Gutachten „Ökonomische Anreizmodelle für neue Antibiotika“

Bundesministerium für Gesundheit

Folgegutachten der GUARD (Global Union for Antibiotics Research and Development Initiative „Ökonomische Anreizmodelle für Industrie und Wissenschaft zur Stärkung der Forschung und Entwicklung im Bereich Antibiotika“ National wie international findet eine anhaltende Debatte darüber statt, wie das „Marktversagen“ im Bereich von Antibiotikaentwicklung und -erforschung gelöst werden kann. Vor diesem Hintergrund wird das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) ein Gutachten vergeben, das die Ursachen für die niedrige Aktivität in der Forschung und Entwicklung von Antibiotika sowie Schnelltestdiagnostika analysiert und ökonomische Anreizmechanismen bis hin zu ihrer praktischen Umsetzung entwickelt. Auf Grundlage einer umfassenden wissenschaftlichen Analyse sind je Ansatz insbesondere folgende Elemente zu entwickeln, detailliert zu beschreiben und dabei mögliche Alternativen zu bewerten: – die Funktionsweisen, Wirkungs- und Anreizmechanismen, – mögliche organisatorische Modelle für die Umsetzung, – Rollen und Verantwortlichkeiten sowie – kritische Erfolgsvoraussetzungen und Risiken. Darüber hinaus ist eine Quantifizierung der notwendigen finanziellen Mittel für die erfolgreiche Umsetzung der priorisierten Hebel erforderlich. Mögliche Finanzierungsmodelle unter Beteiligung öffentlicher und privatwirtschaftliche Geldgeber inklusive der Finanzströme und denkbarer effektiver Controllingansätze sind zu identifizieren. Die Studie soll schließlich eine fundierte Analyse und Bewertung der erwarteten Effekte im Hinblick auf das Ziel, Forschung und Entwicklung für Antibiotika zu stärken, enthalten. Diese Wirkungen können Aktivitäten nach Umsetzung der Hebel (z.B. der Anteil Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die Forschungsaktivitäten beibehalten bzw. wiederaufnehmen), aber auch konkrete Ergebnisse wie die Anzahl von Patentanmeldungen oder von Kandidaten in klinischen Tests sein. Dabei sind die Auswirkungen auf den Standort Deutschland gesondert zu erfassen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-09-18. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-08-12.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-08-12 Auftragsbekanntmachung