Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“FE 03.0558/2017/LGB – Innovative Datenerfassung und -nutzung im Straßenbetriebsdienst
Z5mg - FE 03.0558/2017/LGB”
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung📦
Kurze Beschreibung:
“FE 03.0558/2017/LGB
Innovative Datenerfassung und -nutzung im Straßenbetriebsdienst”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 184873.94 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Rheinisch-Bergischer Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bergisch Gladbach
Beschreibung der Beschaffung:
“„Innovative Datenerfassung und -nutzung im Straßenbetriebsdienst“
Eine umfangreiche Straßenausstattung und kurzfristige Bewegungen der eingesetzten...”
Beschreibung der Beschaffung
„Innovative Datenerfassung und -nutzung im Straßenbetriebsdienst“
Eine umfangreiche Straßenausstattung und kurzfristige Bewegungen der eingesetzten Fahrzeuge und Geräte stellen eine Herausforderung für die Steuerung der Arbeiten des Straßenbetriebsdienstes dar. Darüber hinaus ist der Straßenbetriebsdienst für Wartung und Pflege der Straßenausstattung zuständig. Spezifische Elemente der Straßenausstattung sind sowohl in Bezug auf ihre Anzahl als auch auf ihren Standort und ihren Zustand Veränderungen unterworfen. Bei Bauwerken und Gegenständen der Straßenausstattung sind bei Anfahr- oder Unwetterschäden die rasche und exakte Verortung sowie die Identifikation von technischen Spezifikationen notwendig.
In anderen Bereichen wie etwa der Speditionsbranche mit ähnlichen Anforderungen kommen moderne Technologien wie RFID, QR-Codes, GPS, NFC, Bluetooth etc. zum Einsatz, um benötigte Informationen kostengünstig und aktuell verfügbar zu halten. Um die Situation im Straßenbetriebsdienst weiter zu verbessern, sollen die Einführung innovativer Techniken zur Datenerfassung und -verwaltung für eine schnelle und zielgerichtete Informationsbereitstellung über die Lokation oder technische Spezifikationen relevanter Arbeitsgeräte und Straßenausstattungsgegenstände geprüft und entsprechende Empfehlungen abgeleitet werden.
Durch den Einsatz einer innovativen Datenerfassung sollen Arbeitsprozesse wie die Absicherung von Unfällen oder der Ersatz beschädigter oder fehlender Straßenausstattung beschleunigt und mit Hilfe zentraler Datenverwaltung eine effiziente Steuerung der Betriebsdienstarbeiten unterstützt werden.
Weiterhin ergeben sich durch die innovative Technik und die fortschreitende Verbreitung mobiler Endgeräte Möglichkeiten zum Ausbau der digitalen Vernetzung im Straßenverkehr.
Im Projekt werden Technologien aus anderen Bereichen erhoben, für einen Einsatz im Straßenbetriebsdienst bewertet. Abschließend folgt eine Pilotanwendung, in der praktische Erfahrungen gesammelt und belastbare Empfehlungen für die breite Umsetzung abgeleitet werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 999
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Die Laufzeit des Vertrages ist anzubieten.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
“— Eine aktuelle Bankerklärung (nicht älter als 3 Monate nach Ausstellungsdatum), Körperschaften des öffentlichen Rechts können die finanzielle...”
— Eine aktuelle Bankerklärung (nicht älter als 3 Monate nach Ausstellungsdatum), Körperschaften des öffentlichen Rechts können die finanzielle Leistungsfähigkeit durch eine Eigenerklärung nachweisen,
Und
— ein aktueller Nachweis über eine bestehende Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Vermögens- und Sachschäden, die über die Gesamtlaufzeit des Forschungsvorhabens Gültigkeit besitzt oder eine Eigenerklärung, in der der Bieter bestätigt, dass er sich im Fall der Zuschlagserteilung dazu verpflichtet, eine Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung im o. g. Sinne abzuschließen und den entsprechenden Nachweis vorzulegen.
Körperschaften des öffentlichen Rechts können den Rechtsstatus durch eine Eigenerklärung nachweisen.
Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Nachweise und Erklärungen hinsichtlich der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
1) Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet des...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Nachweise und Erklärungen hinsichtlich der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
1) Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet des Straßenbetriebsdienstes an Bundesfernstraßen nachzuweisen durch mindestens 3 abgeschlossene Referenzprojekte innerhalb der letzten 5 Jahre, davon mindestens 1 innerhalb der letzten 3 Jahre (siehe Formblatt Referenzlisten);
2) Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet moderner Identifikations- und Kommunikationstechnologien wie Radio-Frequency Identification (RFID), Quick Response-Codes (QR-Code), GPS-Verfolgung/-Lokalisierung, Near Field Communication (NFC), Bluetooth nachzuweisen durch mindestens 3 abgeschlossene Referenzprojekte innerhalb der letzten 5 Jahre, davon mindestens 1 innerhalb der letzten 3 Jahre (siehe Formblatt Referenzlisten);
3) Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Bearbeitung komplexer wissenschaftlicher Fragestellungen (einschließlich Konzeptionierung, Durchführung und Auswertung empirischer Untersuchungen) nachzuweisen durch mindestens 3 abgeschlossene Referenzprojekte innerhalb der letzten 5 Jahre (siehe Formblatt Referenzlisten).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Aufträge werden grundsätzlich nur an fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Bieter vergeben, sofern diese nicht nach § 123 GWB, § 124 GWB und § 128 GWB...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Aufträge werden grundsätzlich nur an fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Bieter vergeben, sofern diese nicht nach § 123 GWB, § 124 GWB und § 128 GWB auszuschließen sind.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-25
15:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-09-26
15:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Bergisch Gladbach
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Die Angebotsöffnung ist nicht öffentlich.
“Wir weisen darauf hin, dass der Zuschlag erst nach Verabschiedung des Bundeshaushaltes 2018 erteilt werden kann.
Für die Bewerbung um den Forschungsauftrag...”
Wir weisen darauf hin, dass der Zuschlag erst nach Verabschiedung des Bundeshaushaltes 2018 erteilt werden kann.
Für die Bewerbung um den Forschungsauftrag gelten die anliegenden Teilnahmebedingungen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4922-894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 4922-89499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.bund.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen:
— Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen:
— Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.1 GWB: Innerhalb von 10 Kalendertagen nach Erkennen des Vergabeverstoßes,
— Einlegung eines Nachprüfungsantrages, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.4 GWB: spätestens 15 Tage nach Zurückweisung der Rüge durch den öffentlichen Auftraggeber,
— Feststellung der Unwirksamkeit einer Zuschlagserteilung:
Innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bewerber/ Bieter durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 143-327404 (2018-07-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“FE 03.0558/2017/LGB - Innovative Datenerfassung und -nutzung im Straßenbetriebsdienst
Z5mg - FE 03.0558/2017/LGB”
Kurze Beschreibung:
“FE 03.0558/2017/LGB
Innovative Datenerfassung und -nutzung im Straßenbetriebsdienst.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 184873.94 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 143-327404
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Z5mg - FE 03.0558/2017/LGB
Titel:
“FE 03.0558/2017/LGB - Innovative Datenerfassung und -nutzung im Straßenbetriebsdienst”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-01-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Durth Roos Consulting GmbH
Postort: Darmstadt
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Darmstadt, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 184873.94 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Wir weisen darauf hin, dass der Zuschlag erst nach Verabschiedung des Bundeshaushaltes 2018 erteilt werden kann.
-
Für die Bewerbung um den...”
Wir weisen darauf hin, dass der Zuschlag erst nach Verabschiedung des Bundeshaushaltes 2018 erteilt werden kann.
-
Für die Bewerbung um den Forschungsauftrag gelten die anliegenden Teilnahmebedingungen.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen:
— Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen:
— Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.1 GWB: Innerhalb von 10 Kalendertagen nach Erkennen des Vergabeverstoßes,
— Einlegung eines Nachprüfungsantrages, § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB:
Spätestens 15 Tage nach Zurückweisung der Rüge durch den öffentlichen Auftraggeber.
— Feststellung der Unwirksamkeit einer Zuschlagserteilung:
Innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bewerber/ Bieter durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 047-108413 (2019-03-05)