Wissenschaftliche Arbeiten im Bereich Verkehrssystemtechnik
Wissenschaftliche Arbeiten im Bereich Verkehrssystemtechnik.
Wissenschaftliche Themen:
1. Vorbereitung von Human Factors Studien inkl. Recherche geeigneter Methoden, Literaturverwaltung, Probandenakquise und Datenerhebung,
2. Datenerhebungen durch Erstellung von Materialien zum Beispiel mit Software wie e-Prime, Akquise von Probanden, Datenerhebung und Aufbereitung der Daten für die Datenanalyse,
3. Pflege und Weiterentwicklung des Fahrsimulations-Referenzstreckenkatalogs sowie Service-Support für Probanden-Pool-Pflege,
4. Entwicklung (Streckenplanung) und Implementierung (Erstellung der Straßen- und Szenariobeschreibung mit Simulationswerkzeugen) von komplexen Demonstrationsstrecken hin zu einem Referenzstrecken-Katalog nach Vorgaben,
5. Entwurf, Entwicklung, Implementierung und Integration von HMI-Elementen,
6. Durchführung einer Literaturrecherche und -verwaltung inkl. Organisation bereits vorhandener und Erstellung neuer Literaturdatenbanken, Literaturbestellung oder -beschaffung,
7. Konzeption, Erstellung und Durchführung von manuellen und automatischen Tests von Trajektoriendaten aus AIM Infrastruktur am Beispiel von Daten aus der Forschungskreuzung,
8. Erstellung (Erheben, Aufbereiten, Konvertieren, Fusion/Integration) und Pflege von hochgenauen, thematischen Karten,
9. Einrichtung und Anpassung von Datenmanagementsystemen sowie der Datenmodellierung,
10. Projektunterstützung durch Erweiterung der Motion-Cueing- und Identifikationswerkzeuge für den Fahrsimulator sowie Erweiterung und Validation des Institutseigenen Fahrdynamikmodells,
11. Projektunterstützung durch:
— Inbetriebnahme von Roadsideunits (Erstinstallation AU, Linkbird, Powercontrol), Softwareentwicklung für Dominion (Messtools, V2X-Anwendungen), Tests von neuen Softwareanwendungen (z. B. icinga, Verwaltungssystem, Protokollstacks NEC, Siemenssoftware), Vormontage von Geräten (Antennenmontage etc.).
— Evaluation und Erstellung von Multi-Touch-Anwendungen.
— Aufbereiten und Einpflegen von Versuchsdaten.
— Datenanalyse bzgl. der verkehrlichen Situation, dem Analgenzustand sowie der Qualität, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit im Verkehr.
12. Einarbeitung von Requirements in ein Requirement Engineering Tool und Abgleich der RE-Prozesse,
13. Vorbereitung, Durchführung, Analyse und Auswertung von Tests von Komponenten und Subsystemen der Eisenbahnleit- und -sicherungstechnik,
14. Aufbau und Test eines Testlabors inkl. Montage, Verkabelung, Installation von Hardware mit anschließender Überprüfung auf Hardware- und Softwareebene sowie Dokumentation der erfolgten Arbeiten,
15. Entwurf, Entwicklung, Implementierung, Integration und Inbetriebnahme von Planungs- und Regelungsalgorithmen im Bereich der Fahrzeugautomation,
16. Erarbeitung, Unterstützung und Umsetzung von Entwicklungsprozessen und der dafür notwendigen Tools,
17. Inbetriebnahme und Pflege von Fahrzeugen und Fahrzeugkomponenten sowie der Integration neuer Software- und Hardwarekomponenten in bestehende Versuchsfahrzeuge,
18. System- und Softwareentwurf sowie der Implementierung für mobile Endgeräte und deren Integration zum Beispiel ins Fahrzeug,
19. Inbetriebnahme, Betriebsbereithaltung, Weiterentwicklung und Rückbau von Forschungsanlagen und Laboren sowie deren Komponenten.
IT-Themen:
20. Unterstützung des IT-Teams bei Aussonderung von Rechnern und IT-Material, Sichtung von IT-Assets und Pflege der IT-Datenbank. Unterstützung des IT-Teams bei Hardwaretransport, Druckerwartungsarbeiten, Sichtung und Dokumentation von IT-Material, technische Recherche, Entsorgung von Verpackungsmaterial, Nutzer-Unterstützung.
ÖA-Themen:
21. Veranstaltungsunterstützung für diverse Veranstaltungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-03-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-02-23.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-02-23
|
Auftragsbekanntmachung
|