1620/G10 Umsetzung des Aktionsplans Großprojekte im Geschäftsbereich des BMVI- Leitfaden Großprojekte -

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur; Referat Z30, Servicestelle Vergabe

Die Reformkommission Bau von Großprojekten des BMVI hat im Sommer 2015 Handlungsempfehlungen für mehr Kosten- und Terminsicherheit bei der Realisierung großer Bauvorhaben vorgelegt. Auf dieser Basis hat das Bundeskabinett im Dezember 2015 den Aktionsplan Großprojekte beschlossen. Dessen Umsetzung im Bereich des Infrastrukturbaus will das BMVI aktiv vorantreiben. Dabei wird davon ausgegangen, dass in den verschiedensten Bereichen bereits umfangreiche, grundsätzlich bewährte Regelwerke und Handbücher existieren, so dass häufig eher ein Vollzugsdefizit und weniger ein Regulierungsdefizit besteht. Deshalb soll den Vorhabenträgern im Geschäftsbereich des BMVI zeitnah ein „Leitfaden Großprojekte“ an die Hand gegeben werden, der in komprimierter Form einen typischen Projektablauf nachzeichnet und an den jeweils relevanten Stellen praktische Hinweise dazu enthält, wie künftig bei der Organisation, Planung und Realisierung von Großprojekten vorgegangen werden soll. Kern des Leitfadens sollen praxisorientierte Verfahrenshinweise, Muster, Checklisten und Methodenvorschläge sein, die dazu beitragen, innerhalb des gegebenen Rechtsrahmens den Projektablauf zu verbessern. Der jeweilige Umfang dieser Ergänzungen kann, je nach Umfang, Detailtiefe und Verständlichkeit der bereits vorhandenen Unterlagen sehr unterschiedlich sein. Auf bestehende Regelungen und Muster in den zahlreichen verkehrsträgerbezogenen Verwaltungsvorschriften und Handbüchern zum Planungs- und Bauprozess soll lediglich Bezug genommen werden, um die Übersichtlichkeit des Leitfadens zu wahren. Insbesondere folgende Punkte sollen im Leitfaden vertieft werden: – Projektorganisation: Bewertung der Bauherrenkompetenz, effiziente Prozessgestaltung, Gewährleistung von Projekttransparenz, effektives Projektcontrolling; juristisches Projektmanagement (aufeinander abgestimmte Verträge); – Planung: Teamorientierte Planung, frühzeitiges und kontinuierliches Risikomanagement, Bewertung von Planungsänderungen in zeitlicher und finanzieller Hinsicht; – Ausschreibung und Vergabe: Nutzung qualitativer Zuschlagskriterien im Vergabeverfahren; – Bauausführung: Effektive Gestaltung einer partnerschaftlichen Projektzusammenarbeit; Bonus-Malus-Systeme, außergerichtliche Streitbeilegungsmechanismen (unter Berücksichtigung des geltenden Rechtsrahmens). Der AG wird einen projektbegleitenden Arbeitskreis mit Vertretern des BMVI und ggf. externen Fachexperten einsetzen, der den gesamten Prozess begleiten wird.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-05-24. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-04-21.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-04-21 Auftragsbekanntmachung
2016-05-20 Ergänzende Angaben
Verwandte Suchen 🔍