Stand und Perspektiven der Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland: Monitoring zu ausgewählten wirtschaftlichen Eckdaten

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)

Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist eine innovative Branche, die erheblich zu Wachstum und Beschäftigung in Deutschland beiträgt. Ihre Förderung ist eine gesamtstaatliche und überregionale Aufgabe des Bundes. Die Kultur- und Kreativwirtschaft besitzt nicht nur für sich selbst ein starkes Innovationspotenzial, sondern sie fungiert als wichtiger Katalysator für Innovationen und wissensbasiertem Wachstum in zahlreichen anderen Wirtschaftsfeldern. Dabei profitieren die Branchen entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette von den Leistungen der Kultur- und Kreativwirtschaft. Die Koalitionsparteien haben daher in ihrem Koalitionsvertrag von 2013 vereinbart, die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft fortzusetzen und weiterzuentwickeln. Um die Fortschritte messen und auf neue Herausforderungen reagieren zu können, ist eine vertiefte und regelmäßige Analyse und Bewertung zum Stand und den Perspektiven der Kultur- und Kreativwirtschaft notwendig. Die Analyse dient dem wichtigen Ziel, der Branche „Gesicht und Gewicht“ zu geben. Eine einheitliche Darstellung der wirtschaftlichen Kennzahlen der Kultur- und Kreativwirtschaft fördert die Sichtbarkeit dieser wichtigen Wirtschaftsbranche.
Fortsetzung der Beschreibung unter VI.3).

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-08-27. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-07-07.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-07-07 Auftragsbekanntmachung
Verwandte Suchen 🔍