Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung eines Löschgruppenfahrzeuges LF 20/30
Produkte/Dienstleistungen: Feuerlöschfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung eines Löschgruppenfahrzeuges LF 20/30 in 2 Losen (Fahrgestell und Fahrzeugaufbau)” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen: Los 1 und Los 2 zusammen
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fahrgestell Löschgruppenfahrzeug LF 20/30
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerlöschfahrzeuge📦
Ort der Leistung: Heidekreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Soltau
Beschreibung der Beschaffung: Lieferung des Fahrgestells zum Löschgruppenfahrzeug LF 20/30
Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2018-09-30 📅
Datum des Endes: 2019-12-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fahrzeugaufbau zum Fahrgestell Löschgruppenfahrzeug LF 20/30
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Fahrzeugaufbau hat auf das vom Auftraggeber angelieferte Fahrgestell zu erfolgen, welches durch Los 1 gesondert ermittelt wird.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): einsatztaktischer Wert
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lieferzeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Preis (Gewichtung): 60 %
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung ist durch Eigenerklärung gemäß VHB-Formblatt 124 (Eigenerklärung für nicht präquaifizierte Unternehmen) oder durch Präqualifizierung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung ist durch Eigenerklärung gemäß VHB-Formblatt 124 (Eigenerklärung für nicht präquaifizierte Unternehmen) oder durch Präqualifizierung (Zertifikatsnummer) nachzuweisen. Die in dem Formblatt 124 genannten Bestätigungen/Nachweise sind vom Bieter innerhalb von 6 Kalendertagen, nach Aufforderung durch die Vergabestelle, vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, sind die Erklärungen und Bestätigungen/Nachweise auch für diese anderen Unternehmen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung durch die Vergabestelle vorzulegen. Ferner ist die Vorlage von drei vergleichbaren Referenzen erforderlich.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist durch Eigenerklärung gemäß VHB-Formblatt 124 (Eigenerklärung für nicht präquaifizierte Unternehmen) oder durch Präqualifizierung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist durch Eigenerklärung gemäß VHB-Formblatt 124 (Eigenerklärung für nicht präquaifizierte Unternehmen) oder durch Präqualifizierung (Zertifikatsnummer) nachzuweisen. Die in dem Formblatt 124 genannten Bestätigungen/Nachweise sind vom Bieter innerhalb von 6 Kalendertagen, nach Aufforderung durch die Vergabestelle, vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, sind die Erklärungen und Bestätigungen/Nachweise auch für diese anderen Unternehmen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung durch die Vergabestelle vorzulegen. Ferner ist die Vorlage von drei vergleichbaren Referenzen erforderlich.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist durch Eigenerklärung gemäß VHB-Formblatt 124 (Eigenerklärung für nicht präquaifizierte Unternehmen) oder durch Präqualifizierung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist durch Eigenerklärung gemäß VHB-Formblatt 124 (Eigenerklärung für nicht präquaifizierte Unternehmen) oder durch Präqualifizierung (Zertifikatsnummer) nachzuweisen. Die in dem Formblatt 124 genannten Bestätigungen/Nachweise sind vom Bieter innerhalb von 6 Kalendertagen, nach Aufforderung durch die Vergabestelle, vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, sind die Erklärungen und Bestätigungen/Nachweise auch für diese anderen Unternehmen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung durch die Vergabestelle vorzulegen. Ferner ist die Vorlage von drei vergleichbaren Referenzen erforderlich.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-22
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-10-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-08-22
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Raum 0.10 Poststraße 12 29614 Soltau
“Bieter haben die Vergabeunterlagen unverzüglich auf Vollständigkeit der Unterlagen sowie auf Unklarheiten zu überprüfen. Enthalten die Vergabeunterlagen...”
Bieter haben die Vergabeunterlagen unverzüglich auf Vollständigkeit der Unterlagen sowie auf Unklarheiten zu überprüfen. Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, so hat der Bieter unverzüglich und noch vor Abgabe des Angebotes die unter I.1) benannte Kontaktstelle schriftlich daraufhin zuweisen. Die Bieter werden aufgefordert, im Interesse einer schnellen Beseitigung von Unklarheiten, frühzeitig und vorab ihre Fragen zu übermitteln. Fragen sind spätestens bis 10 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist zu stellen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131151336📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (§§ 155 ff. GWB).
Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt.
Statthafter Rechtsbehelf ist gem. §§ 155 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI. 4.1).
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 136-310500 (2018-07-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-10-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung eines Löschgruppenfahrzeuges LF 20/30 in 2 Losen (Fahrgestell und Fahrzeugaufbau).”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 324096.51 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 136-310500
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Fahrgestell Löschgrupenfahrzeug LF 20/30
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-09-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MAN Truck & BUs Deutschland GmbH
Postanschrift: Christian-Pommern-Str. 8
Postort: Braunschweig
Postleitzahl: 38112
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Braunschweig, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 93582.79 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Aufbau zum Fahrgestell Löschgrupenfahrzeug LF 20/30
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Albert Ziegler GmbH
Postanschrift: Memminger Str. 28
Postort: Giengen/Brenz
Postleitzahl: 89537
Region: Heidenheim🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 230513.72 💰
“Bieter haben die Vergabeunterlagen unverzüglich auf Vollständigkeit der Unterlagen sowie auf Unklarheiten zu überprüfen. Enthalten die Vergabeunterlagen...”
Bieter haben die Vergabeunterlagen unverzüglich auf Vollständigkeit der Unterlagen sowie auf Unklarheiten zu überprüfen. Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, so hat der Bieter unverzüglich und noch vor Abgabe des Angebotes die unter I.1) benannte Kontaktstelle schriftlich darauf hinzuweisen. Die Bieter werden aufgefordert, im Interesse einer schnellen Beseitigung von Unklarheiten, frühzeitig und vorab ihre Fragen zu übermitteln. Fragen sind spätestens bis 10 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist zu stellen.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (§§ 155 ff. GWB).
Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt.
Statthafter Rechtsbehelf ist gem. §§ 155 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI. 4.1).
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 197-445178 (2018-10-10)