Der Auftraggeber beabsichtigt, in den genannten Gebieten ein passives Breitbandnetz der nächsten Generation (NGA-Netz) errichten zu lassen.
Der Auftraggeber hat im Rahmen des Bundesförderprogramms (Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“) einen Zuwendungsbescheid erhalten. Dieser Bescheid einschließlich der Auflagen und Nebenbestimmungen sind Grundlage dieses Auftrages. Insbesondere die Nebenbestimmungen:
— GIS-Nebenbestimmungen, Version 3.1 vom 1.11.2016,
— Einheitliches Materialkonzept, Version 4.1 vom 9.4.2016,
— Vorgaben für die Dimensionierung passiver Infrastruktur im Rahmen des geförderten Breitbandausbaus (Vorgaben für Dimensionierung).
Der Auftrag beinhaltet den Bau des passiven NGA-Netzes in dem Ausschreibungsgebiet.
Das Ausbaugebiet wird in fünf Cluster aufgeteilt. Die Cluster werden jeweils in zwei Fachlose aufgeteilt, einem Fachlos Tiefbau und einem Fachlos Kabelzug.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-06-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-05-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bau eines FTTB Glasfasernetzes im Verbandsgebiet des Breitbandzweckverbandes Angeln”
Produkte/Dienstleistungen: Kommunikationsnetz📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt, in den genannten Gebieten ein passives Breitbandnetz der nächsten Generation (NGA-Netz) errichten zu lassen.
Der Auftraggeber...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber beabsichtigt, in den genannten Gebieten ein passives Breitbandnetz der nächsten Generation (NGA-Netz) errichten zu lassen.
Der Auftraggeber hat im Rahmen des Bundesförderprogramms (Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“) einen Zuwendungsbescheid erhalten. Dieser Bescheid einschließlich der Auflagen und Nebenbestimmungen sind Grundlage dieses Auftrages. Insbesondere die Nebenbestimmungen:
— GIS-Nebenbestimmungen, Version 3.1 vom 1.11.2016,
— Einheitliches Materialkonzept, Version 4.1 vom 9.4.2016,
— Vorgaben für die Dimensionierung passiver Infrastruktur im Rahmen des geförderten Breitbandausbaus (Vorgaben für Dimensionierung).
Der Auftrag beinhaltet den Bau des passiven NGA-Netzes in dem Ausschreibungsgebiet.
Das Ausbaugebiet wird in 5 Cluster aufgeteilt. Die Cluster werden jeweils in 2 Fachlose aufgeteilt, einem Fachlos Tiefbau und einem Fachlos Kabelzug.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 087-194695
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.6)
Ort des zu ändernden Textes: Angaben zu den Losen
Alter Wert
Text:
“Aufteilung des Auftrages in Lose: ja
Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 10
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 4”
Text
Aufteilung des Auftrages in Lose: ja
Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 10
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 4
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Aufteilung des Auftrages in Lose: ja
Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 10
Maximale Anzahl an Losen, die jeweils innerhalb der Fachlose...”
Text
Aufteilung des Auftrages in Lose: ja
Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 10
Maximale Anzahl an Losen, die jeweils innerhalb der Fachlose Tiefbau (Los 1-5) und Kabelzug (Los 6-10) vergeben werden können: 4
Damit können insgesamt maximal 8 Lose an einen Bieter vergeben werden, wobei in diesem Fall 4 Zuschläge auf die Fachlose Tiefbau (Los 1-5) und 4 Zuschläge auf die Fachlose Kabelzug (Los 6-10) entfallen müssten.
“Für den Fall, dass ein einzelner Bieter nach Anwendung der Zuschlagskriterien eine größere Anzahl an Losen als die zuvor festgelegte Höchstzahl erreichen...”
Für den Fall, dass ein einzelner Bieter nach Anwendung der Zuschlagskriterien eine größere Anzahl an Losen als die zuvor festgelegte Höchstzahl erreichen würde, wird der Zuschlag auf die Lose mit den jeweils höchsten Angebotspreisen erteilt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 134-304792 (2018-07-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-05) Öffentlicher Auftraggeber Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Zweckverband
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt, in den genannten Gebieten ein passives Breitbandnetz der nächsten Generation (NGA-Netz) errichten zu lassen.
Der Auftraggeber...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber beabsichtigt, in den genannten Gebieten ein passives Breitbandnetz der nächsten Generation (NGA-Netz) errichten zu lassen.
Der Auftraggeber hat im Rahmen des Bundesförderprogramms (Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“) einen Zuwendungsbescheid erhalten. Dieser Bescheid einschließlich der Auflagen und Nebenbestimmungen sind Grundlage dieses Auftrages. Insbesondere die Nebenbestimmungen:
— GIS-Nebenbestimmungen, Version 3.1 vom 1.11.2016,
— einheitliches Materialkonzept, Version 4.1 vom 9.4.2016,
— Vorgaben für die Dimensionierung passiver Infrastruktur im Rahmen des geförderten Breitbandausbaus (Vorgaben für Dimensionierung).
Der Auftrag beinhaltet den Bau des passiven NGA-Netzes in dem Ausschreibungsgebiet.
Das Ausbaugebiet wird in fünf Cluster aufgeteilt. Die Cluster werden jeweils in zwei Fachlose aufgeteilt, einem Fachlos Tiefbau und einem Fachlos Kabelzug.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 63380047.31 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 Tiefbau Cluster 3
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kommunikationsnetz📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kommunikationsinfrastruktur📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Fernmeldeanlagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Heizungs- und sonstige Elektroinstallationen in Gebäuden📦
Ort der Leistung: Schleswig-Flensburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Die Gemeinden Gelting, Nieby, Pommerby, Stoltebüll, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Rabel, Rabenholz im Ausbaugebiet des Breitbandzweckverbandes Angeln.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt auf dem Gebiet der vorgenannten Gemeinden (II.2.3) ein passives Glasfasernetz zu errichten. Der mit diesem Los zu vergebende...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber beabsichtigt auf dem Gebiet der vorgenannten Gemeinden (II.2.3) ein passives Glasfasernetz zu errichten. Der mit diesem Los zu vergebende Auftrag umfasst Bauleistungen zum Aufbau der PoP-Standorte (insbesondere: POP-Tiefbau, POP-Hochbau, Blitz- und Spannungsschutz), zur Erstellung der NVts (insbesondere Tief- und Hochbauleistungen, Lieferung und Stellung der NVts) sowie Herstellen und Schließen der Leitungsgräben inkl. Verlegen von Leerrohren.
Anzahl der PoP-Standorte: 2
Anzahl NVt-Standorte: 94
Tiefbau-Trasse: 150 km.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrages betrauten Bauleiters”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umsetzungskonzept mit Darstellungen zur Arbeitsweise und Projektorganisation
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Bauablaufplan mit integriertem Ressourcenplan (Ressourcen im Sinne von Maschinen-/Geräteeinsatz, Personal)”
Preis (Gewichtung): 85 %
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4 Tiefbau Cluster 4
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt auf dem Gebiet der vorgenannten Gemeinden (II.2.3) ein passives Glasfasernetz zu errichten. Der mit diesem Los zu vergebende...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber beabsichtigt auf dem Gebiet der vorgenannten Gemeinden (II.2.3) ein passives Glasfasernetz zu errichten. Der mit diesem Los zu vergebende Auftrag umfasst Bauleistungen zum Aufbau der PoP-Standorte (insbesondere: POP-Tiefbau, POP-Hochbau, Blitz- und Spannungsschutz), zur Erstellung der NVts (insbesondere Tief- und Hochbauleistungen, Lieferung und Stellung der NVts) sowie Herstellen und Schließen der Leitungsgräben inkl. Verlegen von Leerrohren.
Anzahl der PoP-Standorte: 2
Anzahl NVt-Standorte: 94
Tiefbau-Trasse: 150 km
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 5 Tiefbau Cluster 5
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 8 Kabelzug Cluster 3
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt auf dem Gebiet der vorgenannten Gemeinden (II.2.3) ein passives Glasfasernetz zu errichten. Der mit diesem Los zu vergebende...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber beabsichtigt auf dem Gebiet der vorgenannten Gemeinden (II.2.3) ein passives Glasfasernetz zu errichten. Der mit diesem Los zu vergebende Auftrag umfasst Leistungen zum Aufbau der PoP-Standorte (insbesondere: Elektroinstallation, Lüftungs- und Klimatechnik, USV, Universalschränke, Kabelrinnen, Patchkabelführung, Säuberung, Spleißarbeiten), zur Erstellung der NVts (insbesondere: Spleißarbeiten) sowie Einbringen von Glasfaser-Infrastruktur.
Anzahl der PoP-Standorte: 2
Anzahl NVt-Standorte: 89
Tiefbau-Trasse: 158 km
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 9 Kabelzug Cluster 4
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 10 Kabelzug Cluster 5
Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 Tiefbau Cluster 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 Tiefbau Cluster 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 6 Kabelzug Cluster 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 7 Kabelzug Cluster 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 087-194695
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3 Tiefbau Cluster 3
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-01-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Innogy SE
Postort: Essen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 11613569.87 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Los 4 Tiefbau Cluster 4
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 11616317.06 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Los 5 Tiefbau Cluster 5
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 9511972.89 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 8
Titel: Los 8 Kabelzug Cluster 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dankers Bohrtechnik GmbH
Postort: Fredenbeck
Region: Stade🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2650591.50 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 9
Titel: Los 9 Kabelzug Cluster 4
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2671719.59 💰
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 10
Titel: Los 10 Kabelzug Cluster 5
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2349243.23 💰
7️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1 Tiefbau Cluster 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-02-14 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: vitronet Projekte GmbH
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 7437660.57 💰
8️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2 Tiefbau Cluster 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 11071588.22 💰
9️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Los 6 Kabelzug Cluster 1
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 712 912 💰
1️⃣0️⃣
Los-Identifikationsnummer: 7
Titel: Los 7 Kabelzug Cluster 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2744472.38 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Wirtschaftsministerium
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431988-4640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 431988-4702 📠
URL: http://www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/V/vergabekammer.html🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Wirtschaftsministerium
Postort: Kiel
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: http://www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/V/vergabekammer.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 GWB – Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB – Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
§ 161 GWB – Form, Inhalt:
(1) Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen.
(2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.