Redaktionelle und kreative Betreuung von DAAD-Publikations-, Kommunikations- und Messestandmaterial
Die Ausschreibung betrifft im Wesentlichen zwei Arbeitsbereiche des DAAD: das internationale Hochschulmarketing (weitere Informationen auf
www.gate-germany.de) sowie das internationale Forschungsmarketing (
www.research-in-germany.org).
In diesem Zusammenhang finden jedes Jahr zahlreiche internationale Hochschulmessen, Bildungs- und Forschungspräsentationen, Informationsveranstaltungen und internationale Netzwerkkonferenzen statt, an denen sich der DAAD gemeinsam mit deutschen Hochschulen und anderen Partnern beteiligt. Zudem nutzt der DAAD virtuelle Formate wie z.B. virtuelle Messen und Webinare, um deutschen Hochschulen eine weitere zeitgemäße Plattform zur Präsentation ihrer Angebote zu bieten und die Zielgruppen – internationale Studierende und Doktoranden – anzusprechen.
Zur Unterstützung dieser Aktivitäten benötigt der DAAD regelmäßig Print-, elektronische- und andere Kommunikations-Materialien, ebenso wie Designs für den Messestandbau. Exemplarisch, aber nicht abschließend, können genannt werden:
— Flyer und Broschüren für digitale Nutzungen und Druck
— Print- und Online-Anzeigen
— Web-Banner
— Give-Aways
— Ankündigungsposter
— Design-Elemente zur Ausgestaltung von Messeständen wie
— Header
— Banner, Leuchtsäulen
— Roll-ups
— Counter-Fronten und -flächen
— Designs für großflächige Messestand-Konstruktionen wie z.B.
— Wände
— Türen usw.
Die Entwürfe müssen auf Basis vorgegebener Design-Richtlinien erfolgen wie z.B. die der Kampagnen „Study in Germany – Land of Ideas“, „Research in Germany – Land of Ideas“, sowie den CD/CI-Vorgaben von „GATE-Germany“ und dem DAAD. Ggf. hat das in enger Zusammenarbeit mit einer anderen, hierfür beauftragten Leadagentur zu geschehen.
Zur Erstellung von sog. Ausstellerverzeichnissen, in der die an einer Messe oder ähnlichen Veranstaltungen teilnehmenden Institutionen erfasst werden, muss der Auftragnehmer Daten bei den vom DAAD benannten Hochschulen / Institutionen mit Hilfe einer bereits vorhandenen Datenbank abrufen oder erfassen und bearbeiten. Bestandteil der Ausschreibung ist deshalb die Übernahme, Betreuung und Weiterentwicklung dieser Datenbank (PHP/MySQL Umgebung mit serialisierten Datensätzen und Unterstützung erweiterter Zeichensätze) auf Basis der aktuellen Geschäftsprozesse.
Weitere Details entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung in Anlage BW3.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-06-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-05-22.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2017-05-22
|
Auftragsbekanntmachung
|