Anschaffung von kommunaler Verwaltungs-/Fachsoftware für den Fachbereich „Tiefbau und Verkehr“ der Stadt Herne – hier: StrassenManagementSystem (SMS) – Softwarelieferung mit Erbringung von Installations-und Einführungsleistungen sowie nachfolgenden Wartungs- und Support-Dienstleistungen.
Der FB 53 plant den Kauf von Software zur Verwaltung der städt. Verkehrsinfrastruktur (> 370 km Straßen und über 2 km Fußgängerzonen) mit den Leistungsbereichen (LB): LB 1 – Straßenkataster, LB 2 – Straßenzustandserfassung und -bewertung, LB 3 – Schadenerfassung und -behebung, LB 4 – Aufbruchsmanagement, LB 5 – Mittel- und langfristige Straßenbauprogrammplanung und LB6 – Wertermittlung/-fortschreibung Anlagenbuchhaltung.
Erwartet werden:
— Installation der Software mit Bereitstellung über eine Terminal-Server Umgebung (Citrix),
— Einführungsprojekt unter Übernahme von Datenbeständen und Durchführung von Schulungen,
— Erbringung von Wartungs- und Support-Dienstleistungen nach Produktivsetzung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-10-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-09-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-27) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Stadt Herne, Der Oberbürgermeister – Fachbereich Personal und Zentraler Service (12) – Submissionsstelle”
Nationale Registrierungsnummer: VgV-2017-0010
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Platz 2
Postort: Herne
Postleitzahl: 44623
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Submissionsstelle
Telefon: +49 2323163155📞
E-Mail: submissionsstelle@herne.de📧
Fax: +49 2323162972 📠
Region: Herne, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.submission.herne.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: StraßenManagementSystem (SMS)
VgV-2017-0010
Produkte/Dienstleistungen: Branchenspezifisches Softwarepaket📦
Kurze Beschreibung:
“Anschaffung von kommunaler Verwaltungs-/Fachsoftware für den Fachbereich „Tiefbau und Verkehr“ der Stadt Herne – hier: StrassenManagementSystem (SMS) –...”
Kurze Beschreibung
Anschaffung von kommunaler Verwaltungs-/Fachsoftware für den Fachbereich „Tiefbau und Verkehr“ der Stadt Herne – hier: StrassenManagementSystem (SMS) – Softwarelieferung mit Erbringung von Installations- und Einführungsleistungen sowie nachfolgenden Wartungs- und Support-Dienstleistungen.
Kauf von Software zur Verwaltung der städt. Verkehrsinfrastruktur (– 370 km Straßen und über 2 km Fußgängerzonen) mit den Leistungsbereichen (LB): LB 1 – Straßenkataster, LB 2 –Straßenzustandserfassung und -bewertung, LB 3 – Schadenerfassung und -behebung, LB 4 – Aufbruchsmanagement, LB 5 – Mittel- und langfristige Straßenbauprogrammplanung und LB6 –Wertermittlung/-fortschreibung Anlagenbuchhaltung.
Erwartet werden:
— Installation der Software mit Bereitstellung über eine Terminal-Server Umgebung (Citrix),
— Einführungsprojekt unter Übernahme von Datenbeständen und Durchführung von Schulungen,
— Erbringung von Wartungs- und Support-Dienstleistungen nach Produktivsetzung.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 169531.93 💰
Der Fachbereich Tiefbau und Verkehr der Stadt Herne plante die Anschaffung einer standardisierten Software zur Verwaltung der städtischen Verkehrsinfrastruktur in Form eines IT-basierten Straßenmanagementsystems (SMS) mit den im Folgenden beschriebenen 6 Leistungsbereichen.
Straßenkataster [LB 1]
Hier wurde vom Bieter das Angebot zu einer leistungsstarken Straßeninformationsdatenbank erwartet, welche es erlaubt, die grundlegenden Straßendaten sach- und fachgerecht unter Führung einer Historie zu pflegen und unter Einbeziehung von georeferenzierter Karten entsprechend übersichtlich zu visualisieren und zu bearbeiten.
Straßenzustandserfassung und -bewertung [LB 2]
Im LB 2 erwartete die Stadt Herne die elektronische Erfassung und Verwaltung der Straßenzustandsdaten in Form von Zustandsgrößen bzw. -werten zur Darstellung des baulichen Zustands nach von ihr vorgegebenen Kriterien.
Schadenerfassung und -behebung [LB 3]
Die Umsetzung einer revisionssicheren Datenvorhaltung und -verarbeitung in Bezug auf Erhaltungsmaßnahmen im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht in Form von einer zumeist kleinflächigen Schadensbehebung von Oberflächenschäden stellt den zentralen Punkt des LB 3 dar.
Aufbruchsmanagement [LB 4]
Der LB 4 beinhaltet als Kernprozess die Verwaltung der Arbeiten Dritter im öffentlichen Straßenraum von der Beantragung über die Genehmigung bis hin zur Abnahme und Dokumentation von Aufbrüchen sowie der Verwaltung von eigeninitiierten (Neu-) Baumaßnahmen.
Mittel- und langfristige Straßenbauprogrammplanung [LB 5]
Die von der Stadt Herne erwarteten Leistungen in Bezug auf die Erstellung von mittel- und langfristigen Straßenbauprogrammen wurden im Leistungsbereich 5 dargestellt. Aus den in den anderen Leistungsbereichen gesammelten Zustandsdaten sind auf Basis von durch den Benutzer konfigurierbaren Vorgaben Schaden- und Erhaltungsklassen abzuleiten, die dann IT-unterstützt zu Baumaßnahmen umgewandelt werden und in eine abgeleitete Planung münden. Im Ergebnis wird die Erstellung eines Bauprogramms für bis zu 5 Jahren erwartet, welches jahresgenau ein Budget für geplante/ festgelegte Maßnahmen berechnet aber auch umgekehrt auf Basis von festgelegten Jahresbudgets einen Maßnahmenkatalog vorschlägt.
Wertermittlung/-fortschreibung Anlagenbuchhaltung [LB 6]
Um eine Wertermittlung/-fortschreibung in der Anlagenbuchhaltung sicher zu stellen, erwartete die Stadt Herne im LB 6 die Realisierung / Lieferung einer Datenexportschnittstelle, die einen konfigurierbaren Export von Daten (hauptsächlich) aus dem LB 2 in ein nachbearbeitbares Standardformat produziert.
Über die Lieferung der Software für das SMS hinaus erwartete die Stadt Herne vom Anbieter die Installation der Software auf Basis der IT-technischen Infrastruktur der Stadt Herne (Terminal-Server Umgebung [Citrix] mit Thin und Fat Clients) sowie die Durchführung eines Einführungsprojektes. Innerhalb des Projektes ist durch den Anbieter die Übernahme von Datenbeständen der Stadt Herne sowie die Schulung von Mitarbeitern des FBs Tiefbau und Verkehr zum Umgang mit dem neuen SMS umzusetzen. Nach sukzessiver Produktivsetzung des Gesamtsystems erbringt der Anbieter für die Vertragslaufzeit Wartungs- und Support-Dienstleistungen für das SMS.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 173-354603
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: VgV-2017-0010
Titel: StraßenManagementSystem (SMS)
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Siemens AG
Postanschrift: Kruppstraße 16
Postort: Essen
Postleitzahl: 45128
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 169531.93 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠
URL: http://www.bezreg-muenster.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 135 Abs. 1 GWB ist ein öffentlicher Auftrag von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber
1) gegen § 134 GWB verstoßen hat,
2) den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 135 Abs. 1 GWB ist ein öffentlicher Auftrag von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber
1) gegen § 134 GWB verstoßen hat,
2) den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist.
Nach Absatz 2 kann die Unwirksamkeit nach Abs. 1 nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Gemäß § 160 Abs. 3, Nr. 1-4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber den Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung des Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠
URL: http://www.bezreg-muenster.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 231-528253 (2018-11-27)
Ergänzende Angaben (2018-11-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Anschaffung von kommunaler Verwaltungs-/Fachsoftware für den Fachbereich „Tiefbau und Verkehr“ der Stadt Herne – hier: StrassenManagementSystem (SMS) –...”
Kurze Beschreibung
Anschaffung von kommunaler Verwaltungs-/Fachsoftware für den Fachbereich „Tiefbau und Verkehr“ der Stadt Herne – hier: StrassenManagementSystem (SMS) – Softwarelieferung mit Erbringung von Installations-und Einführungsleistungen sowie nachfolgenden Wartungs- und Support-Dienstleistungen.
Kauf von Software zur Verwaltung der Städte. Verkehrsinfrastruktur (> 370 km Straßen und über 2 km Fußgängerzonen) mit den Leistungsbereichen (LB): LB 1 – Straßenkataster, LB 2 – Straßenzustandserfassung und -bewertung, LB 3 – Schadenerfassung und -behebung, LB 4 – Aufbruchsmanagement, LB 5 – Mittel- und langfristige Straßenbauprogrammplanung und LB6 – Wertermittlung/-fortschreibung Anlagenbuchhaltung.
Erwartet werden:
— Installation der Software mit Bereitstellung über eine Terminal-Server Umgebung (Citrix),
— Einführungsprojekt unter Übernahme von Datenbeständen und Durchführung von Schulungen,
— Erbringung von Wartungs- und Support-Dienstleistungen nach Produktivsetzung.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 231-528253
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.7)
Ort des zu ändernden Textes: Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Alter Wert
Text: 169 531,93
Neuer Wert
Text: 247 897,00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: V.2.4)
Ort des zu ändernden Textes: Angaben zum Wert des Aufrags/Loses (ohne MwSt.)
Alter Wert
Text: 169 531,93
Neuer Wert
Text: 247 897,00
Quelle: OJS 2018/S 233-533184 (2018-11-29)