Die Bundestransferstelle unterstützt und berät das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) bei allen Fragen der Programmsteuerung und -umsetzung. Neben Aufgaben der wissenschaftlichen Begleitung des Städtebauförderprogramms begleitet die Bundestransferstelle die Arbeit der Expertengruppe und führt im Rahmen des kontinuierlichen Monitorings der Städtebauförderung jährlich Fallstudien durch. Über die fachliche Begleitung des Programms soll sie Hinweise für die Weiterentwicklung und Qualifizierung des Programms sowie ggf. zu Anpassungserfordernissen geben. Sie hat zudem die Aufgabe, den Wissens-, Informations- und Erfahrungstransfer zwischen allen Programmbeteiligten zu sichern. Ziel dieser Arbeit ist es, die Akteure des Städtebaulichen Denkmalschutzes bei der Bewältigung fachlicher Frage- und Problemstellungen zu unterstützen und zu einer weiteren Qualifizierung der Prozesse beizutragen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-09-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Bundestransferstelle Städtebaulicher Denkmalschutz
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Bundestransferstelle unterstützt und berät das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und...”
Kurze Beschreibung
Die Bundestransferstelle unterstützt und berät das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) bei allen Fragen der Programmsteuerung und -umsetzung. Neben Aufgaben der wissenschaftlichen Begleitung des Städtebauförderprogramms begleitet die Bundestransferstelle die Arbeit der Expertengruppe und führt im Rahmen des kontinuierlichen Monitorings der Städtebauförderung jährlich Fallstudien durch. Über die fachliche Begleitung des Programms soll sie Hinweise für die Weiterentwicklung und Qualifizierung des Programms sowie ggf. zu Anpassungserfordernissen geben. Sie hat zudem die Aufgabe, den Wissens-, Informations- und Erfahrungstransfer zwischen allen Programmbeteiligten zu sichern. Ziel dieser Arbeit ist es, die Akteure des Städtebaulichen Denkmalschutzes bei der Bewältigung fachlicher Frage- und Problemstellungen zu unterstützen und zu einer weiteren Qualifizierung der Prozesse beizutragen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 218 487 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistungsbeschreibung ist abrufbar unter: http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Aktuell/Forschungsprojekte/forschungsprojekte_node.html
Az.: 10.08.10.23” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 218 487 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Leistungsbeschreibung ist abrufbar unter: http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Aktuell/Forschungsprojekte/forschungsprojekte_node.html
Az.: 10.08.10.23” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Leistungsbeschreibung ist abrufbar unter: http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Aktuell/Forschungsprojekte/forschungsprojekte_node.html
Az.: 10.08.10.23”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung gem. §§ 122 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in Verbindung mit §§ 42 ff. der Verordnung über die Vergabe öffentlicher...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung gem. §§ 122 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in Verbindung mit §§ 42 ff. der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung – VgV).
Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung ist in der Form des Anhangs 2 der Durchführungsverordnung
(EU) 2016/7 der Kommission vom 5.1.2016 zur Einführung des Standardformulars für die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (ABl. L 3 vom 6.1.2016, S. 16) zu übermitteln.
Hierfür stellt der EEE-Dienst der Europäischen Kommission ein Online Formular zur Verfügung unter https://ec.europa.eu/tools/espd/filter?lang=de
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung gem. §§ 122 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in Verbindung mit §§ 42 ff. der Verordnung über die Vergabe öffentlicher...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung gem. §§ 122 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in Verbindung mit §§ 42 ff. der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung – VgV).
Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung ist in der Form des Anhangs 2 der Durchführungsverordnung
(EU) 2016/7 der Kommission vom 5.1.2016 zur Einführung des Standardformulars für die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (ABl. L 3 vom 6.1.2016, S. 16) zu übermitteln.
Hierfür stellt der EEE-Dienst der Europäischen Kommission ein Online Formular zur Verfügung unter https://ec.europa.eu/tools/espd/filter?lang=de
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Kriterium 1: Fachkenntnisse im Hinblick auf aktuelle Tendenzen und Themen des Städtebaulichen Denkmalschutzes und Kenntnis der (kommunalen) Planungspraxis...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Kriterium 1: Fachkenntnisse im Hinblick auf aktuelle Tendenzen und Themen des Städtebaulichen Denkmalschutzes und Kenntnis der (kommunalen) Planungspraxis (insbesondere auch in Klein- und Mittelstädten)
Nachweise: Angaben zur Qualifikation des Bieters bzw. des bei dem Bieter für die Durchführung der Leistung maßgeblich verantwortlichen Personals durch einschlägige Referenzen (z. B. bearbeitete Projekte, Publikationen, Fachartikel etc. max. bezogen auf die letzten 5 Jahre);
Kriterium 2: Fachkenntnisse und Erfahrung in der Konzeption und Durchführung einschlägiger qualitativer und quantitativer empirischer Arbeiten
Nachweise: Angaben zur Qualifikation des Bieters bzw. des bei dem Bieter für die Durchführung der Leistung maßgeblich verantwortlichen Personals durch einschlägige Referenzen (z. B. bearbeitete Querschnittanalysen und Gutachten, durchgeführte Fallstudien, ortsbezogene Untersuchungen, Publikationen, Fachartikel etc. max. bezogen auf die letzten 5 Jahre);
Kriterium 3: Erfahrungen im Management im Hinblick auf die praktische zielgruppenorientierte Begleitung, Organisation und Moderation, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen sowie Erfahrungen mit zielgruppenorientierter Kommunikation und Informationsvermittlung
Nachweise: Angaben zur Qualifikation des Bieters bzw. des bei dem Bieter für die Durchführung der Leistung maßgeblich verantwortlichen Personals durch einschlägige Referenzen (z. B. bearbeitete Projekte, Workshops, Tagungen, Werkstätten, Veranstaltungen, Moderationen, Produkte zum Informationstransfer)
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-30
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-10-30
10:00 📅
“— Die Vergabeunterlagen (Leistungsbeschreibung inkl. Anlage), Roter Aufkleber, Tabelle Zuschlagskriterien, Werkvertragsmuster, Angebotsformular) sind unter...”
— Die Vergabeunterlagen (Leistungsbeschreibung inkl. Anlage), Roter Aufkleber, Tabelle Zuschlagskriterien, Werkvertragsmuster, Angebotsformular) sind unter http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Aktuell/Forschungsprojekte/forschungsprojekte_node.html abzurufen.
Aktenzeichen zum Vorhaben. 10.8.10.23,
— Die Angebotssumme darf inklusive aller optionalen Leistungen den Gesamtbetrag von 218 487.00 EUR (ohne USt.) nicht übersteigen. Ansonsten erfolgt der Ausschluss des Angebotes,
— Das Angebot ist in deutscher Sprache zu erstellen und in dreifacher schriftlicher Ausfertigung sowie als pdf.-Datei auf CD/DVD/USB-Stick unter Verwendung des roten Aufklebers in einem verschlossenen Umschlag bei o. g. Adresse einzureichen. Unterschriften sind eigenhändig zu leisten, Scans oder Kopien sind nicht ausreichend. Fehlende Unterschriften, fehlende Erklärungen und Nachweise sowie Änderungen an den Vertragsunterlagen (dazu gehört auch das Beifügen von AGBs des Bieters) führen zum Ausschluss des Angebotes,
— Die Abgabefrist ist dem roten Aufkleber zu entnehmen. Für die Fristeinhaltung ist der Eingangsstempel des BBSR maßgeblich. Nicht fristgerecht eingegangene Angebote werden von der Vergabe ausgeschlossen,
— Fragen zum Vorhaben sind ausschließlich per E-Mail an rueckfragepool@bbr.bund.de zu richten und müssen spätestens am 22.10.18 vorliegen. Die Antworten werden unter den Ausschreibungsunterlagen auf der Internetseite des BBSR veröffentlicht. Bis zum Ablauf der Angebotsfrist können Änderungen
Oder zusätzliche Informationen auf diesen Seiten veröffentlicht werden. Bieter/innen sind für den Abruf dieser Informationen selbst verantwortlich,
— Hinweis zu Bietergemeinschaften: bei einer mehrfachen Beteiligung eines Bieters an derselben Ausschreibung – z. B. als Alleinbieter und als Mitglied einer Bietergemeinschaft – ist mit Angebotsabgabe der Gegenbeweis zu erbringen, dass keine wettbewerbsbeschränkende Bieterkonstellation vorliegt und der
Geheimwettbewerb gewahrt ist. Ist beabsichtigt eine Bietergemeinschaft zu gründen, ist eine Übersicht beizufügen, die Zusammensetzung und Leistungsanteile je Mitglied ausweist. Für Bietergemeinschaften sind die geforderten Angaben und Eigenerklärungen von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen.
Die geforderten Eignungsnachweise sind von jedem Mitglied abhängig vom Leistungsanteil, den das Mitglied im Auftragsfall übernehmen wird, nachzuweisen. Im Falle der Vergabe von wesentlichen Leistungsbestandteilen an Unterauftragnehmer, sind deren Eignungsnachweise beizufügen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: http://www.bundekartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Nr. 4 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Nr. 4 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 182-412434 (2018-09-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-31) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 218 470 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Problen- und Aufgabenverständnis
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Methodisches, technisches und organisatorisches Vorgehen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsplanung und Personaleinsatz
Preis (Gewichtung): 20
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 182-412434
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 10.08.10.23
Titel: Bundestransferstelle Städtebaulicher Denkmalschutz
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Complan Komunalberatung GmbH
Postanschrift: Voltaireweg 4
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14469
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 218 487 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 218 470 💰
“— Die Vergabeunterlagen (Leistungsbeschreibung inkl. Anlage), Roter Aufkleber, Tabelle Zuschlagskriterien,Werkvertragsmuster, Angebotsformular) sind unter...”
— Die Vergabeunterlagen (Leistungsbeschreibung inkl. Anlage), Roter Aufkleber, Tabelle Zuschlagskriterien,Werkvertragsmuster, Angebotsformular) sind unter http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Aktuell/Forschungsprojekte/forschungsprojekte_node.html abzurufen.
Aktenzeichen zum Vorhaben. 10.8.10.23,
— die Angebotssumme darf inklusive aller optionalen Leistungen den Gesamtbetrag von 218 487.00 EUR(ohne USt.) nicht übersteigen. Ansonsten erfolgt der Ausschluss des Angebotes,
— das Angebot ist in deutscher Sprache zu erstellen und in dreifacher schriftlicher Ausfertigung sowie als pdf.-Datei auf CD/DVD/USB-Stick unter Verwendung des roten Aufklebers in einem verschlossenen Umschlag bei o. g. Adresse einzureichen. Unterschriften sind eigenhändig zu leisten, Scans oder Kopien sind
Nicht ausreichend. Fehlende Unterschriften, fehlende Erklärungen und Nachweise sowie Änderungen an den Vertragsunterlagen (dazu gehört auch das Beifügen von AGBs des Bieters) führen zum Ausschluss des Angebotes.
— die Abgabefrist ist dem roten Aufkleber zu entnehmen. Für die Fristeinhaltung ist der Eingangsstempel des BBSR maßgeblich. Nicht fristgerecht eingegangene Angebote werden von der Vergabe ausgeschlossen,
— Fragen zum Vorhaben sind ausschließlich per E-Mail an rueckfragepool@bbr.bund.de zu richten und müssen spätestens am 22.10.18 vorliegen. Die Antworten werden unter den Ausschreibungsunterlagen auf der Internetseite des BBSR veröffentlicht. Bis zum Ablauf der Angebotsfrist können Änderungen oder zusätzliche Informationen auf diesen Seiten veröffentlicht werden. Bieter/innen sind für den Abruf dieser Informationen selbst verantwortlich,
— Hinweis zu Bietergemeinschaften: bei einer mehrfachen Beteiligung eines Bieters an derselben Ausschreibung – z. B. als Alleinbieter und als Mitglied einer Bietergemeinschaft – ist mit Angebotsabgabe der Gegenbeweis zu erbringen, dass keine wettbewerbsbeschränkende Bieterkonstellation vorliegt und der
Geheimwettbewerb gewahrt ist. Ist beabsichtigt eine Bietergemeinschaft zu gründen, ist eine Übersicht beizufügen, die Zusammensetzung und Leistungsanteile je Mitglied ausweist. Für Bietergemeinschaften sind die geforderten Angaben und Eigenerklärungen von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen.
Die geforderten Eignungsnachweise sind von jedem Mitglied abhängig vom Leistungsanteil, den das Mitglied im Auftragsfall übernehmen wird, nachzuweisen. Im Falle der Vergabe von wesentlichen Leistungsbestandteilen an Unterauftragnehmer, sind deren Eignungsnachweise beizufügen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 024-053561 (2019-01-31)