Gegenstand der gesuchten Leistung ist die Konzeption und Umsetzung (Aufbau und Montage) eines Logistics Living Labs. Dazu gehören insbesondere eine innovative Raumgestaltung, Raumplanung und Einteilung (Raumgröße circa 243 m²), das Anfertigen und der Einbau von Arbeitsflächen für Versuchsaufbauten, die Konzeption einer Wegführung des Innovationsprozesses, der Einbau und Anschluss von Hardware sowie die bauliche Integration von bereitgestellter Hardware.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-09-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-09-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-08-02) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Universität Leipzig, Dezernat 3 Finanzen und Personal, Vergabestelle
Nationale Registrierungsnummer: 18587-2017
Postanschrift: Ritterstraße 16-22
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04109
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Universität Leipzig, Dezernat 3, Sachgebiet 33, Vergabestelle
Telefon: +49 3419731041📞
E-Mail: marco.zwingenberger@zv.uni-leipzig.de📧
Fax: +49 3419731129 📠
Region: Leipzig, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.uni-leipzig.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Konzeption und Umsetzung eines Logistics Living Labs
18587-2017
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der gesuchten Leistung ist die Konzeption und Umsetzung (Aufbau und Montage) eines Logistics Living Labs. Dazu gehören insbesondere eine...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der gesuchten Leistung ist die Konzeption und Umsetzung (Aufbau und Montage) eines Logistics Living Labs. Dazu gehören insbesondere eine innovative Raumgestaltung, Raumplanung und Einteilung
(Raumgröße circa 243 m), das Anfertigen und der Einbau von Arbeitsflächen für Versuchsaufbauten, die Konzeption einer Wegführung des Innovationsprozesses, der Einbau und Anschluss von Hardware sowie die bauliche Integration von bereitgestellter Hardware.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 243 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Leipzig, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Leipzig
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der gesuchten Leistung ist die Konzeption und Umsetzung (Aufbau und Montage) eines Logistics Living Labs. Dazu gehören insbesondere eine...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der gesuchten Leistung ist die Konzeption und Umsetzung (Aufbau und Montage) eines Logistics Living Labs. Dazu gehören insbesondere eine innovative Raumgestaltung, Raumplanung und Einteilung
(Raumgröße circa 243 m), das Anfertigen und der Einbau von Arbeitsflächen für Versuchsaufbauten, die Konzeption einer Wegführung des Innovationsprozesses, der Einbau und Anschluss von Hardware sowie die bauliche Integration von bereitgestellter Hardware.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 170-348857
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2017-12-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Sterntaler Design Consult GmbH
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04356
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Leipzig, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 243 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04013
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773800📞
Fax: +49 3419771049 📠
URL: http://www.ldl.sachsen.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773800📞
Fax: +49 3419771049 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB Die Rüge muss innerhalb von 10 Tagen nach Erkennen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB Die Rüge muss innerhalb von 10 Tagen nach Erkennen des vermeintlichen Verstoßeserfolgen.
Wird einer Rüge durch die Vergabestelle nicht abgeholfen, so hat der Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, die Möglichkeit, bei der unter Ziff. VI.4.1) bezeichneten Stelle einen Nachprüfungsantrag einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 149-341092 (2018-08-02)