Wissenschaftliche Untersuchung der Energieverbrauchsentwicklung und Maßnahmen zur Steigerung der Produkt bezogenen Energieeffizienz

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Referat I C 4

I. Hintergrund:
Die Energieeffizienz ist die zweite Säule der Energiewende. Die im Energiekonzept der Bundesregierung vom 28. September 2010 festgelegten Ziele zur Verringerung des Energieverbrauchs gegenüber dem Basisjahr 2008 – insbesondere die Verringerung des Primärenergieverbrauchs (PEV) um 20 % bis 2020 und um 50 % bis 2050 – sind Grundlage und Bezugspunkt für die Politik der Bundesregierung. Der Nationale Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) beschreibt die Energieeffizienzstrategie der Bundesregierung für die 18. Legislaturperiode. Energieeffizienz und Energiesparen sind mehr als nur Schlagworte. Denn die weltweite Nachfrage nach Energie wird weiter steigen. Dies wird sich perspektivisch auch im Energiepreis niederschlagen. Der effiziente Umgang mit Energie wird damit neben dem weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien das Kernelement werden, um den Standort Deutschland weiterhin international an der Weltspitze halten zu können. Dabei geht es nicht nur um das Energiesparen zur Reduzierung der Energiekosten in Industrie, im Gewerbe oder bei den privaten Verbrauchern. Es geht vielmehr auch um neue Geschäftsmodelle, neue Innovationen für Energiesparmaßnahmen und innovative neue Produkte, mit denen die deutsche Wirtschaft auf den Weltmärkten punkten kann.
Weiterer Text unter Ziffer VI.3).

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-03-09. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-02-13.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-02-13 Auftragsbekanntmachung
2015-05-04 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Verwandte Suchen 🔍