FE 08.0248/2016/CGB „Asphaltdeckschicht auf durchgehend bewehrter Betondecke; wissenschaftliche Begleitung der Versuchsstrecken in Kompositbauweise während der Betriebsphase“
FE 08.0248/2016/CGB „Asphaltdeckschicht auf durchgehend bewehrter Betondecke; wissenschaftliche Begleitung der Versuchsstrecken in Kompositbauweise während der Betriebsphase“
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-01-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-11-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“FE 08.0248/2016/CGB „Asphaltdeckschicht auf durchgehend bewehrter Betondecke; wissenschaftliche Begleitung der Versuchsstrecken in Kompositbauweise während...”
Titel
FE 08.0248/2016/CGB „Asphaltdeckschicht auf durchgehend bewehrter Betondecke; wissenschaftliche Begleitung der Versuchsstrecken in Kompositbauweise während der Betriebsphase“
Z5g-FE 08.0248/2016/CGB
FE 08.0248/2016/CGB „Asphaltdeckschicht auf durchgehend bewehrter Betondecke; wissenschaftliche Begleitung der Versuchsstrecken in Kompositbauweise während der Betriebsphase“
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 294117.65 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Rheinisch-Bergischer Kreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Asphalt und Beton als Hauptbaustoffe für den Straßenbau haben stofflich bedingt spezifische Vor- und Nachteile. Betonstraßen zeichnen sich durch eine hohe...”
Beschreibung der Beschaffung
Asphalt und Beton als Hauptbaustoffe für den Straßenbau haben stofflich bedingt spezifische Vor- und Nachteile. Betonstraßen zeichnen sich durch eine hohe Dauerhaftigkeit und Langlebigkeit aus, sind hinsichtlich der Instandsetzungsmaßnahmen zur Wiederherstellung anforderungsgerechter Griffigkeit und Lärmemissionen erheblich aufwendiger. Asphaltstraßen wiederum zeichnen sich durch ihre Flexibilität, vergleichsweise schnellere Herstellung und durch Vorteile bei der Gestaltung von Oberflächentexturen aus.
Mit wenigen Ausnahmen werden Asphalt- und Betonstraßen im Straßenbauregelwerk getrennt voneinander behandelt. Beide Bauweisen werden grundsätzlich für eine Nutzungsdauer von 30 Jahren dimensioniert.
Vereint man die positiven Eigenschaften beider Bauweisen miteinander, so entsteht die Kompositbauweise. Eine durchgehend bewehrte Betondecke übernimmt langfristig unterhaltungsfrei die Lastabtragung und eine dünne Asphaltdeckschicht darüber erfüllt die Anforderungen an Griffigkeit, Lärm und Fahrkomfort. Sie wird regelmäßig schnell und mit geringem finanziellen Aufwand und nur kurzfristigen Verkehrseinschränkungen erneuert.
Die grundsätzlichen Vorteile wurden bereits in den 1990er Jahren gesehen und im Rahmen von vier Versuchsstrecken untersucht.
Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es diese Streckenabschnitte zu bewerten. Hierzu sind die Schadensverläufe zu analysieren, die Schadensausprägung im Hinblick auf die zu erwartende Restnutzungsdauer zu interpretieren und eine wissenschaftliche Herleitung der Schadensbilder zu erarbeiten. Im Weiteren sind darauf aufbauend Empfehlungen für die Planung und Ausführung der Kompositbauweise zu erarbeiten, die als Grundlage für ein entsprechendes FGSV-Merkblatt dienen können.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 294117.65 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 999
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Die Laufzeit des Vertrages ist anzubieten.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
“Eine aktuelle Bankerklärung (nicht älter als drei Monate nach Ausstellungsdatum), Körperschaften des öffentlichen Rechts können die finanzielle...”
Eine aktuelle Bankerklärung (nicht älter als drei Monate nach Ausstellungsdatum), Körperschaften des öffentlichen Rechts können die finanzielle Leistungsfähigkeit durch eine Eigenerklärung
Nachweisen und
— ein aktueller Nachweis über eine bestehende Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Vermögens- und Sachschäden, die über die Gesamtlaufzeit des Forschungsvorhabens Gültigkeit besitzt oder eine Eigenerklärung, in der der Bieter bestätigt, dass er sich im Fall der Zuschlagserteilung dazu verpflichtet, eine Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung im o. g. Sinne abzuschließen und den entsprechenden Nachweis vorzulegen.
Körperschaften des öffentlichen Rechts können den Rechtsstatus durch eine Eigenerklärung nachweisen.
Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Erfahrung und Kenntnis im Bereich der Analyse und Bewertung von Straßenoberbaukonstruktionen, nachzuweisen durch mindestens 1 Referenzprojekt aus den...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Erfahrung und Kenntnis im Bereich der Analyse und Bewertung von Straßenoberbaukonstruktionen, nachzuweisen durch mindestens 1 Referenzprojekt aus den letzten 5 Jahren (einzutragen in die Referenzliste zu Anforderung Nr. 1),
— Erfahrung und Kenntnis in der Fachrichtung Straßenbautechnik, insbesondere im Asphalt- und Betonstraßenbau sowie Mischbauweisen national und international, nachzuweisen durch mindestens 1 Referenzprojekt aus den letzten 5 Jahren (einzutragen in die Referenzliste zu Anforderung Nr. 2),
— Erfahrung im Erstellen wissenschaftlicher Berichte und Dokumentationen von komplexen ingenieurwissenschaftlichen Sachverhalten, nachzuweisen durch mindestens 1 Referenzprojekt aus den letzten 5 Jahren (einzutragen in die Referenzliste zu Anforderung Nr. 3).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Aufträge werden grundsätzlich nur an fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Bieter vergeben, sofern diese nicht nach § 123 GWB und § 124 GWB...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Aufträge werden grundsätzlich nur an fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Bieter vergeben, sofern diese nicht nach § 123 GWB und § 124 GWB auszuschließen sind.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-29
15:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-01-30
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Die Angebotsöffnung ist nicht öffentlich.
“Für die Bewerbung um den Forschungsauftrag gelten die anliegenden Teilnahmebedingungen.” Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.bund.de/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen:
— Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen:
— Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1 GWB: Innerhalb von 10 Kalendertagen nach Erkennen des Vergabeverstoßes,
— Einlegung eines Nachprüfungsantrages, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.4 GWB:
Spätestens 15 Tage nach Zurückweisung der Rüge durch den öffentlichen Auftraggeber,
— Feststellung der Unwirksamkeit einer Zuschlagserteilung:
Innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bewerber/Bieter durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 222-508153 (2018-11-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-04-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“FE 08.0248/2016/CGB „Asphaltdeckschicht auf durchgehend bewehrter Betondecke; wissenschaftliche Begleitung der Versuchsstrecken in Kompositbauweise während...”
Kurze Beschreibung
FE 08.0248/2016/CGB „Asphaltdeckschicht auf durchgehend bewehrter Betondecke; wissenschaftliche Begleitung der Versuchsstrecken in Kompositbauweise während der Betriebsphase“.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 294117.65 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 222-508153
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Z5g-FE 08.0248/2016/CGB
Titel:
“FE 08.0248/2016/CGB „Asphaltdeckschicht auf durchgehend bewehrter Betondecke; wissenschaftliche Begleitung der Versuchsstrecken in Kompositbauweise während...”
Titel
FE 08.0248/2016/CGB „Asphaltdeckschicht auf durchgehend bewehrter Betondecke; wissenschaftliche Begleitung der Versuchsstrecken in Kompositbauweise während der Betriebsphase“
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-03-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ISAC GmbH
Postanschrift: Pascalstraße 6
Postort: Aachen
Postleitzahl: 52076
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Städteregion Aachen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 294117.65 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 293 435 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen:
— Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen:
— Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1 GWB: Innerhalb von 10 Kalendertagen nach Erkennen des Vergabeverstoßes,
— Einlegung eines Nachprüfungsantrages, § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB:
Spätestens 15 Tage nach Zurückweisung der Rüge durch den öffentlichen Auftraggeber.
— Feststellung der Unwirksamkeit einer Zuschlagserteilung:
Innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bewerber/Bieter durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 083-197550 (2019-04-24)