EKF – Energie- und Klimafonds - Begleitforschung zum KfW-Programm Energetische Stadtsanierung - Zuschüsse für Quartierskonzepte und Sanierungsmanager und Energetische Quartiersversorgung (Nr. 432 und IKK Nr. 201/IKU Nr. 202)
6 Jahre nach dem Start hat sich das Förderprogramm KfW 432 hinsichtlich möglicher Gebietskulissen, technischer Quartierslösungen, Wirtschaftlichkeitsfragen und Akteurskonstellationen einerseits etabliert, andererseits aber auch aufgrund seines offenen Förderansatzes in seiner Konsistenz und Zielorientierung deutlich weiterentwickelt. Vielfältige Fragestellungen - insbesondere auch zur Umsetzung der Konzepte in den Quartieren - machen eine Fortführung einer Begleitforschung sinnvoll. Eine zeitnahe Rückkopplung und öffentlichkeitswirksame Aufbereitung von lokalen Ergebnissen zum Beispiel zur Eigentümeransprache oder im Zusammenhang mit Finanzierungsstrukturen und Wirtschaftlichkeitsfragen hat sich bewährt. Eine fortgeführte, der Programmentwicklung entsprechend angepasste verbreiterte Analyse soll weiterhin im Selbstverständnis des „lernenden Programms“ zur Verbesserung der Abläufe bei der KfW, in den Förderquartieren, zur weiteren Verbreitung des Programms und damit der Optimierung der CO-Reduktion auf Basis von quartiersbezogenen Sanierungsmaßnahmen führen. Das soll Gegenstand und Aufgabe der „Begleitforschung KfW 432 Energetische Stadtsanierung II“ sein.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-01-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-12-04.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2017-12-04
|
Auftragsbekanntmachung
|