Beratungsleistungen für das Gesamtvorhaben EDA UVT Reha

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V.

Gegenstand dieses Vertrages ist die Beratung und Unterstützung der Projektleitung Gesamtvorhaben EDA UVT Reha. Ziel des Gesamtvorhabens ist die Erstellung eines elektronischen Datenaustauschs in der Heilverfahrenssteuerung zwischen den Unfallversicherungsträgern und den Leistungserbringern. Dabei soll die elektronische Kommunikation und der Digitalisierungsgrad in der Heilverfahrenssteuerung erhöht sowie die Datenbasis für die Steuerung des Heilverfahrens durch die Unfallversicherungsträger verbessert werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-09-20. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-08-18.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2017-08-18 Auftragsbekanntmachung
2017-09-06 Ergänzende Angaben
2017-12-20 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Ergänzende Angaben (2017-09-06)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V.
Postanschrift: Glinkastr. 40
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: referat.vergaberecht@dguv.de 📧
Region: Berlin 🏙️
URL: http://www.dguv.de/ 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Beratungsleistungen für das Gesamtvorhaben EDA UVT Reha. 2016-06
Produkte/Dienstleistungen: Unternehmens- und Managementberatung 📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieses Vertrages ist die Beratung und Unterstützung der Projektleitung Gesamtvorhaben EDA UVT Reha. Ziel des Gesamtvorhabens ist die Erstellung...”    Mehr anzeigen

Ergänzende Informationen
Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2017/S 160-330643

Änderungen
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“(...) 3.) Angaben zur durchschnittlichen Mitarbeiterzahl in den letzten 3 Geschäftsjahren. Bei Bewerbergemeinschaften ist die durchschnittliche...”    Mehr anzeigen
Neuer Wert
Text:
“(...) 3.) Angaben zur durchschnittlichen Mitarbeiterzahl in den letzten 3 Geschäftsjahren. Bei Bewerbergemeinschaften ist die durchschnittliche...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2017/S 172-352923 (2017-09-06)