KFZneu

Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Geschäftsleitung, Servicebereich Vergabe

Allgemeines:
Die KFZ-Zulassungsbehörde im Kreisverwaltungsreferat (KVR) der Landeshauptstadt München (LHM) benötigt ein neues IT-Fachverfahren zur optimierten Bearbeitung aller Tätigkeiten, die im Bereich Zulassungswesen anfallen. Mit der derzeit zur Verfügung stehenden und verwendeten IT-Unterstützung kann die Erfüllung gesetzlicher Pflichtaufgaben im Zulassungswesen aktuell nicht vollumfassend sichergestellt werden. Dies verursacht einen hohen Verwaltungsaufwand und bindet erhebliche Personalressourcen.
Ziel ist die Beschaffung eines KFZ-Zulassungsverfahrens und die Migration der KFZ-Zulassungsdaten aus dem bisher verwendeten System in das neue Verfahren. Darüber hinaus müssen die Fachverfahren, die bisher Zulassungs- und Fahrzeugdaten nutzen an das neue KFZ-Zulassungsprodukt angebunden werden. Die Anwendung soll im Rechenzentrum des städtischen IT-Dienstleisters it@M betrieben und über das städtische Backbone der Zulassungsbehörde zur Verfügung gestellt werden.
Auftragsgegenstand:
a) Beschaffung einer Standardsoftware mit folgenden Hauptkomponenten:
— KFZ-Fachverfahren für die Sachbearbeitung in der Zulassungsstelle;
— leichtgewichtige KFZ-Auskunft (Webanwendung);
— leichtgewichtige KFZ-Auskunft für die Polizei (Webanwendung);
— leichtgewichtige Internet-Wunschkennzeichenreservierung (Webanwendung).
b) Produkterweiterungen/-anpassungen:
die ggf. nötigen Produkterweiterungen/-anpassungen des KFZ-Fachverfahrens an die Anforderungen der LHM. Die genaue Festlegung der Anpassungen erfolgt in der Verhandlungsrunde. Die Umsetzung muss zwischen Q3 2016 und spätestens Q2 2017 erfolgen.
c) Schaffung der notwendigen Schnittstellen:
Neben den allgemeinen Schnittstellen zu anderen Behörden und Organisationen sind weitere Schnittstellen zu städtischen Fachverfahren sowie zu Firmen, die Flottenzulassungen durchführen, bereitzustellen bzw. neu zu erstellen. Die ggf. notwendige Umsetzung muss zwischen Q3 2016 und spätestens Q2 2017 erfolgen.
d) Herbeiführung der Betriebsbereitschaft des Systems:
— Unterstützung (auch vor Ort bei der LHM) von Installation und Konfiguration des KFZ-Fachverfahrens bis zur Herstellung der Betriebsbereitschaft bei der LHM;
— Installation und Konfiguration auf mehreren Umgebungen (Konsolidierungs1-, Konsolidierungs2-, Produktiv- und Schulungsumgebung);
— Integration in die vorhandene Systemlandschaft der LHM, sowohl des serverseitigen Anteils in der Infrastruktur von it@M als auch des clientseitigen Anteils im KVR;
— Inbetriebnahme der Schnittstellen (extern und intern);
— Test und Fehlerbehebung des KFZ-Fachverfahrens und seiner Schnittstellen;
— Unterstützung der Einführung (Go-Live, Early-Live Support).
e) Datenmigration:
Migration der kompletten Altdaten aus der KFZ-CS ADABAS Datenbank in das neue KFZ-Fachverfahren. Diese Tätigkeit erfordert eine Unterstützung vor Ort (it@M und KVR) und umfasst schwerpunktmäßig:
— Erstellung eines Migrationskonzepts;
— Erstellung einer Mapping-Tabelle auf Feldebene zwischen dem Datenmodell von KFZ-C/S und dem neuen KFZ-Fachverfahren;
— Automatisierte Migration der Daten;
— Test und Qualitätssicherung der durchgeführten Datenmigration.
f) Schulung:
— die Schulung der ca. 430 Nutzer, davon 30 Spezial-Sachbearbeiter und fachliche Administratoren, des neuen für München angepassten Verfahrens sowie von ca. 30 IT-Servicemitarbeitern in München;
— Schulung der Nutzer der leichtgewichtigen KFZ-Auskunft;
— vervielfältigbare Schulungsunterlagen.
g) Service und Wartung:
Service und Wartung für das Verfahren über 5 Jahre mit der Option auf Verlängerung für weitere 5 Jahre.
h) Dienstleistungskontigent über die Vertragslaufzeit (Bedarfsposition ohne Anspruch auf Abnahme):
Optimierungen und Erweiterungen zur besseren Unterstützung der münchenspezifischen Geschäftsprozesse (geschätzt ca. 100 Personentage jährlich)
i) Dokumentation:
Betriebshandbuch, Administrator Handbuch, Anwenderhandbuch für das angepasste Verfahren.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-01-26. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-12-14.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-12-14 Auftragsbekanntmachung
2016-11-30 Bekanntmachung über vergebene Aufträge