchmarking und Zielableitung,
— Unterstützung mittel- und langfristige Wirtschaftsplanung auf Konzern-, Unternehmens-, Bereichs- und Abteilungsebene,
— Personalplanung und Vergütung,
— Aufbau Prozesse und Instrumente Personal- und Stellenplanung,
— Vorbereitung und Begleitung/ Durchführung Personalplanung,
— Erstellung Funktions- und Stellenprofile,
— Konzeption Vergütungssysteme inkl. Instrumente Vergütungs-Benchmarking.
Los 3: Transaktionsberatung
Vorbemerkung: Die Gewobag benötigt Unterstützung durch externer Berater bei nicht-Immobilienbezogenen Ankäufen im Bereich von Dienstleistungen. Sie plant insbesondere in den Bereichen technisches, infrastrukturelles und kaufmännisches Facility Management ggf. An- und Verkäufe von Vermögensgegenständen oder Firmenanteilen. Diese Transaktionen können sowohl als asset als auch als share deal vollzogen werden.
Voraussichtlicher Beratungsbedarf:
— Ankauf- und Verkaufsberatung (Asset und Share Deal),
— Marktsondierung und anonyme Voransprachen,
— Kaufmännische Due Diligence Prüfungen,
— Konzeptionierung von Management-Gesprächen und Q&A-Sessions,
— Erstellung Unternehmensbewertung inkl. Business Plan,
— Identifikation von Synergiepotenzialen und Einmalaufwendungen,
— Prozesssteuerung und Datenraummanagement,
— Einbindung von Stakeholdern und Entscheidungsträgern,
— Kaufmännische Unterstützung von Ankaufs- und/oder Verkaufsverhandlungen,
— Begleitung Signing und Closing.
Los 4: Fördermittelberatung.
Vorbemerkung: Die Gewobag möchte sich professioneller beim Thema EU-Fördermittel aufstellen, da es wichtige Förderprojekte gibt, die in den nächsten Jahren anstehen. Dabei soll die bestehende Förderlandschaft strukturiert werden und die Gewobag mit dem gesuchten Beratungsunternehmen professionalisiert und betreut werden.
Voraussichtlicher Beratungsbedarf:
— Abgleich der Leistungserbringung mit Förderbereichen,
— Quantifizierung von Finanzierungsbedarf,
— Fördermittelanalyse/Sichtung relevante Fördermittelarten und Förderprogramme (lokal, regional, europaweit),
— Konzeption und Durchführung der Antragsstellung,
— Projektkoordination,
— –Laufende Betreuung nach dem Zuwendungsbescheid (Verwendungsnachweise).
3. Umfang Beratungsleistungen.
Die Gewobag geht davon aus, dass folgender Bedarf an Beratertagen pro Los pro Jahr besteht:
— Los 1: Real Estate Strategie und Management-Beratung (ca. 400-500 Beratertage),
— Los 2: Leistungssteigerung (ca. 400-500 Beratertage),
— Los 3: Transaktionsberatung (ca. 250-300 Beratertage),
— Los 4: Fördermittelberatung (ca. 100-150 Beratertage).
Bei diesen Angaben handelt es sich um grobe Schätzwerte. Der tatsächlich anfallende Aufwand kann von diesen Werten sowohl nach oben als auch nach unten stark abweichen. Rahmenvereinbarungspartner haben keinen Anspruch auf Abruf von Beratungsleistungen. Die Gewobag ist nicht verpflichtet, Leistungen aus der Rahmenvereinbarung abzurufen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-07-06. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-06-04.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-06-04 Auftragsbekanntmachung