Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erfahrung mit einem vergleichbaren Beschaffungsgegenstand, Referenzen – 30 %
Der Bieter benennt vergleichbare Referenzprojekte, die er nach dem 31.12.2015 erfolgreich abgeschlossen hat, bzw. die sich seit mindestens sechs Monaten in der Ausführung befinden. Eine Referenz ist dann mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar,
—— wenn sie den sich aus der Leistungsbeschreibung (Teil B der Vergabeunterlagen) ergebenden Rahmenbedingungen im Wesentlichen entspricht,
—— insbesondere wird im Rahmen der Vergleichbarkeit berücksichtigt, in wieweit die Referenzprojekte mit dem Auftraggeber vergleichbare Referenzauftraggeber (das heißt u.a. auch vergleichbare Anzahl von Abrechnungsfällen) beschreiben.
5 Punkte: es liegt mindestens eine Referenz für jedes der folgenden Kriterien vor, die den allgemeinen Anforderungen an eine Referenz entspricht:
—— Schulungen im Bereich Büro-Software (Office etc.) mit einem Umfang von wenigstens 80 Schulungen innerhalb eines Jahres,
—— Schulungen im Bereich Justiz-Software (die hier eingesetzte Software oder vergleichbar) bei öffentlichen Auftraggebern mit einem Umfang von wenigstens 40 Schulungen innerhalb eines Jahres,
—— Schulungen im Bereich der Software ForumStar mit einem Umfang von wenigstens 15 Schulungen innerhalb eines Jahres,
3 Punkte: es liegt mindestens eine Referenz vor, die den allgemeinen Anforderungen an eine Referenz entspricht und entweder,
—— einen Umfang von wenigstens 80 Schulungen im Bereich Büro-Software (Office etc.) innerhalb eines Jahres oder
—— einen Umfang von wenigstens 40 Schulungen im Bereich Justiz-Software (die hier eingesetzte Software oder vergleichbar) bei öffentlichen Auftraggebern innerhalb eines Jahres hat.
0 Punkte: die Anforderungen für die Notenstufe 3 Punkte werden von den eingereichten Referenzen nicht erfüllt.
— Personalkennzahlen, 20 %
5 Punkte erhält der Bieter für eine kontinuierliche Personalentwicklung mit einer Personalstärke, die eine fachgerechte Ausführung der Schulungen erwarten lässt, anderenfalls 0 Punkte. Die Personalentwicklung gilt als kontinuierlich, wenn sie keine Tendenzen zeigt, die einer ordnungsgemäßen Erfüllung der ausgeschriebenen Leistung entgegenstehen könnten.
— Darstellung Qualifikation des Personals, 50 %
Soll-Maßstab bei der Benotung (= Anforderungen des Auftraggebers) sind die Erwartungen des Auftraggebers an die Qualifikation des Personals, die in der Anlage Qualifikation des einzusetzenden Personals für 5 Dozenten anhand von jeweils mindestens 3 persönlichen Referenzen darzustellen ist, die jeweils mindestens 10 Schulungstage umfassen müssen und seit 2015 erbracht worden sind.
Die persönlichen Referenzen werden in ihrer Gesamtheit nach dem folgenden Notensystem bewertet:
5 Punkte: der Bieter reicht für mindestens 5 Dozenten jeweils mindestens 3 persönliche Referenzen ein. Mit den persönlichen Referenzen wird nachgewiesen, dass mindestens 5 Dozenten sowohl Erfahrung mit Schulungen im Rahmen von bei öffentlichen Auftraggebern verwendeter Justizsoftware als auch mit Schulungen im Rahmen von Büro-Software haben.
3 Punkte: der Bieter reicht für mindestens 5 Dozenten jeweils mindestens 3 persönliche Referenzen ein. Mit den persönlichen Referenzen wird nachgewiesen, dass mindestens 3 der Dozenten Erfahrung mit Schulungen im Rahmen von bei öffentlichen Auftraggebern verwendeter Justizsoftware haben und mindestens 2 der Dozenten Erfahrung mit Schulungen im Rahmen von Büro-Software, wobei für jeden Dozenten Erfahrungen in mindestens einem der beiden Gebiete vorhanden sein muss.
0 Punkte: die Anforderungen für die Notenstufe 3 Punkte werden von den eingereichten Referenzen nicht erfüllt.
Die für die drei Kriterien vergebenen Punkte werden mit der der dem jeweiligen Kriterium zugeordneten Gewichtung zugeordneten Zahl multipliziert (Bsp. Referenzen: 5 maximal erreichbare Punkte x 30 % = 1,5 Punkte). Auf diese Weise sind bei den 3 Kriterien maximal 1,5, 1 und 2,5 Punkte, insgesamt also 5 Punkte zu erreichen.