Das Potenzial von Verkehrsnebenflächen zur Förderung der Biodiversität und ihre Rolle bei der Ausbreitung gebietsfremder Arten – Untersuchungsraum Aschaffenburg
Die Bedeutung von Verkehrsnebenflächen als Biotope, ihre mögliche Rolle als Vernetzungselemente in einem Biotopverbund sowie ihre Bedeutung als Ausbreitungspfade für gebietsfremde Arten sollen in einem Untersuchungsraum „Aschaffenburg“ untersucht werden. Die Größe des Untersuchungsraumes beträgt etwa 20 200 ha. Die genauen Abgrenzung des Untersuchungsraumes wird vor Beginn der Arbeiten zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer abgestimmt. Die Leistung umfasst drei vorläufig Arbeitspakete:
1. Biotoptypenkartierung des Untersuchungsraums sowie Feinbiotoptypenkartierung der Verkehrsnebenflächen;
2. Vegetationsaufnahmen entlang von Transekten orthogonal zu den Verkehrsträgern und in der umgebenden Landschaft;
3. Faunistische Erhebung zu Amphibien, Reptilien, Laufkäfern, Spinnen, Tagfaltern und Vögeln.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-03-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-02-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2017-02-02
|
Auftragsbekanntmachung
|
2017-06-23
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|