Einbau von NS-Verteileranlagen, stationĂ€res Netzersatzaggregat, Erdkabel, Fernmeldekabel, KabelfĂŒhrungssysteme, Einbauleuchten, usw., sowie die Demontage von Verteileranlagen, Kabel- und Leitungsanlagen, Beleuchtungsanlagen
Deadline
Die Frist fĂŒr den Eingang der Angebote war 2018-07-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-06-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwÀhnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Bf. Berlin Zoologischer Garten, Elektroarbeiten
18GEI32893
Produkte/Dienstleistungen: ElektroinstallationsarbeitenđŠ
Kurze Beschreibung:
âEinbau von NS-Verteileranlagen, stationĂ€res Netzersatzaggregat, Erdkabel, Fernmeldekabel, KabelfĂŒhrungssysteme, Einbauleuchten, usw., sowie die Demontage...â
Kurze Beschreibung
Einbau von NS-Verteileranlagen, stationĂ€res Netzersatzaggregat, Erdkabel, Fernmeldekabel, KabelfĂŒhrungssysteme, Einbauleuchten, usw., sowie die Demontage von Verteileranlagen, Kabel- und Leitungsanlagen, Beleuchtungsanlagen
1ïžâŁ
ZusĂ€tzliche Produkte/Dienstleistungen: ElektroinstallationsarbeitenđŠ
Ort der Leistung: Berlinđïž
Hauptstandort oder ErfĂŒllungsort: Berlin, Bf. Zoologischer Garten
Beschreibung der Beschaffung:
ââ 15 StĂŒck NS-Verteileranlagen fĂŒr Innenraumaufstellung,
â 1 StĂŒck stationĂ€res Netzersatzaggregat 630 kVA,
â 1 StĂŒck Potentialausgleich,
â 2 300 m...â
Beschreibung der Beschaffung
â 15 StĂŒck NS-Verteileranlagen fĂŒr Innenraumaufstellung,
â 1 StĂŒck stationĂ€res Netzersatzaggregat 630 kVA,
â 1 StĂŒck Potentialausgleich,
â 2 300 m Mantelleitung/Erdkabel von 1 x 10 bis 1 x 240 qmm,
â 16 000 m Mantelleitung/Erdkabel von 3 x 1,5 bis 4 x 95/50 qmm,
â 1 300 m Fernmeldeleitung bis 4 x 2 x 0,8,
â 220 m Kabelrinne/Kabelleiter,
â 2 300 m KabelfĂŒhrungssyteme (Kanal, Rohr),
â 770 StĂŒck Anbau-/Einbauleuchten,
â Anpassungsarbeiten an vorh. Elt.-Verteilungen,
â diverse Schlitz- und Durchbrucharbeiten,
â diverse InstallationsgerĂ€te AP/UP,
â 1 StĂŒck Zentralbatterieanlage mit 2 Unterstationen,
â 430 m KabelfĂŒhrungssyteme E30/E90,
â 6 500 m Funktionserhaltkabel E30 bis 3 x 16 qmm,
â 300 StĂŒck Sicherheits-/Rettungszeichenleuchten,
â Demontage von Verteileranlagen, Kabel- und Leitungsanlagen,
â Beleuchtungsanlagen.
âAb dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemÀà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/TeilnahmeantrĂ€gen ĂŒber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...â
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemÀà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/TeilnahmeantrĂ€gen ĂŒber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulĂ€ssig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer mĂŒssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den AuftrĂ€gen interessiert sind; die AuftrĂ€ge werden ohne spĂ€tere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.3 genannten ErklÀrungen/Nachweisen folgende weitere ErklÀrungen/Nachweise erforderlich:
ErklĂ€rung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten IngenieurbĂŒro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des IngenieurbĂŒros) oder wirtschaftliche AbhĂ€ngigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende ErklĂ€rung abzugeben hat.
Beauftragte(s) IngenieurbĂŒro(s):
â Architektur/ Hochbau:
DB Station&Service AG
I.SBO Konzeption und Planung
Europaplatz 1, 10557 Berlin
Tragwerksplanung
SchĂŒĂler Plan Ingenieurgesellschaft mbH
Greifswalder StraĂe 80A
10405 Berlin
HLS-Planung
ING.FT GmbH
StĂŒhlinger StraĂe 15
10318 Berlin
ELT Planung
IBK-IngenieurbĂŒro fĂŒr Elektrotechnik GmbH
Alte Dorfstr. 46
19073 Wittenförden bei Schwerin
â BauĂŒberwachende Stelle:
Zumbansen Planungsgesellschaft
BlessenstĂ€tte 38, 33330 GĂŒtersloh
Der Auftraggeber behĂ€lt sich vor, Angebote von Bietern auszuschlieĂen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten IngenieurbĂŒros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem IngenieurbĂŒro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche AbhĂ€ngigkeit besteht.
Form der geforderten ErklÀrungen/Nachweise
Alle geforderten ErklĂ€rungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frĂŒhere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten ErklĂ€rungen/Nachweise werden fĂŒr die Bieterauswahl berĂŒcksichtigt. DarĂŒber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwĂŒnscht.
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten ErklÀrungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter BerĂŒcksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spĂ€testens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der TeilnahmeantrĂ€ge möglich ist. Der Auftraggeber behĂ€lt sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der TeilnahmeantrĂ€ge zu beantworten.
Der Auftraggeber behÀlt sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei DurchfĂŒhrung eines Verhandlungsverfahrens behĂ€lt sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter BerĂŒcksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spĂ€testens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der TeilnahmeantrĂ€ge möglich ist. Der Auftraggeber behĂ€lt sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der TeilnahmeantrĂ€ge zu beantworten.
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem NachprĂŒfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EuropĂ€ischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 178-404071 (2018-09-13)
Ănderung einer Konzession/eines Auftrags wĂ€hrend ihrer/seiner Laufzeit (2019-06-19) Ăffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Hans J Dumsch
Telefon: +49 3029755787đ
E-Mail: marlen.scheele@deutschebahn.comđ§
Fax: +49 3029755724 đ
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Bf. Berlin Zoologischer Garten, Elektroarbeiten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
ââ 15 StĂŒck NS-Verteileranlagen fĂŒr Innenraumaufstellung,
â 1 StĂŒck stationĂ€res Netzersatzaggregat 630 kVA,
â 1 StĂŒck Potentialausgleich,
â 2 300 m...â
Beschreibung der Beschaffung
â 15 StĂŒck NS-Verteileranlagen fĂŒr Innenraumaufstellung,
â 1 StĂŒck stationĂ€res Netzersatzaggregat 630 kVA,
â 1 StĂŒck Potentialausgleich,
â 2 300 m Mantelleitung/Erdkabel von 1 x 10 bis 1 x 240 qmm,
â 16 000 m Mantelleitung/Erdkabel von 3 x 1,5 bis 4 x 95/50 qmm,
â 1 300 m Fernmeldeleitung bis 4 x 2 x 0,8,
â 220 m Kabelrinne/Kabelleiter,
â 2 300 m KabelfĂŒhrungssyteme (Kanal, Rohr),
â 770 StĂŒck Anbau-/Einbauleuchten,
â Anpassungsarbeiten an vorh. Elt.-Verteilungen,
â diverse Schlitz- und Durchbrucharbeiten,
â diverse InstallationsgerĂ€te AP / UP,
â 1 StĂŒck Zentralbatterieanlage mit 2 Unterstationen,
â 430 m KabelfĂŒhrungssyteme E30/E90,
â 6 500 m Funktionserhaltkabel E30 bis 3 x 16 qmm,
â 300 StĂŒck Sicherheits-/Rettungszeichenleuchten
â Demontage von Verteileranlagen, Kabel- und Leitungs,anlagen,
â Beleuchtungsanlagen.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2018-10-01 đ
Datum des Endes: 2019-10-30 đ
Verfahren Administrative Informationen
FrĂŒhere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 178-404071
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 18GEI32893
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-08-31 đ
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 981143.76 đ°
âAb dem 19.04.2017 ist bei Vergaben gemÀà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/TeilnahmeantrĂ€gen ĂŒber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...â
Ab dem 19.04.2017 ist bei Vergaben gemÀà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/TeilnahmeantrĂ€gen ĂŒber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulĂ€ssig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer mĂŒssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den AuftrĂ€gen interessiert sind; die AuftrĂ€ge werden ohne spĂ€tere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.3 genannten ErklÀrungen/Nachweisen folgende weitere ErklÀrungen/Nachweise erforderlich:
ErklĂ€rung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten IngenieurbĂŒro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des IngenieurbĂŒros) oder wirtschaftliche AbhĂ€ngigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende ErklĂ€rung abzugeben hat.
Beauftragte(s) IngenieurbĂŒro(s):
â Architektur/ Hochbau:
DB Station&Service AG
I.SBO Konzeption und Planung
Europaplatz 1, 10557 Berlin
Tragwerksplanung
SchĂŒĂler Plan Ingenieurgesellschaft mbH
Greifswalder StraĂe 80A
10405 Berlin
HLS-Planung
ING.FT GmbH
StĂŒhlinger StraĂe 15
10318 Berlin
ELT Planung
IBK-IngenieurbĂŒro fĂŒr Elektrotechnik GmbH
Alte Dorfstr. 46
19073 Wittenförden bei Schwerin
â BauĂŒberwachende Stelle:
Zumbansen Planungsgesellschaft
BlessenstĂ€tte 38, 33330 GĂŒtersloh
Der Auftraggeber behĂ€lt sich vor, Angebote von Bietern auszuschlieĂen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten IngenieurbĂŒros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem IngenieurbĂŒro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche AbhĂ€ngigkeit besteht.
Form der geforderten ErklÀrungen/Nachweise
Alle geforderten ErklĂ€rungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frĂŒhere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten ErklĂ€rungen/Nachweise werden fĂŒr die Bieterauswahl berĂŒcksichtigt. DarĂŒber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwĂŒnscht.
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten ErklÀrungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter BerĂŒcksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spĂ€testens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der TeilnahmeantrĂ€ge möglich ist. Der Auftraggeber behĂ€lt sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der TeilnahmeantrĂ€ge zu beantworten.
Der Auftraggeber behÀlt sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei DurchfĂŒhrung eines Verhandlungsverfahrens behĂ€lt sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 119-292534 (2019-06-19)
Ănderung einer Konzession/eines Auftrags wĂ€hrend ihrer/seiner Laufzeit (2019-06-19) Ăffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Dumsch, Hans J.
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 981143.76 đ°
âAb dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemÀà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/TeilnahmeantrĂ€gen ĂŒber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...â
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemÀà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/TeilnahmeantrĂ€gen ĂŒber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulĂ€ssig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer mĂŒssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den AuftrĂ€gen interessiert sind; die AuftrĂ€ge werden ohne spĂ€tere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.3 genannten ErklÀrungen/Nachweisen folgende weitere ErklÀrungen/Nachweise erforderlich:
ErklĂ€rung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten IngenieurbĂŒro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des IngenieurbĂŒros) oder wirtschaftliche AbhĂ€ngigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende ErklĂ€rung abzugeben hat.
Beauftragte(s) IngenieurbĂŒro(s):
â Architektur/ Hochbau:
DB Station&Service AG
I.SBO Konzeption und Planung
Europaplatz 1, 10557 Berlin
Tragwerksplanung
SchĂŒĂler Plan Ingenieurgesellschaft mbH
Greifswalder StraĂe 80A
10405 Berlin
HLS-Planung
ING.FT GmbH
StĂŒhlinger StraĂe 15
10318 Berlin
ELT Planung
IBK-IngenieurbĂŒro fĂŒr Elektrotechnik GmbH
Alte Dorfstr. 46
19073 Wittenförden bei Schwerin
â BauĂŒberwachende Stelle:
Zumbansen Planungsgesellschaft
BlessenstĂ€tte 38, 33330 GĂŒtersloh
Der Auftraggeber behĂ€lt sich vor, Angebote von Bietern auszuschlieĂen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten IngenieurbĂŒros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem IngenieurbĂŒro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche AbhĂ€ngigkeit besteht.
Form der geforderten ErklÀrungen/Nachweise
Alle geforderten ErklĂ€rungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frĂŒhere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten ErklĂ€rungen/Nachweise werden fĂŒr die Bieterauswahl berĂŒcksichtigt. DarĂŒber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwĂŒnscht.
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten ErklÀrungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter BerĂŒcksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spĂ€testens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der TeilnahmeantrĂ€ge möglich ist. Der Auftraggeber behĂ€lt sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der TeilnahmeantrĂ€ge zu beantworten.
Der Auftraggeber behÀlt sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei DurchfĂŒhrung eines Verhandlungsverfahrens behĂ€lt sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 119-292537 (2019-06-19)
âAb dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemÀà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/TeilnahmeantrĂ€gen ĂŒber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...â
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemÀà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/TeilnahmeantrĂ€gen ĂŒber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulĂ€ssig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer mĂŒssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den AuftrĂ€gen interessiert sind; die AuftrĂ€ge werden ohne spĂ€tere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1) bis III.1.3) genannten ErklÀrungen/Nachweisen folgende weitere ErklÀrungen/Nachweise erforderlich:
ErklĂ€rung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten IngenieurbĂŒro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des IngenieurbĂŒros) oder wirtschaftliche AbhĂ€ngigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende ErklĂ€rung abzugeben hat.
Beauftragte(s) IngenieurbĂŒro(s):
â Architektur/ Hochbau:
DB Station&Service AG
I.SBO Konzeption und Planung
Europaplatz 1, 10557 Berlin
Tragwerksplanung
SchĂŒĂler Plan Ingenieurgesellschaft mbH
Greifswalder StraĂe 80A
10405 Berlin
HLS-Planung
ING.FT GmbH
StĂŒhlinger StraĂe 15
10318 Berlin
ELT Planung
IBK-IngenieurbĂŒro fĂŒr Elektrotechnik GmbH
Alte Dorfstr. 46
19073 Wittenförden bei Schwerin
â BauĂŒberwachende Stelle:
Zumbansen Planungsgesellschaft
BlessenstĂ€tte 38, 33330 GĂŒtersloh
Der Auftraggeber behĂ€lt sich vor, Angebote von Bietern auszuschlieĂen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten IngenieurbĂŒros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem IngenieurbĂŒro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche AbhĂ€ngigkeit besteht.
Form der geforderten ErklÀrungen/Nachweise
Alle geforderten ErklĂ€rungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frĂŒhere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2 )und VI.3) geforderten ErklĂ€rungen/Nachweise werden fĂŒr die Bieterauswahl berĂŒcksichtigt. DarĂŒber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwĂŒnscht.
Alle unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten ErklÀrungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter BerĂŒcksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spĂ€testens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der TeilnahmeantrĂ€ge möglich ist. Der Auftraggeber behĂ€lt sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der TeilnahmeantrĂ€ge zu beantworten.
Der Auftraggeber behÀlt sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei DurchfĂŒhrung eines Verhandlungsverfahrens behĂ€lt sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter BerĂŒcksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spĂ€testens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der TeilnahmeantrĂ€ge möglich ist. Der Auftraggeber behĂ€lt sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der TeilnahmeantrĂ€ge zu beantworten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 168-410208 (2019-08-28)
Ănderung einer Konzession/eines Auftrags wĂ€hrend ihrer/seiner Laufzeit (2019-08-28) Objekt Beschreibung
Hauptstandort oder ErfĂŒllungsort: Berlin, Bf. Zoologischer Garten.
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 981143.76 đ°
âAb dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemÀà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/TeilnahmeantrĂ€gen ĂŒber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...â
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemÀà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/TeilnahmeantrĂ€gen ĂŒber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulĂ€ssig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer mĂŒssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den AuftrĂ€gen interessiert sind; die AuftrĂ€ge werden ohne spĂ€tere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1) bis III.1.3) genannten ErklÀrungen/Nachweisen folgende weitere ErklÀrungen/Nachweise erforderlich:
ErklĂ€rung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten IngenieurbĂŒro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des IngenieurbĂŒros) oder wirtschaftliche AbhĂ€ngigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende ErklĂ€rung abzugeben hat.
Beauftragte(s) IngenieurbĂŒro(s):
â Architektur/ Hochbau:
DB Station&Service AG
I.SBO Konzeption und Planung
Europaplatz 1, 10557 Berlin
Tragwerksplanung
SchĂŒĂler Plan Ingenieurgesellschaft mbH
Greifswalder StraĂe 80A
10405 Berlin
HLS-Planung
ING.FT GmbH
StĂŒhlinger StraĂe 15
10318 Berlin
ELT Planung
IBK-IngenieurbĂŒro fĂŒr Elektrotechnik GmbH
Alte Dorfstr. 46
19073 Wittenförden bei Schwerin
â BauĂŒberwachende Stelle:
Zumbansen Planungsgesellschaft
BlessenstĂ€tte 38, 33330 GĂŒtersloh
Der Auftraggeber behĂ€lt sich vor, Angebote von Bietern auszuschlieĂen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten IngenieurbĂŒros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem IngenieurbĂŒro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche AbhĂ€ngigkeit besteht.
Form der geforderten ErklÀrungen/Nachweise
Alle geforderten ErklĂ€rungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frĂŒhere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten ErklĂ€rungen/Nachweise werden fĂŒr die Bieterauswahl berĂŒcksichtigt. DarĂŒber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwĂŒnscht.
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3) geforderten ErklÀrungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter BerĂŒcksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spĂ€testens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der TeilnahmeantrĂ€ge möglich ist. Der Auftraggeber behĂ€lt sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der TeilnahmeantrĂ€ge zu beantworten.
Der Auftraggeber behÀlt sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei DurchfĂŒhrung eines Verhandlungsverfahrens behĂ€lt sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter BerĂŒcksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spĂ€testens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der TeilnahmeantrĂ€ge möglich ist. Der Auftraggeber behĂ€lt sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der TeilnahmeantrĂ€ge zu beantworten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 168-410209 (2019-08-28)
Ănderung einer Konzession/eines Auftrags wĂ€hrend ihrer/seiner Laufzeit (2019-12-28) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 981143.76 đ°
âAb dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemÀà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/TeilnahmeantrĂ€gen ĂŒber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...â
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemÀà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/TeilnahmeantrĂ€gen ĂŒber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulĂ€ssig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer mĂŒssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den AuftrĂ€gen interessiert sind; die AuftrĂ€ge werden ohne spĂ€tere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1) bis III.1.3) genannten ErklÀrungen/Nachweisen folgende weitere ErklÀrungen/Nachweise erforderlich:
ErklĂ€rung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten IngenieurbĂŒro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des IngenieurbĂŒros) oder wirtschaftliche AbhĂ€ngigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende ErklĂ€rung abzugeben hat.
Beauftragte(s) IngenieurbĂŒro(s):
â Architektur/ Hochbau:
DB Station&Service AG
I.SBO Konzeption und Planung
Europaplatz 1, 10557 Berlin
Tragwerksplanung
SchĂŒĂler Plan Ingenieurgesellschaft mbH
Greifswalder StraĂe 80A
10405 Berlin
HLS-Planung
ING.FT GmbH
StĂŒhlinger StraĂe 15
10318 Berlin
ELT Planung
IBK-IngenieurbĂŒro fĂŒr Elektrotechnik GmbH
Alte Dorfstr. 46
19073 Wittenförden bei Schwerin
â BauĂŒberwachende Stelle:
Zumbansen Planungsgesellschaft
BlessenstĂ€tte 38, 33330 GĂŒtersloh
Der Auftraggeber behĂ€lt sich vor, Angebote von Bietern auszuschlieĂen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten IngenieurbĂŒros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem IngenieurbĂŒro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche AbhĂ€ngigkeit besteht.
Form der geforderten ErklÀrungen/Nachweise
Alle geforderten ErklĂ€rungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frĂŒhere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten ErklĂ€rungen/Nachweise werden fĂŒr die Bieterauswahl berĂŒcksichtigt. DarĂŒber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwĂŒnscht.
Alle unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten ErklÀrungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter BerĂŒcksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spĂ€testens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der TeilnahmeantrĂ€ge möglich ist. Der Auftraggeber behĂ€lt sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der TeilnahmeantrĂ€ge zu beantworten.
Der Auftraggeber behÀlt sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei DurchfĂŒhrung eines Verhandlungsverfahrens behĂ€lt sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 251-621604 (2019-12-28)
Ănderung einer Konzession/eines Auftrags wĂ€hrend ihrer/seiner Laufzeit (2020-02-12) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 981143.76 đ°
âAb dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemÀà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/TeilnahmeantrĂ€gen ĂŒber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...â
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemÀà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/TeilnahmeantrĂ€gen ĂŒber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulĂ€ssig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer mĂŒssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den AuftrĂ€gen interessiert sind; die AuftrĂ€ge werden ohne spĂ€tere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.3 genannten ErklÀrungen/Nachweisen folgende weitere ErklÀrungen/Nachweise erforderlich:
ErklĂ€rung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten IngenieurbĂŒro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des IngenieurbĂŒros) oder wirtschaftliche AbhĂ€ngigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende ErklĂ€rung abzugeben hat.
Beauftragte(s) IngenieurbĂŒro(s):
â Architektur/ Hochbau:
DB Station&Service AG
I.SBO Konzeption und Planung
Europaplatz 1, 10557 Berlin
Tragwerksplanung
SchĂŒĂler Plan Ingenieurgesellschaft mbH
Greifswalder StraĂe 80A
10405 Berlin
HLS-Planung
ING.FT GmbH
StĂŒhlinger StraĂe 15
10318 Berlin
ELT Planung
IBK-IngenieurbĂŒro fĂŒr Elektrotechnik GmbH
Alte Dorfstr. 46
19073 Wittenförden bei Schwerin
â BauĂŒberwachende Stelle:
Zumbansen Planungsgesellschaft
BlessenstĂ€tte 38, 33330 GĂŒtersloh
Der Auftraggeber behĂ€lt sich vor, Angebote von Bietern auszuschlieĂen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten IngenieurbĂŒros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem IngenieurbĂŒro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche AbhĂ€ngigkeit besteht.
Form der geforderten ErklÀrungen/Nachweise
Alle geforderten ErklĂ€rungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frĂŒhere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten ErklĂ€rungen/Nachweise werden fĂŒr die Bieterauswahl berĂŒcksichtigt. DarĂŒber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwĂŒnscht.
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten ErklÀrungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter BerĂŒcksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spĂ€testens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der TeilnahmeantrĂ€ge möglich ist. Der Auftraggeber behĂ€lt sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der TeilnahmeantrĂ€ge zu beantworten.
Der Auftraggeber behÀlt sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei DurchfĂŒhrung eines Verhandlungsverfahrens behĂ€lt sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter BerĂŒcksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spĂ€testens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der TeilnahmeantrĂ€ge möglich ist. Der Auftraggeber behĂ€lt sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der TeilnahmeantrĂ€ge zu beantworten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 033-076926 (2020-02-12)
â 15 StĂŒck NS-Verteileranlagen fĂŒr Innenraumaufstellung,
â 1 StĂŒck stationĂ€res Netzersatzaggregat 630 kVA,
â 1 StĂŒck Potentialausgleich,
â 2 300 m Mantelleitung/ Erdkabel von 1 x 10 bis 1 x 240 qmm,
â 16 000 m Mantelleitung/ Erdkabel von 3 x 1,5 bis 4 x 95/50 qmm,
â 1 300 m Fernmeldeleitung bis 4 x 2 x 0,8,
â 220 m Kabelrinne/ Kabelleiter,
â 2 300 m KabelfĂŒhrungssyteme (Kanal, Rohr),
â 770 StĂŒck Anbau-/ Einbauleuchten,
â Anpassungsarbeiten an vorh. Elt.-Verteilungen,
â diverse Schlitz- und Durchbrucharbeiten,
â diverse InstallationsgerĂ€te AP/UP,
â 1 StĂŒck Zentralbatterieanlage mit 2 Unterstationen,
â 430 m KabelfĂŒhrungssyteme E30/E90,
â 6 500 m Funktionserhaltkabel E30 bis 3 x 16 qmm,
â 300 StĂŒck Sicherheits-/ Rettungszeichenleuchten,
â Demontage von Verteileranlagen, Kabel- und Leitungsanlagen,
â Beleuchtungsanlagen.
âAb dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemÀà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/ TeilnahmeantrĂ€gen ĂŒber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...â
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemÀà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/ TeilnahmeantrĂ€gen ĂŒber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulĂ€ssig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer mĂŒssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den AuftrĂ€gen interessiert sind; die AuftrĂ€ge werden ohne spĂ€tere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1) bis III.1.3) genannten ErklÀrungen/ Nachweisen folgende weitere ErklÀrungen/ Nachweise erforderlich:
ErklĂ€rung, ob und in wieweit mit dem/ den vom AG beauftragten IngenieurbĂŒro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/ verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des IngenieurbĂŒros) oder wirtschaftliche AbhĂ€ngigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende ErklĂ€rung abzugeben hat.
Beauftragte(s) IngenieurbĂŒro(s):
â Architektur/ Hochbau:
DB Station&Service AG
I.SBO Konzeption und Planung
Europaplatz 1, 10557 Berlin
Tragwerksplanung
SchĂŒĂler Plan Ingenieurgesellschaft mbH
Greifswalder StraĂe 80A
10405 Berlin
HLS-Planung
ING.FT GmbH
StĂŒhlinger StraĂe 15
10318 Berlin
ELT Planung
IBK-IngenieurbĂŒro fĂŒr Elektrotechnik GmbH
Alte Dorfstr. 46
19073 Wittenförden bei Schwerin
â BauĂŒberwachende Stelle:
Zumbansen Planungsgesellschaft
BlessenstĂ€tte 38, 33330 GĂŒtersloh
Der Auftraggeber behĂ€lt sich vor, Angebote von Bietern auszuschlieĂen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten IngenieurbĂŒros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem IngenieurbĂŒro eine gesellschaftsrechtliche/ verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche AbhĂ€ngigkeit besteht.
Form der geforderten ErklÀrungen/ Nachweise
Alle geforderten ErklĂ€rungen/ Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frĂŒhere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten ErklĂ€rungen/ Nachweise werden fĂŒr die Bieterauswahl berĂŒcksichtigt. DarĂŒber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwĂŒnscht.
Alle unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten ErklÀrungen/ Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter BerĂŒcksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spĂ€testens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der TeilnahmeantrĂ€ge möglich ist. Der Auftraggeber behĂ€lt sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der TeilnahmeantrĂ€ge zu beantworten.
Der Auftraggeber behÀlt sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei DurchfĂŒhrung eines Verhandlungsverfahrens behĂ€lt sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter BerĂŒcksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spĂ€testens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der TeilnahmeantrĂ€ge möglich ist. Der Auftraggeber behĂ€lt sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der TeilnahmeantrĂ€ge zu beantworten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 033-076927 (2020-02-12)
â 15 StĂŒck NS-Verteileranlagen fĂŒr Innenraumaufstellung,
â 1 StĂŒck stationĂ€res Netzersatzaggregat 630 kVA,
â 1 StĂŒck Potentialausgleich,
â 2 300 m Mantelleitung/Erdkabel von 1 x 10 bis 1 x 240 qmm,
â 16 000 m Mantelleitung/Erdkabel von 3 x 1,5 bis 4 x 95/50 qmm,
â 1 300 m Fernmeldeleitung bis 4 x 2 x 0,8,
â 220 m Kabelrinne/ Kabelleiter,
â 2 300 m KabelfĂŒhrungssyteme (Kanal, Rohr),
â 770 StĂŒck Anbau-/ Einbauleuchten,
â Anpassungsarbeiten an vorh. Elt.-Verteilungen,
â diverse Schlitz- und Durchbrucharbeiten,
â diverse InstallationsgerĂ€te AP / UP,
â 1 StĂŒck Zentralbatterieanlage mit 2 Unterstationen,
â 430 m KabelfĂŒhrungssyteme E30/E90,
â 6 500 m Funktionserhaltkabel E30 bis 3 x 16 qmm,
â 300 StĂŒck Sicherheits-/ Rettungszeichenleuchten,
â Demontage von Verteileranlagen, Kabel- und Leitungsanlagen,
â Beleuchtungsanlagen.
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 981143.76 đ°
Quelle: OJS 2020/S 033-076928 (2020-02-12)
Ănderung einer Konzession/eines Auftrags wĂ€hrend ihrer/seiner Laufzeit (2020-02-12) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 981143.76 đ°
âAb dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemÀà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/TeilnahmeantrĂ€gen ĂŒber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...â
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemÀà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/TeilnahmeantrĂ€gen ĂŒber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulĂ€ssig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer mĂŒssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den AuftrĂ€gen interessiert sind; die AuftrĂ€ge werden ohne spĂ€tere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.3 genannten ErklÀrungen/Nachweisen folgende weitere ErklÀrungen/Nachweise erforderlich:
ErklĂ€rung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten IngenieurbĂŒro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des IngenieurbĂŒros) oder wirtschaftliche AbhĂ€ngigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende ErklĂ€rung abzugeben hat.
Beauftragte(s) IngenieurbĂŒro(s):
â Architektur/Hochbau:
DB Station&Service AG
I.SBO Konzeption und Planung
Europaplatz 1, 10557 Berlin
Tragwerksplanung
SchĂŒĂler Plan Ingenieurgesellschaft mbH
Greifswalder StraĂe 80A
10405 Berlin
HLS-Planung
ING.FT GmbH
StĂŒhlinger StraĂe 15
10318 Berlin
ELT Planung
IBK-IngenieurbĂŒro fĂŒr Elektrotechnik GmbH
Alte Dorfstr. 46
19073 Wittenförden bei Schwerin
â BauĂŒberwachende Stelle:
Zumbansen Planungsgesellschaft
BlessenstĂ€tte 38, 33330 GĂŒtersloh
Der Auftraggeber behĂ€lt sich vor, Angebote von Bietern auszuschlieĂen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten IngenieurbĂŒros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem IngenieurbĂŒro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche AbhĂ€ngigkeit besteht.
Form der geforderten ErklÀrungen/Nachweise
Alle geforderten ErklĂ€rungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frĂŒhere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten ErklĂ€rungen/Nachweise werden fĂŒr die Bieterauswahl berĂŒcksichtigt. DarĂŒber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwĂŒnscht.
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten ErklÀrungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter BerĂŒcksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spĂ€testens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der TeilnahmeantrĂ€ge möglich ist. Der Auftraggeber behĂ€lt sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der TeilnahmeantrĂ€ge zu beantworten.
Der Auftraggeber behÀlt sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei DurchfĂŒhrung eines Verhandlungsverfahrens behĂ€lt sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter BerĂŒcksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spĂ€testens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der TeilnahmeantrĂ€ge möglich ist. Der Auftraggeber behĂ€lt sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der TeilnahmeantrĂ€ge zu beantworten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 033-076929 (2020-02-12)
Ănderung einer Konzession/eines Auftrags wĂ€hrend ihrer/seiner Laufzeit (2020-02-12) Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 18GEI32892
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 981143.76 đ°
Quelle: OJS 2020/S 033-076930 (2020-02-12)
â 15 StĂŒck NS-Verteileranlagen fĂŒr Innenraumaufstellung;
â 1 StĂŒck stationĂ€res Netzersatzaggregat 630 kVA;
â 1 StĂŒck Potentialausgleich;
â 2 300 m Mantelleitung/ Erdkabel von 1 x 10 bis 1 x 240 qmm;
â 16.000 m Mantelleitung/ Erdkabel von 3 x 1,5 bis 4 x 95/50 qmm;
â 1.300 m Fernmeldeleitung bis 4 x 2 x 0,8;
â 220 m Kabelrinne/ Kabelleiter;
â 2 300 m KabelfĂŒhrungssyteme (Kanal, Rohr);
â 770 StĂŒck Anbau-/ Einbauleuchten;
â Anpassungsarbeiten an vorh. Elt.-Verteilungen;
â diverse Schlitz- und Durchbrucharbeiten;
â diverse InstallationsgerĂ€te AP/ UP;
â 1 StĂŒck Zentralbatterieanlage mit 2 Unterstationen;
â 430 m KabelfĂŒhrungssyteme E30/ E90;
â 6 500 m Funktionserhaltkabel E30 bis 3 x 16 qmm;
â 300 StĂŒck Sicherheits-/ Rettungszeichenleuchten;
â Demontage von Verteileranlagen, Kabel- und Leitungsanlagen;
â Beleuchtungsanlagen.
âAb dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemÀà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/ TeilnahmeantrĂ€gen ĂŒber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...â
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemÀà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/ TeilnahmeantrĂ€gen ĂŒber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulĂ€ssig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer mĂŒssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den AuftrĂ€gen interessiert sind; die AuftrĂ€ge werden ohne spĂ€tere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1) bis III.1.3) genannten ErklÀrungen/ Nachweisen folgende weitere ErklÀrungen/ Nachweise erforderlich:
ErklĂ€rung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten IngenieurbĂŒro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/ verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des IngenieurbĂŒros) oder wirtschaftliche AbhĂ€ngigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende ErklĂ€rung abzugeben hat.
Beauftragte(s) IngenieurbĂŒro(s):
â Architektur/ Hochbau:
DB Station&Service AG
I.SBO Konzeption und Planung
Europaplatz 1, 10557 Berlin
Tragwerksplanung
SchĂŒĂler Plan Ingenieurgesellschaft mbH
Greifswalder StraĂe 80A
10405 Berlin
HLS-Planung
ING.FT GmbH
StĂŒhlinger StraĂe 15
10318 Berlin
ELT Planung
IBK-IngenieurbĂŒro fĂŒr Elektrotechnik GmbH
Alte Dorfstr. 46
19073 Wittenförden bei Schwerin
â BauĂŒberwachende Stelle:
Zumbansen Planungsgesellschaft
BlessenstĂ€tte 38, 33330 GĂŒtersloh
Der Auftraggeber behĂ€lt sich vor, Angebote von Bietern auszuschlieĂen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten IngenieurbĂŒros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem IngenieurbĂŒro eine gesellschaftsrechtliche/ verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche AbhĂ€ngigkeit besteht.
Form der geforderten ErklÀrungen/ Nachweise:
Alle geforderten ErklĂ€rungen/ Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frĂŒhere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten ErklĂ€rungen/ Nachweise werden fĂŒr die Bieterauswahl berĂŒcksichtigt. DarĂŒber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwĂŒnscht.
Alle unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten ErklÀrungen/ Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter BerĂŒcksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spĂ€testens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der TeilnahmeantrĂ€ge möglich ist. Der Auftraggeber behĂ€lt sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der TeilnahmeantrĂ€ge zu beantworten.
Der Auftraggeber behÀlt sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei DurchfĂŒhrung eines Verhandlungsverfahrens behĂ€lt sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter BerĂŒcksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spĂ€testens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der TeilnahmeantrĂ€ge möglich ist. Der Auftraggeber behĂ€lt sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der TeilnahmeantrĂ€ge zu beantworten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 062-147353 (2020-03-23)
â 15 StĂŒck NS-Verteileranlagen fĂŒr Innenraumaufstellung;
â 1 StĂŒck stationĂ€res Netzersatzaggregat 630 kVA;
â 1 StĂŒck Potentialausgleich;
â 2 300 m Mantelleitung/ Erdkabel von 1 x 10 bis 1 x 240 qmm;
â 16 000 m Mantelleitung/ Erdkabel von 3 x 1,5 bis 4 x 95/50 qmm;
â 1 300 m Fernmeldeleitung bis 4 x 2 x 0,8;
â 220 m Kabelrinne/ Kabelleiter;
â 2 300 m KabelfĂŒhrungssyteme (Kanal, Rohr);
â 770 StĂŒck Anbau-/ Einbauleuchten;
â Anpassungsarbeiten an vorh. Elt.-Verteilungen;
â diverse Schlitz- und Durchbrucharbeiten;
â diverse InstallationsgerĂ€te AP/ UP;
â 1 StĂŒck Zentralbatterieanlage mit 2 Unterstationen;
â 430 m KabelfĂŒhrungssyteme E30/ E90;
â 6 500 m Funktionserhaltkabel E30 bis 3 x 16 qmm;
â 300 StĂŒck Sicherheits-/ Rettungszeichenleuchten;
â Demontage von Verteileranlagen, Kabel- und Leitungsanlagen;
â Beleuchtungsanlagen.
âAb dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemÀà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/ TeilnahmeantrĂ€gen ĂŒber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...â
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemÀà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/ TeilnahmeantrĂ€gen ĂŒber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulĂ€ssig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer mĂŒssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den AuftrĂ€gen interessiert sind; die AuftrĂ€ge werden ohne spĂ€tere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1) bis III.1.3) genannten ErklÀrungen/ Nachweisen folgende weitere ErklÀrungen/ Nachweise erforderlich:
ErklĂ€rung, ob und in wieweit mit dem/ den vom AG beauftragten IngenieurbĂŒro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/ verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des IngenieurbĂŒros) oder wirtschaftliche AbhĂ€ngigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende ErklĂ€rung abzugeben hat.
Beauftragte(s) IngenieurbĂŒro(s):
â Architektur/ Hochbau:
DB Station&Service AG
I.SBO Konzeption und Planung
Europaplatz 1, 10557 Berlin
â Tragwerksplanung:
SchĂŒĂler Plan Ingenieurgesellschaft mbH
Greifswalder StraĂe 80A
10405 Berlin
â HLS-Planung:
ING.FT GmbH
StĂŒhlinger StraĂe 15
10318 Berlin
â ELT Planung:
IBK-IngenieurbĂŒro fĂŒr Elektrotechnik GmbH
Alte Dorfstr. 46
19073 Wittenförden bei Schwerin
â BauĂŒberwachende Stelle:
Zumbansen Planungsgesellschaft
BlessenstĂ€tte 38, 33330 GĂŒtersloh
Der Auftraggeber behĂ€lt sich vor, Angebote von Bietern auszuschlieĂen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten IngenieurbĂŒros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem IngenieurbĂŒro eine gesellschaftsrechtliche/ verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche AbhĂ€ngigkeit besteht.
Form der geforderten ErklÀrungen/ Nachweise:
Alle geforderten ErklĂ€rungen/ Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frĂŒhere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.30 geforderten ErklĂ€rungen/ Nachweise werden fĂŒr die Bieterauswahl berĂŒcksichtigt. DarĂŒber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwĂŒnscht.
Alle unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten ErklÀrungen/ Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter BerĂŒcksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spĂ€testens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der TeilnahmeantrĂ€ge möglich ist. Der Auftraggeber behĂ€lt sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der TeilnahmeantrĂ€ge zu beantworten.
Der Auftraggeber behÀlt sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei DurchfĂŒhrung eines Verhandlungsverfahrens behĂ€lt sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter BerĂŒcksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spĂ€testens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der TeilnahmeantrĂ€ge möglich ist. Der Auftraggeber behĂ€lt sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der TeilnahmeantrĂ€ge zu beantworten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 062-147354 (2020-03-23)
â 15 StĂŒck NS-Verteileranlagen fĂŒr Innenraumaufstellung;
â 1 StĂŒck stationĂ€res Netzersatzaggregat 630 kVA;
â 1 StĂŒck Potentialausgleich;
â 2 300 m Mantelleitung/ Erdkabel von 1 x 10 bis 1 x 240 qmm;
â 16 000 m Mantelleitung/ Erdkabel von 3 x 1,5 bis 4 x 95/50 qmm;
â 1 300 m Fernmeldeleitung bis 4 x 2 x 0,8;
â 220 m Kabelrinne/ Kabelleiter;
â 2 300 m KabelfĂŒhrungssyteme (Kanal, Rohr);
â 770 StĂŒck Anbau-/ Einbauleuchten;
â Anpassungsarbeiten an vorh. Elt.-Verteilungen;
â diverse Schlitz- und Durchbrucharbeiten;
â diverse InstallationsgerĂ€te AP/ UP;
â 1 StĂŒck Zentralbatterieanlage mit 2 Unterstationen;
â 430 m KabelfĂŒhrungssyteme E30/ E90;
â 6 500 m Funktionserhaltkabel E30 bis 3 x 16 qmm;
â 300 StĂŒck Sicherheits-/Rettungszeichenleuchten;
â Demontage von Verteileranlagen, Kabel- und Leitungsanlagen;
â Beleuchtungsanlagen.
âAb dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemÀà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/ TeilnahmeantrĂ€gen ĂŒber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...â
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemÀà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/ TeilnahmeantrĂ€gen ĂŒber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulĂ€ssig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer mĂŒssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den AuftrĂ€gen interessiert sind; die AuftrĂ€ge werden ohne spĂ€tere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1) bis III.1.3) genannten ErklÀrungen/ Nachweisen folgende weitere ErklÀrungen/ Nachweise erforderlich:
ErklĂ€rung, ob und in wieweit mit dem/ den vom AG beauftragten IngenieurbĂŒro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/ verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des IngenieurbĂŒros) oder wirtschaftliche AbhĂ€ngigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende ErklĂ€rung abzugeben hat.
Beauftragte(s) IngenieurbĂŒro(s):
â Architektur/ Hochbau:
DB Station&Service AG
I.SBO Konzeption und Planung
Europaplatz 1, 10557 Berlin
â Tragwerksplanung:
SchĂŒĂler Plan Ingenieurgesellschaft mbH
Greifswalder StraĂe 80A
10405 Berlin
â HLS-Planung
ING.FT GmbH
StĂŒhlinger StraĂe 15
10318 Berlin
â ELT Planung
IBK-IngenieurbĂŒro fĂŒr Elektrotechnik GmbH
Alte Dorfstr. 46
19073 Wittenförden bei Schwerin
â BauĂŒberwachende Stelle:
Zumbansen Planungsgesellschaft
BlessenstĂ€tte 38, 33330 GĂŒtersloh
Der Auftraggeber behĂ€lt sich vor, Angebote von Bietern auszuschlieĂen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten IngenieurbĂŒros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem IngenieurbĂŒro eine gesellschaftsrechtliche/ verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche AbhĂ€ngigkeit besteht.
Form der geforderten ErklÀrungen/ Nachweise:
Alle geforderten ErklĂ€rungen/ Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frĂŒhere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten ErklĂ€rungen/ Nachweise werden fĂŒr die Bieterauswahl berĂŒcksichtigt. DarĂŒber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwĂŒnscht.
Alle unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten ErklÀrungen/ Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter BerĂŒcksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spĂ€testens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der TeilnahmeantrĂ€ge möglich ist. Der Auftraggeber behĂ€lt sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der TeilnahmeantrĂ€ge zu beantworten.
Der Auftraggeber behÀlt sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei DurchfĂŒhrung eines Verhandlungsverfahrens behĂ€lt sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter BerĂŒcksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spĂ€testens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der TeilnahmeantrĂ€ge möglich ist. Der Auftraggeber behĂ€lt sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der TeilnahmeantrĂ€ge zu beantworten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 062-147355 (2020-03-23)
Ănderung einer Konzession/eines Auftrags wĂ€hrend ihrer/seiner Laufzeit (2020-03-23) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 981143.76 đ°
âAb dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemÀà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/ TeilnahmeantrĂ€gen ĂŒber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...â
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemÀà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/ TeilnahmeantrĂ€gen ĂŒber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulĂ€ssig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer mĂŒssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den AuftrĂ€gen interessiert sind; die AuftrĂ€ge werden ohne spĂ€tere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1) bis III.1.3) genannten ErklÀrungen/ Nachweisen folgende weitere ErklÀrungen/ Nachweise erforderlich:
ErklĂ€rung, ob und in wieweit mit dem/ den vom AG beauftragten IngenieurbĂŒro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/ verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des IngenieurbĂŒros) oder wirtschaftliche AbhĂ€ngigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende ErklĂ€rung abzugeben hat.
Beauftragte(s) IngenieurbĂŒro(s):
â Architektur/ Hochbau:
DB Station&Service AG
I.SBO Konzeption und Planung
Europaplatz 1, 10557 Berlin
â Tragwerksplanung:
SchĂŒĂler Plan Ingenieurgesellschaft mbH
Greifswalder StraĂe 80A
10405 Berlin
â HLS-Planung:
ING.FT GmbH
StĂŒhlinger StraĂe 15
10318 Berlin
â ELT Planung:
IBK-IngenieurbĂŒro fĂŒr Elektrotechnik GmbH
Alte Dorfstr. 46
19073 Wittenförden bei Schwerin
â BauĂŒberwachende Stelle:
Zumbansen Planungsgesellschaft
BlessenstĂ€tte 38, 33330 GĂŒtersloh
Der Auftraggeber behĂ€lt sich vor, Angebote von Bietern auszuschlieĂen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten IngenieurbĂŒros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem IngenieurbĂŒro eine gesellschaftsrechtliche/ verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche AbhĂ€ngigkeit besteht.
Form der geforderten ErklÀrungen/ Nachweise:
Alle geforderten ErklĂ€rungen/ Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frĂŒhere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten ErklĂ€rungen/ Nachweise werden fĂŒr die Bieterauswahl berĂŒcksichtigt. DarĂŒber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwĂŒnscht.
Alle unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten ErklÀrungen/ Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter BerĂŒcksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spĂ€testens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der TeilnahmeantrĂ€ge möglich ist. Der Auftraggeber behĂ€lt sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der TeilnahmeantrĂ€ge zu beantworten.
Der Auftraggeber behÀlt sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei DurchfĂŒhrung eines Verhandlungsverfahrens behĂ€lt sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter BerĂŒcksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spĂ€testens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der TeilnahmeantrĂ€ge möglich ist. Der Auftraggeber behĂ€lt sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der TeilnahmeantrĂ€ge zu beantworten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 062-147356 (2020-03-23)
Ănderung einer Konzession/eines Auftrags wĂ€hrend ihrer/seiner Laufzeit (2022-01-28) Ăffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Dumsch, Hans-Joachim
Fax: +49 6926553244 đ
Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
â- 15 StĂŒck NS-Verteileranlagen fĂŒr Innenraumaufstellung
- 1 StĂŒck stationĂ€res Netzersatzaggregat 630 kVA
- 1 StĂŒck Potentialausgleich
- 2.300 m...â
Beschreibung der Beschaffung
- 15 StĂŒck NS-Verteileranlagen fĂŒr Innenraumaufstellung
- 1 StĂŒck stationĂ€res Netzersatzaggregat 630 kVA
- 1 StĂŒck Potentialausgleich
- 2.300 m Mantelleitung/Erdkabel von 1x10 bis 1x240 qmm
- 16.000 m Mantelleitung/Erdkabel von 3x1,5 bis 4x95/50 qmm
- 1.300 m Fernmeldeleitung bis 4x2x0,8
- 220 m Kabelrinne/Kabelleiter
- 2.300 m KabelfĂŒhrungssyteme (Kanal, Rohr)
- 770 StĂŒck Anbau-/Einbauleuchten
- Anpassungsarbeiten an vorh. Elt.-Verteilungen
- diverse Schlitz- und Durchbrucharbeiten
- diverse InstallationsgerÀte AP / UP
- 1 StĂŒck Zentralbatterieanlage mit 2 Unterstationen
- 430 m KabelfĂŒhrungssyteme E30/E90
- 6.500 m Funktionserhaltkabel E30 bis 3x16 qmm
- 300 StĂŒck Sicherheits-/Rettungszeichenleuchten
- Demontage von Verteileranlagen, Kabel- und Leitungsanlagen,
- Beleuchtungsanlagen
Auftragsvergabe Name und Anschrift des Auftragnehmers
Region: Berlinđïž Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 981143.76 đ°
âAb dem 19.04.2017 ist bei Vergaben gemÀà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/TeilnahmeantrĂ€gen ĂŒber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...â
Ab dem 19.04.2017 ist bei Vergaben gemÀà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/TeilnahmeantrĂ€gen ĂŒber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulĂ€ssig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer mĂŒssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den AuftrĂ€gen interessiert sind; die AuftrĂ€ge werden ohne spĂ€tere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.3 genannten ErklÀrungen/Nachweisen folgende weitere ErklÀrungen/Nachweise erforderlich:
ErklĂ€rung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten IngenieurbĂŒro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des IngenieurbĂŒros) oder wirtschaftliche AbhĂ€ngigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende ErklĂ€rung abzugeben hat.
Beauftragte(s) IngenieurbĂŒro(s):
-Architektur/ Hochbau:
DB Station&Service AG
I.SBO Konzeption und Planung
Europaplatz 1, 10557 Berlin
Tragwerksplanung
SchĂŒĂler Plan Ingenieurgesellschaft mbH
Greifswalder StraĂe 80A
10405 Berlin
HLS-Planung
ING.FT GmbH
StĂŒhlinger StraĂe 15
10318 Berlin
ELT Planung
IBK-IngenieurbĂŒro fĂŒr Elektrotechnik GmbH
Alte Dorfstr. 46
19073 Wittenförden bei Schwerin
-BauĂŒberwachende Stelle:
Zumbansen Planungsgesellschaft
BlessenstĂ€tte 38, 33330 GĂŒtersloh
Der Auftraggeber behĂ€lt sich vor, Angebote von Bietern auszuschlieĂen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten IngenieurbĂŒros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem IngenieurbĂŒro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche AbhĂ€ngigkeit besteht.
Form der geforderten ErklÀrungen/Nachweise
Alle geforderten ErklĂ€rungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frĂŒhere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten ErklĂ€rungen/Nachweise werden fĂŒr die Bieterauswahl berĂŒcksichtigt. DarĂŒber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwĂŒnscht.
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten ErklÀrungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter BerĂŒcksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spĂ€testens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der TeilnahmeantrĂ€ge möglich ist. Der Auftraggeber behĂ€lt sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der TeilnahmeantrĂ€ge zu beantworten.
Der Auftraggeber behÀlt sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei DurchfĂŒhrung eines Verhandlungsverfahrens behĂ€lt sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter BerĂŒcksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spĂ€testens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der TeilnahmeantrĂ€ge möglich ist. Der Auftraggeber behĂ€lt sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der TeilnahmeantrĂ€ge zu beantworten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 023-056711 (2022-01-28)
Ănderung einer Konzession/eines Auftrags wĂ€hrend ihrer/seiner Laufzeit (2022-01-28) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 981143.76 đ°
Quelle: OJS 2022/S 023-056712 (2022-01-28)
Ănderung einer Konzession/eines Auftrags wĂ€hrend ihrer/seiner Laufzeit (2022-01-28) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 981143.76 đ°
Quelle: OJS 2022/S 023-056713 (2022-01-28)
Ănderung einer Konzession/eines Auftrags wĂ€hrend ihrer/seiner Laufzeit (2022-01-28) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 981143.76 đ°
Quelle: OJS 2022/S 023-056714 (2022-01-28)
Ănderung einer Konzession/eines Auftrags wĂ€hrend ihrer/seiner Laufzeit (2022-01-28) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 981143.76 đ°
Quelle: OJS 2022/S 023-056716 (2022-01-28)
Ănderung einer Konzession/eines Auftrags wĂ€hrend ihrer/seiner Laufzeit (2022-01-28) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 981143.76 đ°
Quelle: OJS 2022/S 023-056720 (2022-01-28)