Telemetrische Untersuchungen zum Fischwanderverhalten an der Staustufe Langwedel/WKA Dörverden

Bundesanstalt für Gewässerkunde

Um dringende Fragen zur ökologischen Durchgängigkeit an großen Flüssen zu beantworten, wird von der Bundesanstalt für Gewässerkunde ein Forschungs- und Entwicklungskonzept „Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Staustufen von Bundeswasserstraßen“ durchgeführt. Ein wichtiger Teil dieses F&E-Konzeptes beinhaltet Untersuchungen zum Fischverhalten bei der Aufwanderung. Hierzu werden aktuell durch die BfG telemetrische Versuche an der Pilotanlage Eddersheim/Main durchgeführt. Um die Allgemeingültigkeit und Übertragbarkeit der gewonnenen Ergebnisse auch für die übrigen Standorte der Bundeswasserstraßen sicherzustellen, müssen an einem weiteren Pilotstandort gleichartige Untersuchungen durchgeführt werden. Da die Weser am Pilotstandort Dörverden der Brassenregion zuzuordnen ist (Eddersheim = Barbenregion) sollen dort die zusätzlichen Untersuchungen durchgeführt werden. Die dazu notwendige Feldarbeit (Aufbauen des Empfängerfeldes, Beschaffen und Besendern der Fische, Auslesen und erste Aufbereitung der Daten) ist Gegenstand dieser Ausschreibung.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-07-18. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-06-17.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-06-17 Auftragsbekanntmachung
2016-07-15 Ergänzende Angaben