Der Altbau „Kersche“ wird saniert und intern umstrukturiert. Südwestlich erfolgt ein Anbau mit dem 3-geschossigen Fachklassengebäude, das u. a. einen Aufzug zur barrierefreien Erschließung aufnimmt.
Während die Kersche klassische Unterrichts-, Gruppenräume und einige Büroräume aufnimmt, werden im Neubau nur Fachklassen (Biologie, Physik und Chemie) und deren spezifischen Nebenräume untergebracht.
Die bestehenden WC-Anlagen des Altbaus werden zurück gebaut und an anderer Stelle, zentral zum Übergang in den Neubau, eine neue WC-Anlage errichtet.
Sämtliche Fenster und Eingangstüren werden durch neue Fenster ersetzt. Die Böden werden größtenteils erneuert. Die Haustechnik wird auf einen aktuellen Stand gebracht.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-04-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-02-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH
Postanschrift: An der Stadthausbrücke 1
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20355
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Einkauf/Vergabe
E-Mail: einkauf@gmh.hamburg.de📧
Fax: +49 40427310143 📠
Region: Hamburg🏙️
URL: www.gmh-hamburg.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Öffentliches Unternehmen der Freien und Hansestadt Hamburg
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“GMH VOB OV 005-18 AS Sanierung der Goethe Schule Harburg, Eißendorfer Str. 26 in 21073 Hamburg – hier: Heizung (Los 1)
GMH VOB OV 005-18 AS”
Produkte/Dienstleistungen: Bau von weiterführenden Schulen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Altbau „Kersche“ wird saniert und intern umstrukturiert. Südwestlich erfolgt ein Anbau mit dem 3-Geschossigen Fachklassengebäude, das u. a. einen Aufzug...”
Kurze Beschreibung
Der Altbau „Kersche“ wird saniert und intern umstrukturiert. Südwestlich erfolgt ein Anbau mit dem 3-Geschossigen Fachklassengebäude, das u. a. einen Aufzug zur barrierefreien Erschließung aufnimmt.
Während die Kersche klassische Unterrichts-, Gruppenräume und einige Büroräume aufnimmt, werden im Neubau nur Fachklassen (Biologie, Physik und Chemie) und deren spezifischen Nebenräume untergebracht.
Die bestehenden WC-Anlagen des Altbaus werden zurück gebaut und an anderer Stelle, zentral zum Übergang in den Neubau, eine neue WC-Anlage errichtet.
Sämtliche Fenster und Eingangstüren werden durch neue Fenster ersetzt. Die Böden werden größtenteils erneuert. Die Haustechnik wird auf einen aktuellen Stand gebracht.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Heizungsarbeiten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Eißendorfer
Straße 26 in 21073 Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“— 18 St. Heizkörper verschieden Abmessungen liefern und montieren,
— ca. 340 m Gewinderohr,
— ca. 160 Rohrbögen, Abzweiger und Reduzierstücke,
— ca. 220 m...”
Beschreibung der Beschaffung
— 18 St. Heizkörper verschieden Abmessungen liefern und montieren,
— ca. 340 m Gewinderohr,
— ca. 160 Rohrbögen, Abzweiger und Reduzierstücke,
— ca. 220 m Wärmedämmung,
— Demontage alte Heizflächen und Rohrleitungen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 043-093276
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Heizungsarbeiten
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
“Aufhebung der Ausschreibung gem. § 17 EU Abs.1 Nr.1 VOB/A, da kein Angebot eingegangen ist, das den Ausschreibungsbedingungen entspricht.” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de📧
Fax: +49 40427310499 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 – 4 GWB unzulässig,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 – 4 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestensbis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH – Rechtsabteilung U1
Postanschrift: An der Stadthausbrücke 1
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20355
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: einkauf@gmh.hamburg.de📧
Fax: +49 40427310143 📠
Quelle: OJS 2018/S 223-509431 (2018-11-15)