Projekt BfEE 02/2016 STEP up!
Ziele des Förderprogramms:
Ziele von „STEP up!“ sind:
1. Bis zum Ende der Pilotphase des neuen wettbewerblichen Ausschreibungsmodells (Ende 2018) kann – basierend auf den Berechnungen des Fraunhofer IFAM, Fraunhofer ISI, prognos und des Ifeu-Instituts – eine Einsparung von 13,2 bis zu 26,4 PJ Primärenergieverbrauch erreicht werden. Bei einer Verlängerung des Förderprogramms bis 2020 und fortgeführtem Finanzansatz von 150 Mio. EUR jährlich ist mit einer mittleren Einsparung von rund 35 PJ PEV zu rechnen:
a. Die konkrete Stromeinsparung aller Einzelprojekte kann aufgrund des geforderten Einsparnachweises berechnet werden.
b. Für Sammelprojekte wird die Einsparung aufgrund von technologiespezifischen Verbrauchsdurchschnittswerten berechnet.
2. Durch die konzeptionelle Suchfunktion der offenen Ausschreibung sollen bestehende Anreizlücken für Stromeffizienzmaßnahmen ermittelt und geschlossen werden.
3. Durch die Verpflichtung zum Nachweis des Stromverbrauchs (vor und nach der Maßnahme) bei den Einzelprojekten werden erstmals die tatsächlich erreichten Stromeinsparungen erhoben, wodurch bessere Aussagen zur Wirksamkeit des Förderprogramms und dessen Beiträgen zur Erreichung der Einsparziele des NAPE getroffen werden können.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-03-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-02-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-02-04
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-02-09
|
Ergänzende Angaben
|
2016-05-12
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|