1619/LA18 Aufbau und Erprobung von Innovativen Güterwagen (IG)

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Auf Grundlage des Programms „Zukunftsinvestitionen insbesondere für öffentliche Infrastruktur und Energieeffizienz“ (ZIP) der Bundesregierung sollen deswegen im Rahmen der Auftragsforschung die Möglichkeiten der Migration lärmmindernder und energieeffizienzsteigernder Technologien untersucht werden.
Hierzu sollen vorhandene Komponenten und Technologien zu neuen und innovativen Güterwagen (im Folgenden kurz IG genannt) konzipiert, aufgebaut und erprobt werden. Die Ergebnisse des Projektes sollen den Einsatz von innovativen Güterwagen beschleunigen, die leiser, energieeffizienter und gleichzeitig wirtschaftlicher als die bisher eingesetzten sind.
Die energetischen, akustischen und kostenseitigen Effekte sollen unter anderem im Rahmen von Betriebserprobungen erhoben und dargestellt werden.
Die aufgebauten IG sollen dazu dienen, einen wesentlichen Fortschritt in Bezug auf die o. g. Zielsetzungen und Leistungsmerkmale zu erzielen.
Es sollen mindestens drei unterschiedliche Wagentypen aufgebaut werden, insbesondere Wagentypen, mit denen eine möglichst große Wirkung der lärm- und energieverbrauchssenkenden Maßnahmen erzielt werden kann (z.B. durch hohe Laufleistungen, hohe Stückzahlen bei der zukünftigen Neubeschaffung). Übergreifendes Ziel dieses Auftrags ist es, zu demonstrieren, was mit grundsätzlich vorhandenen Technologien in geeigneter Kombination aktuell machbar und betriebswirtschaftlich darstellbar ist.
Der AG beabsichtigt, eine projektbegleitende Arbeitsgruppe für den gesamten Leistungszeitraum einzurichten.
Zusammenarbeit mit Dritten:
— TÜV Rheinland Consulting GmbH für die ingenieurtechnische Begleitung
— unabhängige projektbegleitentende Messung der Lärmemissionen und des Energieverbrauchs (wird noch vergeben)
— AN für Öffentlichkeitsarbeit
Der AN hat folgende Leistungen zu erbringen:
Themenbereich 1: Konzeption, Aufbau und Bereitstellung von innovativen Güterwagen
Themenbereich 2: Vorbereitung und Durchführung des für eine Inbetriebnahmegenehmigung notwendigen Zulassungsprozesses
Themenbereich 3: Vorbereitung und Durchführung einer umfassenden Betriebserprobung im realen Betrieb mit den aufgebauten IG
Themenbereich 4: Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
Nähere Informationen siehe Teilnahmeunterlagen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-04-22. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-03-24.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-03-24 Auftragsbekanntmachung
2016-03-31 Ergänzende Angaben
2016-06-17 Ergänzende Angaben
2018-08-15 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-08-15)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Postanschrift: Robert-Schuman-Platz 1
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Servicestelle Vergabe
Telefon: +49 228-300-3776 📞
E-Mail: servicestelle-vergabe@bmvi.bund.de 📧
Fax: +49 228-300-807-3779 📠
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: www.bmvi.de 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Zusätzliche Leistung: Durchführung von weiteren Test- und Messfahrten zur Lärm- und Energiemessung im Prüfcenter Wegberg-Wildenrath 1839/E12”
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung 📦
Kurze Beschreibung:
“Die hier zu vergebene Leistung stellt eine Ergänzung zum bestehenden Vertrag „Aufbau und Erprobung von Innovativen Güterwagen (IG)“ zwischen dem BMVI und...”    Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 596 488 💰

1️⃣
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bonn bzw. Sitz des AN
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Test- und Messfahrten dienen zum einen der Verifikation der bisherigen Ergebnisse der Lärmmessungen und zum anderen der Detaillierung der ersten...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Preis

Verfahren
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union in den nachstehend aufgeführten Fällen
Die Beschaffung fällt nicht in den Anwendungsbereich der Richtlinie
Art des Verfahrens
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Die zu vergebenen Leistungen wurden im Hauptvertrag bereits vereinbart. Aufgrund eines geänderten Messkonzepts sind weitere Test- und Messfahrten...”    Mehr anzeigen
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2016/S 061-105076

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: 1839/E12
Titel:
“Zusätzl. Leistung zu 1619/LA18: Durchführung von weiteren Test- und Messfahrten zur Lärm- und Energiemessung im Prüfcenter Wegberg-Wildenrath”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-08-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DB Cargo AG
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60549
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Name: Vtg ag
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20097
Region: Hamburg 🏙️
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 596 488 💰

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499561 📞
Fax: +49 2289499163 📠
Quelle: OJS 2018/S 158-362673 (2018-08-15)