Wissenschaftliche Begleitung und strategische Beratung zur Fördermaßnahme „Starke Fachhochschulen – Impuls für die Region“ (FH-Impuls)
Fachhochschulen (FH) forschen anwendungs- und umsetzungsorientiert und verfügen traditionell über enge Kontakte zur Industrie, insbesondere zum innovativen Mittelstand. Um die Innovationskraft von forschungsstarken Fachhochschulen zu steigern, hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen seines Programms „Forschung an Fachhochschulen“ am 25. Juni 2015 die Richtlinie zur Fördermaßnahme „Starke Fachhochschulen – Impuls für die Region“ (FH-Impuls) veröffentlicht. Diese Fördermaßnahme soll für einen Entwicklungsschub in der transfer- und umsetzungsorientierten Forschung und Entwicklung am jeweiligen FH-Standort und darüber hinaus sorgen. Gleichzeitig soll die Wettbewerbsfähigkeit von Fachhochschulen im Wissenschaftssystem gestärkt und ihre Sichtbarkeit in Wirtschaft und Gesellschaft erhöht werden. Die Fördermaßnahme ist als „lernende Maßnahme“ angelegt und sieht eine wissenschaftliche Begleitung sowie eine strategische Beratung vor. Im Rahmen der Begleitung soll der Auftragnehmer das BMBF dabei unterstützen, die Erreichung der förderpolitischen Ziele zu bewerten, die Angemessenheit der gewählten Instrumente zu beurteilen sowie eine Abschätzung der erzielten Wirkungen zu ermöglichen. Hierzu gehört auch der Aufbau eines systematischen, kontinuierlichen und partnerschaftsübergreifenden Monitorings. Im Rahmen der Beratung soll der Auftragnehmer die Partnerschaften unter anderem dabei unterstützen, das Forschungsprofil der FH zu schärfen und innovationsrelevante Impulse auszulösen. Die Aktivitäten sollen u. a. einen gegenseitigen Erfahrungsaustausch der Partnerschaften ermöglichen sowie Gelegenheit zur Vernetzung untereinander bieten. Der Auftrag umfasst insoweit zwei Aufgabenstellungen: Unterstützung des BMBF in der Bewertung der Fördermaßnahme FH-Impuls (vgl. Ziff. II.1 der Leistungsbeschreibung) und Unterstützung der Forschungs- und Innovationspartnerschaften in der Erreichung ihrer strategischen Ziele (vgl. Ziff. II.2 der Leistungsbeschreibung).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-11-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-09-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-09-30
|
Auftragsbekanntmachung
|
2017-04-10
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|