Demontage, Errichtung und Integration von Gebäudeautomationseinrichtungen in das bestehende GA-System zur Steuerung, Regelung, Überwachung, Optimierung und Bedienung der zentralen Anlagen der technischen Gebäudeausrüstung – für den ersten Bauabschnitt.
Das Verfahren wird unter dem Aktenzeichen B14062-3043400-001-480-01 geführt. Bitte geben Sie dieses bei jedem Schriftwechsel an.
Wir weisen darauf hin, dass in dieser Bekanntmachung nur die wesentlichen Informationen angegeben sind. Dies ist in den Formularen zur Richtlinie von 2014 aufgrund der Zeichenbegrenzung so vorgesehen. Die abschließenden Informationen zum Verfahren können den Vergabeunterlagen entnommen werden. Bezüglich der Anforderung der Vergabeunterlagen beachten Sie bitte die Angaben unter Punkt VI.3) Zusätzliche Angaben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-02-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-01-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-08-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Land Berlin (SILB Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin), vertreten durch die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH”
Postanschrift: Warschauer Str. 41/42
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10243
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Leif-Holden Dimitriadis
Telefon: +49 30901661696📞
E-Mail: einkauf@bim-berlin.de📧
Fax: +49 30901661668 📠
Region: Berlin🏙️
URL: www.bim-berlin.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Land Berlin (SILB Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Gebäudeautomation in der Schaubühne am Lehniner Platz, Kurfürstendamm153, 10709 Berlin
B14062-3043400-001-480-01”
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Demontage, Errichtung und Integration von Gebäudeautomationseinrichtungen in das bestehende GA-System zur Steuerung, Regelung, Überwachung, Optimierung und...”
Kurze Beschreibung
Demontage, Errichtung und Integration von Gebäudeautomationseinrichtungen in das bestehende GA-System zur Steuerung, Regelung, Überwachung, Optimierung und Bedienung der zentralen Anlagen der technischen Gebäudeausrüstung – für den ersten Bauabschnitt.
Das Verfahren wird unter dem Aktenzeichen B14062-3043400-001-480-01 geführt. Bitte geben Sie dieses bei jedem Schriftwechsel an.
Wir weisen darauf hin, dass in dieser Bekanntmachung nur die wesentlichen Informationen angegeben sind. Dies ist in den Formularen zur Richtlinie von 2014 aufgrund der Zeichenbegrenzung so vorgesehen. Die abschließenden Informationen zum Verfahren können den Vergabeunterlagen entnommen werden. Bezüglich der Anforderung der Vergabeunterlagen beachten Sie bitte die Angaben unter Punkt VI.3) Zusätzliche Angaben.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 218559.04 💰
Die Schaubühne am Lehniner Platz, Kurfürstendamm 153 in 10709 Berlin wird als Theater genutzt. Das Gebäude wurde 1928 als Kino errichtet, von 1978 bis 1981 erfolgte der grundlegende Umbau zu einem Theatergebäude. Die Schaubühne hat eine Grundfläche von ca. 3 658 m (1.UG) sowie eine gesamt BGF von 14 917 m und gliedert sich in zwei Untergeschosse (in einem kleinen Teil des gibt es zusätzlich ein Zwischengeschoss), vier Obergeschosse und zwei mehrgeschossigen Dachtürme.
Vorgesehen ist eine Erneuerung und Instandsetzung der RLT Anlagen sowie der Gebäudeautomation, einschließlich erforderlicher Arbeiten anderer Bau- und technischer Gewerke an der Peripherie.
Die Sanierung der RLT-Anlagen soll von 2017 bis 2020 in vier Bauabschnitten erfolgen. Je Bauabschnitt ist eine Kernbauzeit von ca. sechs Wochen vorgesehen, die der jeweiligen Spielpause im Sommer entspricht. Darüber hinaus sind jeweils ca. sechs Wochen vor- und nachlaufende Bauzeit vorgesehen.
Die ausgeschriebene Leistung umfassen das Gewerk Gebäudeautomation nur für den 1. Bauabschnitt. Sie haben folgenden wesentlichen Umfang:
– Demontage von Bestands-Informationsschwerpunkten,
– Demontage von Bestands Elektroinstallation und GA-Feldgeräte,
– Errichtung von 2 Informationsschwerpunkten mit zusammen ca. 500 physikalischen Datenpunkten,
– Errichtung eines GA-Netzwerks,
– Elektroverkabelung inkl. Trassensysteme (ca. 800 m Installationsleitungen und ca. 8 000 m Fernmeldeleitungen),
– Montage von GA-Feldgeräten (Messwertgebern, Regelventilen, Klappenantrieben, FUs).
Aufgrund des vorgegebenen Ausführungszeitraumes sind innerhalb der vorgesehene Bauzeit von 19 Wochen in ca. 40 % dieses Zeitraumes auch Arbeiten außerhalb der regulären Arbeitszeiten, nachts und an Wochenenden, auszuführen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Verhandlungsverfahren ohne öffentliche Bekanntmachung gemäß § 3 EU Nr. 3 VOB/A i.V.m. § 3a EU Abs. 3 Nr. 5 VOB/A:
Wie unter Nr. II.2.4) beschrieben, sind 4...”
Beschreibung der Optionen
Verhandlungsverfahren ohne öffentliche Bekanntmachung gemäß § 3 EU Nr. 3 VOB/A i.V.m. § 3a EU Abs. 3 Nr. 5 VOB/A:
Wie unter Nr. II.2.4) beschrieben, sind 4 Bauabschnitte geplant. Mit dieser Ausschreibung soll der erste Bauabschnitt vergeben werden. Die weiteren 3 Bauabschnitte, welche im Grundentwurf dem ersten Bauabschnitt entsprechen, sollen im Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb vergeben werden. Hierzu soll das Unternehmen, welches mit dem ersten Bauabschnitt beauftragt ist, zu Verhandlung aufgefordert werden. Einen Anspruch auf Bezuschlagung der weiteren Bauabschnitte besteht nicht.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 020-033029
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Gebäudeautomation in der Schaubühne am Lehniner Platz, Kurfürstendamm153, 10709 Berlin”
Datum des Vertragsabschlusses: 2017-04-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hosch Gebäudeautomation
Postanschrift: Rheinstraße 9
Postort: Teltow
Postleitzahl: 14513
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Teltow-Fläming🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 218559.04 💰
“Zu Pkt. I.3): Die Abgabe der Angebote kann ebenfalls ausschließlich über die Vergabeplattform erfolgen. Es werden nur Angebote zur Wertung zugelassen, die...”
Zu Pkt. I.3): Die Abgabe der Angebote kann ebenfalls ausschließlich über die Vergabeplattform erfolgen. Es werden nur Angebote zur Wertung zugelassen, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist auf die Vergabeplattform hochgeladen und elektronisch signiert wurden oder bei der Abgabe in Textform die Person des Erklärenden benannt wurde. Angebote, die in Papierform vorliegen, gelten als nicht formgerecht abgegeben und werden ausgeschlossen.
Zu Pkt. II.2.5): Bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen erhalten im Rahmen der geltenden vergaberechtlichen Bestimmungen bei den Regelungen des § 1, 7 und 8 BerlAVG entsprechenden und sonst gleichwertigen Angeboten die Unternehmen bevorzugt den Zuschlag, die Ausbildungsplätze bereitstellen, sich an tariflichen Umlageverfahren zur Sicherung der beruflichen Erstausbildung oder an Ausbildungsverbünden beteiligen. Als Nachweis wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter eine Bescheinigung der für die Berufsausbildung zuständigen Stellen eingeholt. Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bieter eine entsprechende Erklärung abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist.
Zu Pkt. IV): Fragen zum Verfahren sind bis spätestens bis zum 23.02.2017 um 12:00 Uhr unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einzustellen oder direkt an die ausschreibende Stelle zu richten. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Übersicht zu den Bieterfragen und den entsprechenden Antworten lediglich unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einzusehen ist. Die Vergabeunterlagen werden auf der elektronischen Vergabeplattform des Landes Berlin http://www.vergabeplattform.berlin.de zum Download zur Verfügung gestellt. Eine Bewerbung ist über die Vergabeplattform des Landes Berlin unter http://www.vergabeplattform.berlin.demöglich. Es werden für diese Vergabe keine Vergabeunterlagen in Papier versendet, sondern ausschließlich in elektronischer Form bereitgestellt. Eine Bewerbung in schriftlicher Form kann nicht angenommen und bearbeitet werden. Um sich bewerben zu können, ist eine einmalige Registrierung auf der Internetseite http://www.vergabeplattform.berlin.de notwendig.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090138313 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist (§ 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o.a. Vergabekammerschriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronischem Weg) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 1 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin; siehe Punkt VI.4.1
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 158-361195 (2018-08-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-02-08) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Land Berlin vertreten durch die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Postanschrift: Keibelstr. 36
Postleitzahl: 10178
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Land Berlin vertreten durch die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen in der Schaubühne am Lehniner Platz, Kurfürstendamm 153, 10709 Berlin
B14062-3043400-001-480-04”
Produkte/Dienstleistungen: Installation von elektrischen Leitungen📦
Kurze Beschreibung: Gebäudeautomation
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 211988.25 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schaubühne am Lehniner Platz
Kurfürstendamm 153
10709 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Schaubühne am Lehniner Platz, Kurfürstendamm 153 in 10709 Berlin wird als Theater genutzt. Das Gebäude wurde 1928 als Kino errichtet, von 1978 bis 1981...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Schaubühne am Lehniner Platz, Kurfürstendamm 153 in 10709 Berlin wird als Theater genutzt. Das Gebäude wurde 1928 als Kino errichtet, von 1978 bis 1981 erfolgte der grundlegende Umbau zu einem Theatergebäude. Die Schaubühne hat eine Grundfläche von ca. 3 658 m (1.UG) sowie eine gesamt BGF von 14 917 m und gliedert sich in 2 Untergeschosse (in einem kleinen Teil des gibt es zusätzlich ein Zwischengeschoss), 4 Obergeschosse und 2 mehrgeschossigen Dachtürme.
Vorgesehen ist eine Erneuerung und Instandsetzung der RLT Anlagen sowie der Gebäudeautomation, einschließlich erforderlicher Arbeiten anderer Bau- und technischer Gewerke an der Peripherie.
Die Sanierung der RLT-Anlagen soll von 2017 bis 2020 in 4 Bauabschnitten erfolgen. Je Bauabschnitt ist eine Kernbauzeit von ca. 6 Wochen vorgesehen, die der jeweiligen Spielpause im Sommer entspricht. Darüberhinaus sind jeweils ca. 6 Wochen vor- und nachlaufende Bauzeit vorgesehen. Es wurde der zweite Bauabschnitt vergeben.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Wie unter Nr. II.2.4) beschrieben, waren 4 Bauabschnitte geplant. Ein Bauabschnitt wurde bereits realisiert. Mit der Ausschreibung des ersten Bauabschnitts...”
Beschreibung der Optionen
Wie unter Nr. II.2.4) beschrieben, waren 4 Bauabschnitte geplant. Ein Bauabschnitt wurde bereits realisiert. Mit der Ausschreibung des ersten Bauabschnitts wurde bekanntgegeben, dass die weiteren 3 Baubabschnitte im Grundentwurf dem ersten Beuabschnitt entsprechen werden und die weiteren Baubschnitte im Verhandlungsverfahren ohne Teillnahmewettbewerb gemäß § 3 EU Nr. 2 VOB/A i.V.m. § 3a EU Abs. 3 Nr. 5 VOB/A (ist die Umsetzung von Art. 32 Abs. 2d) der Richtlinie 2014/24/EU) vergeben werden sollten. Zum Verhandlungsgespräch für den dritten Bauabschnitt sollte und wurde der Auftragnehmer des ersten Bauabschnitts eingeladen.
Die Leistungsverzeichnisse der Baubaschnitte 2 bis 4 wurden bereits mit dem ersten Bauabschnitt bekannt gemacht. Die oben beschriebene Vorgehensweise wurde ebenfalls bekannt gemacht, siehe Bekanntmachungsnummer im ABl. 2017/S 020-033029.
Verfahren Art des Verfahrens
Neue Bauleistungen/Dienstleistungen, die eine Wiederholung bestehender Bauleistungen/Dienstleistungen darstellen und unter den strengen Bedingungen der Richtlinie in Auftrag gegeben werden
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Wie unter Nr. II.2.4) beschrieben, waren 4 Bauabschnitte geplant. Zwei Bauabschnitte wurden bereits realisiert. Mit der Ausschreibung des ersten...”
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung)
Wie unter Nr. II.2.4) beschrieben, waren 4 Bauabschnitte geplant. Zwei Bauabschnitte wurden bereits realisiert. Mit der Ausschreibung des ersten Bauabschnitts wurde bekanntgegeben, dass die weiteren 3 Baubabschnitte im Grundentwurf dem ersten Beuabschnitt entsprechen werden und die weiteren Beaubschnitte im Verhandlungsverfahren ohne Teillnahmewettbewerb gemäß § 3 EU Nr. 2 VOB/A i.V.m. § 3a EU Abs. 3 Nr. 5 VOB/A (ist die Umsetzung von Art. 32 Abs. 2d) der Richtlinie 2014/24/EU) vergeben werden sollten. Zum Verhandlungsgespräch für den zweiten und dritten Bauabschnitt sollte und wurde der Auftragnehmer des ersten Bauabschnitts eingeladen.
Die Leistungsverzeichnisse der Baubaschnitte 2 bis 4 wurden bereits mit dem ersten Bauabschnitt bekannt gemacht. Die oben beschriebene Vorgehensweise wurde ebenfalls bekannt gemacht, siehe Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2017/S 020-033029.
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: B14062-3043400-001-420-02
Titel:
“Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen in der Schaubühne am Lehniner Platz, Kurfürstendamm 153, 10709 Berlin”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-02-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hosch Gebäudeautomation Service GmbH
Region: Potsdam-Mittelmark🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 211988.25 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen.Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen.Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammerschriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 030-066204 (2019-02-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-18) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin)
Nationale Registrierungsnummer: B14062-3043400-001-480-05
Postanschrift: Alexanderstraße 3
Kontaktperson: Mandy Lersen
Telefon: +49 30901661719📞
E-Mail: einkauf@bim-berlin.de📧
URL: https://bim-berlin.de🌏
Adresse des Käuferprofils: https://my.vergabeplattform.berlin.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Immobilienmanagement
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gebäudeautomation
B14062-3043400-001-480-05
Kurze Beschreibung:
“Gebäudeautomation in der Schaubühne am Lehniner Platz, Kurfürstendamm 153, 10709 Berlin.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 374078.13 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Schaubühne am Lehniner Platz, Kurfürstendamm 153 in 10709 Berlin wird als Theater genutzt. Das Gebäude wurde 1928 als Kino errichtet, von 1978 bis 1981...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Schaubühne am Lehniner Platz, Kurfürstendamm 153 in 10709 Berlin wird als Theater genutzt. Das Gebäude wurde 1928 als Kino errichtet, von 1978 bis 1981 erfolgte der grundlegende Umbau zu einem Theatergebäude. Die Schaubühne hat eine Grundfläche von ca. 3 658 m (1.UG) sowie eine gesamt BGF von 14 917 m und gliedert sich in zwei Untergeschosse (in einem kleinen Teil des gibt es zusätzlich ein Zwischengeschoss), vier Obergeschosse und zwei mehrgeschossigen Dachtürme.
Hier wurde das Gewerk: Gebäudeautomation in der Schaubühne 4. Bauabschnitt vergeben.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Die Vergabe für diesen Bauabschnitt erfolgt als Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb TNW, siehe § 3 Nr. 3 Alt. 2 EU VOB/A. In dem OV wurde gemäß §...”
Zusätzliche Informationen
Die Vergabe für diesen Bauabschnitt erfolgt als Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb TNW, siehe § 3 Nr. 3 Alt. 2 EU VOB/A. In dem OV wurde gemäß § 3a Abs. 3 Nr. 5 EU VOB/A bekannt gegeben, dass die Bauabschnitte 2 bis 4 im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens ohne TNW an den Auftragnehmer vergeben werden sollen, der in dem OV den Zuschlag erhalten wird.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: B14062-3043400-001-480-05
Titel:
“Gebäudeautomation in der Schaubühne am Lehniner Platz, Kurfürstendamm 153, 10709 Berlin”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-01-29 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hosch Gebäudeautomation, Neue Systeme GmbH
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 374078.13 💰
Ergänzende Informationen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Siehe Punkt VI.4.1)
Postleitzahl: 10178
Quelle: OJS 2020/S 036-084314 (2020-02-18)