Satellitendaten für das behördliche Gewässermonitoring

Bundesanstalt für Gewässerkunde

Ziel eines Projektes (WasMon-CT) der BfG ist es, die Implementierung eines auf Copernicus basierenden, satellitengestützten Monitorings von Gewässerparametern (insbesondere Trübung) vorzubereiten, das an operationelle Anforderungen angepasst ist und nach Projektabschluss fließend in die langfristige Nutzung übergehen kann. Hierfür soll im Rahmen der Vergabe zum einen eine Datenbasis aus verfügbaren Satellitendaten (insbesondere Sentinel-2, Landsat 7 & 8) für die Projektgebiete ausgewählter Binnengewässer und Ästuare ausgewertet werden. Zum anderen sollen laufend entsprechende aktuelle Daten prozessiert werden. Die Auswahl der Daten wird in Einzelaufträgen durch den Auftraggeber vorgegeben. Als Produkte sollen flächenhafte, georeferenzierte und quantitative Verteilungen von Gewässerparametern abgeleitet werden. Parallel erfolgt eine quantitative Überprüfung von Unsicherheiten bzw. Sensitivitäten und Fehlerquellen. Diese Arbeiten sollen durch eine Beratungsleistung zum Thema Datenhaltung im weiteren Sinne ergänzt werden. Es soll damit gelingen, räumlich umfassend Vorgänge auf der Skala des Gesamtsystems bzw. den aktuellen Zustand oder eine Entwicklung des Zustandes für das Gesamtsystem verbessert zu erfassen, zu bewerten und zu überwachen. Die erdbeobachtungsgestützte Messung der Gewässertrübung führt somit zu einer Optimierung des In-Situ Schwebstoffmessnetzes und damit zu einer Verbesserung der Qualität von gutachterlichen Berichten. Die entwickelten Produkte und Infrastrukturen sollen der Verfahrensentwicklung und exemplarisch zur Beantwortung fachlicher Fragestellung des Referates „Grundwasser, Geologie, Gewässermorphologie“ dienen und zukünftig auf neue Anwendungsspektren erweitert werden, um eine weitergehende Abdeckung der Bundeswasserstraßen zu ermöglichen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-05-31. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-05-13.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-05-13 Auftragsbekanntmachung