Arbeitsschutzmanagementsystem (AMS)

Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Geschäftsleitung, Servicebereich Vergabe

Allgemeines:
Die Landeshauptstadt München (LHM) benötigt die Bereitstellung eines vollständig webbasierten IT-Fachverfahrens in Form einer Standardsoftware für den Arbeitsschutz.
Ziel ist es deshalb, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren und die Qualität des Arbeitsschutzes zu verbessern, indem die einschlägigen Geschäftsprozesse durch die Einführung eines IT-Systems effizient unterstützt werden.
Auftragsgegenstand:
Auftragsgegenstand ist die Bereitstellung eines vollständig webbasierten IT-Fachverfahrens in Form einer Standardsoftware für den Arbeitsschutz.
Folgende Geschäftsprozesse sollen mit dieser Standardsoftware durchgeführt werden:
— Verantwortlichkeiten festlegen/delegieren;
— Gefährdungen identifizieren und beurteilen;
— Maßnahmen festlegen und durchführen;
— Wirksamkeit überprüfen;
— Unterweisungen durchführen;
— arbeitsmedizinische Vorsorge sicherstellen und dokumentieren;
— Verbesserungsvorschläge einreichen;
— Unfälle bearbeiten;
— Arbeitsmittel/-stoffe managen;
— Controlling / Berichtswesen durchführen;
— Audits durchführen;
— Informationen bereitstellen.
Weiterhin sind durch das System u.a. auch Anforderungen an die Administration, Änderbarkeit, Benutzbarkeit, Effizienz, Portierbarkeit und Zuverlässigkeit zu
erfüllen.
Die IT-Anwendung soll zunächst beim Baureferat – Tiefbau T 3 – und beim
Personal- und Organisationsreferat – Geschäftsleitung und Personalentwicklung -
als pilotierende Organisationseinheiten eingeführt werden. Zusätzlich soll die
IT-Anwendung auch bei P 5.41 (Betriebliches Gesundheitsmanagement), dem
Fachdienst für Arbeitssicherheit (FAS) und dem Betriebsärztlichen Dienst (BäD)
pilotiert werden. Bei den pilotierenden Bereichen sind ca. 560 Benutzer
betroffen (verantwortliche Führungskräfte, Beauftragte, Auditoren,
Betriebsärzte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Koordinatoren für
Arbeitsschutzmanagement, zentraler Arbeitsschutzcontroller, Mitarbeiter).
Die Lieferung des Systems durch den Auftragnehmer enthält folgende Leistungen:
— Finalisiertes Pflichtenheft;
— Bereitstellung eines Demosystems während der Einführungsphase, welches auf der Infrastruktur des Auftragnehmers betrieben wird und durch den Auftraggeber über den Webbrowser Firefox, ab Version 24 über das Internet
aufgerufen werden kann;
— Unbegrenzte Dauer der Softwareüberlassung;
— Herbeiführung der Betriebsbereitschaft von Test-, Schulungs- und Produktivsystem einschließlich;
— Customizing und Systemerweiterungen in Bezug auf die speziellen fachlichen Anforderungen der LHM sowie;
— Aufstellung und Installation der angepassten Standardsoftware für den Arbeitsschutz auf der IT-Infrastruktur der LHM;
— Integration der angepassten Standardsoftware in die bestehende Systemlandschaft der Landeshauptstadt München (Schnittstellen);
— Initialbefüllung (Dokumentenvorlagen, fachliche Daten für die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen und Unterweisungen, Standardreports, Rollen und Berechtigungen, Attribute);
— Einweisung in die angebotene Lösung, einschließlich Schulungen;
— Bereitstellung von Anwenderdokumentationen, Schulungsunterlagen und Betriebshandbüchern;
— Unterstützung der Testphase (Entwicklertest, Bugfixing) und Einführungsphase (Migration, Post-Go-Live Support).
Nach Herbeiführung der Betriebsbereitschaft des Systems ist die Aufrechterhaltung und Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft sicherzustellen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-02-26. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-01-25.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-01-25 Auftragsbekanntmachung
2017-06-21 Bekanntmachung über vergebene Aufträge