Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in Berlin-Buch plant für das Berlin Institute of Health (BIH) den Neubau eines Forschungs- und Laborgebäudes in Berlin-Buch.
Im Zuge des Neubaus eines Forschungs- und Laborgebäudes für das Berlin Institute of Health (BIH) ist die Gebäudeautomation Gegenstand dieser Ausschreibung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-12-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-10-19.
Auftragsbekanntmachung (2018-10-19) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft
Postanschrift: Robert-Rössle-Str. 10; Haus 84.1; Raum 1004
Postort: Berlin
Postleitzahl: 13125
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle Bau/Technik Geb. 84.1 Raum 1004
E-Mail: vergabestellebau@mdc-berlin.de📧
Fax: +49 30/9406346 📠
Region: Berlin🏙️
URL: www.mdc-berlin.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E88746657🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E88746657🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“E51-Neubau Käthe-Beutler-Haus BIH Campus Buch – KBH 2018-60/ VE4.09 Gebäudeautomation”
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Elektroanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in Berlin-Buch plant für das Berlin Institute of Health (BIH) den Neubau eines Forschungs- und...”
Kurze Beschreibung
Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in Berlin-Buch plant für das Berlin Institute of Health (BIH) den Neubau eines Forschungs- und Laborgebäudes in Berlin-Buch.
Im Zuge des Neubaus eines Forschungs- und Laborgebäudes für das Berlin Institute of Health (BIH) ist die Gebäudeautomation Gegenstand dieser Ausschreibung.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektroinstallationsarbeiten📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft Campus-Buch 13125 Berlin; Robert-Rössle-Str.10”
Beschreibung der Beschaffung:
“Enthalten sind folgende wesentlichen Leistungen:
Im Gebäude des KBH soll ein Gebäudeautomationssystem mit 3 zentralen Informationsschwerpunkten zur...”
Beschreibung der Beschaffung
Enthalten sind folgende wesentlichen Leistungen:
Im Gebäude des KBH soll ein Gebäudeautomationssystem mit 3 zentralen Informationsschwerpunkten zur Steuerung, Regelung, Überwachung,Optimierung und Bedienung der zentralen Anlagen der technischen Gebäudeausrüstung sowie der Raumautomation errichtet werden. Zusätzlich werden auf das GA-System alle verfügbaren relevanten Meldungen aus den Gewerken Elektrotechnik und Sanitärtechnik aufgeschaltet. Zum Leistungsumfang gehört weiterhin die vollwertige Integration des errichteten GA-Systems in die bestehende Managementebene am Campus Buch.
Am Campus Buch werden die Leitfabrikate Kieback & Peter sowie WAGO für das Automationssystem eingesetzt. Für den Neubau KBH sind keine weiteren Fabrikate zugelassen. Hohe Anforderungen an die Betriebs- und Systemsicherheit werden durch besonders geschultes Betriebspersonal (mit langjähriger herstellerspezifischen Erfahrungen) und fabrikatsbezogener Ersatzteilvorhaltung sichergestellt. Die Betriebs- und Systemsicherheit bei Integration eines Drittfabrikats, insbesondere im Hinblick auf das geschulte Personal und die Ersatzteilvorhaltung, könnte durch den Betreiber nicht gewährleistet werden.
— 3 Informationsschwerpunkte mit 837 physikalische Ein- und Ausgabefunktionen – 67 Einzelraumregler für Laborraumregelung mit 1247 physikalische Ein- und Ausgabefunktionen – 6 Gaswarnanlagen,
— Elektroverkabelung inkl. Trassensysteme (ca. 10 500 m Installationsleitungen und 17 000 m Fernmeldeleitungen),
— GA-Netzwerk,
— Aufschaltung auf die Bestands-Management- und Bedieneinrichtung vom Fabrikat Kieback & Peter mit 2965 Ein- und Ausgabe Objekttypen,
— Zählernetzwerk über Modbus mit Aufschaltung auf EMS.
Termine:
Voraussichtliche Beauftragung: 25.1.2019 Erstellung Montageplanung: Beauftragung 40 Werktage Rohinstallation EG-2.OG, inkl. Schächte: „Dichtschließung Rohbau“ 100 Werktage Rohinstallation UG und Dachzentrale, inkl. Schächte „Dichtschließung Rohbau“ 120 Werktage Feininstallation „Fertigstellung Rohinstallation“ 100 Werktage „Einregulierungen, Inbetriebnahmen, Wirkprinzipprüfungen“ Fertigstellung Feininstallation 90 Werktage Gesamtfertigstellung / Übergabe an den Nutzer voraussichtlich 28.7.2020
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-15 📅
Datum des Endes: 2020-07-28 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Siehe II.2.4) Termine und Zwischentermine
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eintragung in die Liste...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) oder anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: http://www.bbr.bund.de/BBR/DE/BaufachlicherService/Vergaben/ Eigenerklaerung.pdf? blob=publicationFile&v=4 Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150a Gewerbeordnung) beim Bundeszentralregister anfordern. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Der Bieter hat die Einhaltung der Mindestentgelt-Regelungen zu berücksichtigen. Einzelheiten dazu sind in den Ausschreibungsunterlagen enthalten.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eintragung in die Liste...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) oder anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: http://www.bbr.bund.de/BBR/DE/BaufachlicherService/Vergaben/ Eigenerklaerung.pdf? blob=publicationFile&v=4 Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150a Gewerbeordnung) beim Bundeszentralregister anfordern. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Der Bieter hat die Einhaltung der Mindestentgelt-Regelungen zu berücksichtigen. Einzelheiten dazu sind in den Ausschreibungsunterlagen enthalten.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: die Eignung ist mit dem Angebot durch Eintragung in die Liste...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: die Eignung ist mit dem Angebot durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) oder anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: http://www.bbr.bund.de/BBR/DE/BaufachlicherService/Vergaben/ Eigenerklaerung.pdf? blob=publicationFile&v=4 Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150a Gewerbeordnung) beim Bundeszentralregister anfordern. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Der Bieter hat die Einhaltung der Mindestentgelt-Regelungen zu berücksichtigen. Einzelheiten dazu sind in den Ausschreibungsunterlagen enthalten.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2016/S 237-431160
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-12-04
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-02-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-12-04
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Siehe I.1 Kontaktstelle und Adresse; Haus 84; Raum 1004
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind zur Eröffnung nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“1) Es wird empfohlen, sich für die automatische Zusendung weiterer Informationen (z. B. Bieteranfragen, – informationen) bei Subreport zu registrieren;
2)...”
1) Es wird empfohlen, sich für die automatische Zusendung weiterer Informationen (z. B. Bieteranfragen, – informationen) bei Subreport zu registrieren;
2) Die Verdingungsunterlagen bestehend aus dem (Formblatt 213) Angebotsschreiben, den Angebotsunterlagen, den Planunterlagen können einfach und ausschließlich über das elektronische Vergabeinformationssystem subreport ELVIS, www.subreport.de heruntergeladen werden, unter folgender: Nummer: E88746657 Ein Postversand erfolgt grundsätzlich nicht;
3) Unter folgendem Link: www.subreport-elvis.de/E88746657 können die Verdingungsunterlagen vorab eingesehen werden und vollständig heruntergeladen werden.
Subreport Verlag Schawe GmbH Buchforststr. 1-15, 51101 Köln Hotline: 0221 985 78-0 Fax: 0221 985 78-66 E-Mail: info@subreport.de Abruf der Unterlagen vom: 23.10.2018 – 0.00 bis zum Eröffnungstermin. Kontaktaufnahme ausschließlich über die Vergabeplattform und dem Menüpunkt „Nachrichten“;
4) Angebote können nur elektronisch mit fortgeschrittener und elektronisch mit qualifizierter Signatur abgegeben werden;
5) Die Angebotsunterlagen sind in deutscher Sprache, vom Bieter zu unterzeichnen und mit Angebotsabgabe einzureichen. Angebotsunterlagen, die dieser Form nicht entsprechen, werden nicht berücksichtigt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 160 GWB(3)1. –...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 160 GWB(3)1. – 4. hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin.
§160 Abs. 3 Satz 1-4 GWB lautet:
Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 52123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 204-463982 (2018-10-19)