Beratung und Unterstützung bei der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg
Für die Landesregierung ist Nachhaltigkeit ein zentrales politisches Leitmotiv, auch in enger Anlehnung an die Sustainable Development Goals (SDG). Zentrales Instrument ist dabei die neue Nachhaltigkeitsstrategie (N!-Strategie), die seit 2011 systematisch aus der ersten Nachhaltigkeitsstrategie des Landes (2007 – 2011) weiterentwickelt wurde. Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (nachfolgend: Auftraggeber oder Umweltministerium/UM) ist zuständig für die Konzeption und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Baden-Württemberg.
.
Wichtige Elemente der Nachhaltigkeitsstrategie (N!-Strategie) sind unter anderem:
— Ein eingeführtes Nachhaltigkeitsmanagement mittels konkreter und messbarer politischer Ziele, Nachhaltigkeitsberichten der Ministerien (N!-Berichte), Indikatorenberichten über eine nachhaltige Entwicklung und dem Nachhaltigkeitscheck;
— Die Konzentration auf wichtige Schwerpunktthemen wie Vorbildfunktion der Verwaltung, Klima und Energie, nachhaltiger Konsum, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Lebensraum mit Schwerpunkt Urbaner Raum (einschließlich Mobilität und Integration) oder Digitalisierung sowie die Umsetzung konkreter Maßnahmen;
— Die klare Ausrichtung auf zentrale Zielgruppen (Wirtschaft, Kommunen und Jugend);
— Die kritische und kompetente Begleitung der N!-Strategie durch den Beirat der Landesregierung für nachhaltige Entwicklung.
Nähere Informationen zur Nachhaltigkeitsstrategie sind im Internet zu finden unter:
http://www.nachhaltigkeitsstrategie.de/startseite.html
.
Die Geschäftsstelle der Nachhaltigkeitsstrategie im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (Umweltministerium) dient als Schnittstelle zwischen dem Beirat der Landesregierung für nachhaltige Entwicklung, der Öffentlichkeit und der Landesregierung. Sie koordiniert ressortübergreifende Aktivitäten und unterstützt die Ministerien bei der Initiierung und Umsetzung von Aktivitäten im Rahmen der N!-Strategie. Der Auftragnehmer hat die Aufgabe, die Geschäftsstelle der Nachhaltigkeitsstrategie zu unterstützen.
.
Gegenstand der Ausschreibung ist die konzeptionelle Weiterentwicklung, die Planung und Durchführung von Maßnahmen sowie die Kommunikation der Nachhaltigkeitsstrategie auf der Grundlage der bereits laufenden Aktivitäten. Der Auftrag wird in drei Losen vergeben, aus denen sich die Aufgaben des Auftragnehmers ergeben:
.
1. Begleitung der Gesamtstrategie Nachhaltigkeit einschließlich der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sowie der Betreuung und Weiterentwicklung der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit,
2. Betreuung und Weiterentwicklung der Kommunalen Initiative Nachhaltigkeit,
3. Betreuung und Weiterentwicklung der Jugendinitiative Nachhaltigkeit.
Das Angebot kann für ein Los, mehrere oder alle Lose eingereicht werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-05-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-03-28.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2017-03-28
|
Auftragsbekanntmachung
|