Beschreibung der Optionen
In der Leistung sind folgende Optionen enthalten:
— Vertragslaufzeitverlängerung, zweimal je 12 Monate
Der Leistungsgegenstand ändert sich nicht. Lediglich kann aus heutiger Sicht nicht abgeschätzt werden, was der Vertrag nicht mehr benötigt wird, weil das zu pflegende Verfahren AUREG außer Betrieb genommen werden wird.
— Funktion: Recherche nach gerichtsinternen Umwandlungen CA-Job
Es soll ein Care-Agent-Job realisiert werden, der anhand der Informationen aus dem Registerdokument eine Auswertung dahingehend vornimmt, welche Unternehmen auf Grund von Umwandlungs- und Verschmelzungsvorgängen in einem bestimmten Zeitraum gerichtsintern (d. h. Umwandlung in ein Unternehmen einer anderen Registerart aber beim selben Registergericht) eingetragen wurden bzw. bei welchen Unternehmen eine Verschmelzung durch Aufnahme eingetragen wurde.
— Funktion: Kostenmodul SEPA-Anpassung
Die Felder „BLZ“, „Bank“, „Land“ und „Kontonummer“ werden entfernt. An dieser Stelle werden nebeneinander 2 neue Felder zur Eingabe der IBAN und der BIC mit entsprechenden Feldbezeichnungen positioniert.
— Funktion: Kostenmodul Zweitschuldnerrechnung
Bei der Erzeugung von Zweitschuldnerrechungen kommt es tlw. zu fehlerhafter Verarbeitung. Dies soll seitens der Fachsoftware AUREG korrekt abgefangen werden. Dabei sollen sowohl die richtigen Berechnungen als auch ein Speichern der richtigen Rechnungspositionen erfolgen. Die richtigen Rechnungspositionen sollen bei der Druckausgabe verwendet werden.
— Funktion: Kostenmodul c/o – Kürzel
Es soll in jeder Kostenrechnung das c/o – Kürzel ausgegeben werden, wenn das Feld bei der Erstellung der Kostenrechnung befüllt worden ist.
— Funktion: Kostenmodul Wiederholungsdruck
Der Wiederholungsdruck soll immer eine genaue Kopie der Ursprungskostenrechnung sein. D. h. es sollen die §§ – Angaben und der Ersteller des Ursprungsdruckes ausgegeben werden.
— Funktion: Veröffentlichungen
Wurde durch Einziehen der Textbausteine das Feld „Veröffentlichungstext“ befüllt, soll der Status in „befüllt“ geändert werden und die Button „Freigabe“, „Übernehmen“, „Verwerfen“ und „Schließen“ sollen nicht ausgegraut, sondern frei geschaltet und somit für den Benutzer aktivierbar sein.
— Funktion: AUREG-Bausteine Prokura – Prokneu
Prokneu soll nach Löschung einer verknüpften Zweigniederlassung über den Eintragungsbaustein dann trotzdem normal weiterverwendbar sein. Eine über den Baustein gelöschte Zweigniederlassung soll dann nicht mehr mit einer Prokura verknüpft sein.
— Funktion: AUREG-Administration
Das Speichern der Informationen zu „Dienstbezeichnung“, „Amtsbezeichnung“ und „Funktionsbezeichnung“ soll bereits bei der Ersterfassung der Benutzer erfolgen.
— Funktion: AUEG-Eintragungsmitteilungen
Der Text der *.pdf - Eintragungsmitteilung weicht vom Text im *.xml ab (Wortreihenfolge). Der Text soll wie folgt lauten: „wird als nicht eingetragen bekannt gegeben (ohne Gewähr): Unternehmensgegenstand:“ Danach schließt sich der im Dialogsystem erfasste Unternehmensgegenstand an. Der Text soll sowohl im *.pdf als auch im *.xml so ausgegeben werden.