Lieferung von 4 Batterie-Oberleitungs-Busse (BOB)
Als Beitrag der Stadtwerke Solingen soll zur nachhaltigen Mobilität, unter Verwendung des bestehenden Oberleitungssystems, der Anteil der elektrischen Verkehrsleistung erhöht werden.
Dazu sollen, zunächst als Pilotprojekt, vier Batterie-Oberleitungs-Busse mit Hochleistungsenergiespeichern und einem intelligenten Lade-und Energiemanagement beschafft werden. Ihr Einsatz wird am bestehenden Oberleitungssystem und auf Strecken ohne Oberleitung im Linienbetrieb erfolgen.
Diese spezifische, innovative Aufgabenstellung erfordert die besondere Darstellung der Teilnehmer im elektrotechnischen Bereich. Gefordert ist daher ein Elektroausrüster als Konsortialführer.
Fahrzeugbeschreibung:
Das Zulassungsverfahren als Straßenbahn- und Kraftfahrzeug nach deutschem Recht ist vom Auftragnehmer durchzuführen. Die eingehaltenen Gesetze, Verordnungen und Richtlinien sind im Teilnahmeantrag darzustellen.
Niederflurgelenkbus mit mindestens 18m Länge und mindestens drei, bevorzugt vier Ein-bzw. Ausstiegsbereichen auf der rechten Fahrzeugseite.
Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit wird für die Karosserie das Design eines Standardlinienbusses erwartet. Das Design des Innenraumes soll der innovativen Fahrzeugtechnik angemessen sein. Der Rahmen und Aufbau soll langlebig sein.
Der Antrieb soll auf die 2. und 3. Achse mit luftgekühlten Zentralmotoren in Drehstromtechnik erfolgen. Die Leistung der Fahrmotoren ist vom Auftragnehmer entsprechend dem vorgegebenen Fahrprofil festzulegen.
Die Konfiguration und die Auslegung der Speicher für das Gesamtfahrzeug obliegt dem Systemhersteller.
Die Ladung der Speicher soll aus dem Oberleitungsnetz und durch Rekuperation im Oberleitungs- und Speicherbetrieb erfolgen.
Ein intelligentes Energiemanagement für die Klimatisierung und die sonstigen Nebenverbraucher ist vorzusehen.
Die Elektronik ist doppelt isoliert in einem wasserdichten und luftgekühlten Gerätecontainer auf/im Dach unterzubringen. Die Deckel sollen von beiden Seiten leicht zu öffnen sein. Ausreichend trittsichere Flächen sind auf dem Dach vorzusehen.
Die Stromabnehmer sind auf dem Dach des Nachläufers aufzubauen.
Der Fahrerarbeitsplatz soll nach VDV-Vorgaben gestaltet sein. Der Vorneeinstieg zur Fahrausweiskontrolle durch den Fahrer ist zwingend vorgeschrieben. Der Fahrausweisverkauf erfolgt ebenfalls durch den Fahrer. Der Fahrgastfluß durch Tür 1 ist daher am Fahrer vorbei zu gestalten. Dabei soll sich der Fahrer in ergonomisch günstiger Position zum Fahrgast befinden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-01-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-12-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-12-18
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-08-03
|
Wettbewerbsergebnisse
|
2016-08-03
|
Wettbewerbsergebnisse
|