Bundestransferstelle „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ – Baustein VI
Mit dem Bund-Länderprogramm der Städtebauförderung „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ (Zentrenprogramm) werden seit 2008 die zentralen Versorgungsbereiche als Orte zum Wohnen und Arbeiten, für Wirtschaft und Handel, Kultur und Bildung sowie für Versorgung und Freizeit gestärkt. Das Programm erweist sich als lernendes Programm und fördert den Austausch von Erfahrungen. Zur Sicherung dieses Erfahrungsaustausches und des allgemeinen Wissenstransfers wird die Bundestransferstelle „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ für die Laufzeit von zwei Jahren ausgeschrieben.
Zum einen soll die Bundestransferstelle fachliche Impulse geben und zur Qualifizierung der Städtebaufördervorhaben beitragen, zum anderen zum Informations- und Erfahrungstransfer zwischen den Programmakteuren auf kommunaler, Landes- und Bundesebene sowie zur Erkenntnisgenerierung. Dazu sollen die Programmerfahrungen systematisch, übergreifend und themenbezogen aufgearbeitet werden. Die Programmbegleitung durch die Transferstelle soll im Ergebnis Aufschluss für die Weiterentwicklung des Zentrenprogramms und ggf. über Anpassungserfordernisse geben. Die Bundestransferstelle soll zudem Teilbeiträge für die Programmevaluation liefern.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-10-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-09-14.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-09-14
|
Auftragsbekanntmachung
|