Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-08-09) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch den Leiter des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus”
Postanschrift: Regensburger Str. 104
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90478
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 911-179-4880📞
E-Mail: service-haus.einkauf-infrastruktur@arbeitsagentur.de📧
Fax: +49 911-179-908811 📠
Region: Deutschland🏙️
URL: http://www.evergabe-online.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: LBB - Lebensbegleitende Berufsberatung
13-18-00153
Produkte/Dienstleistungen: Berufsberatung📦
Kurze Beschreibung: Beratungsdienstleistung für das Projekt „Lebensbegleitende Berufsberatung“
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Vor dem Hintergrund der Veränderungen der Berufs- und Lebenswelten mit den Herausforderungen durch Arbeit 4.0 und Digitalisierung, durch den demographischen...”
Beschreibung der Beschaffung
Vor dem Hintergrund der Veränderungen der Berufs- und Lebenswelten mit den Herausforderungen durch Arbeit 4.0 und Digitalisierung, durch den demographischen Wandel und durch variierende Erwerbsbiographien hat sich die BA für eine Weiterentwicklung ihres Dienstleistungsangebots um eine Lebensbegleitende Berufsberatung entschieden. Das neue Angebot bietet präventiv ganzheitliche, lebenslange berufliche Orientierung und Beratung. Der Auftragnehmer muss Großprojekte im Management und in der Koordination unterstützen können, über Online-, Change und Beratungskompetenzen sowie Kenntnisse des deutschen Bildungssystems, insbesondere des Hochschulwesens und der geregelten Berufsausbildungen, verfügen. Der Know-how-Transfer unter allen Akteuren im Projekt muss sichergestellt werden. Der Auftragnehmer muss bereit und in der Lage sein, die bestehenden Konzeptionen in der Entwicklung zu begleiten und evtl. erforderliche Feinabstimmungen vorzunehmen. Eine Neuausrichtung ist nicht Bestandteil dieses Auftrags. Der Auftragnehmer unterstützt die Leitung des Projektes „Lebensbegleitende Berufsberatung“ bei der ordnungsgemäßen Wahrnehmung ihrer Aufgaben in einem hochkomplexen und zeitkritischen Projekt von hoher geschäftspolitischer Bedeutung. Dies bezieht sich -auf die Abstimmung und Koordination von Abhängigkeiten zwischen Projekten und Teilprojekten, insbesondere mit Bezug auf externe Einheiten und Experten im Kontext der „Fachliche Konzeption des Selbsterkundungstools“, -auf die Unterstützung bei der Projektstrategieentwicklung, -auf die Zusammenarbeit / Abstimmung mit weiteren Beratungsdienstleistern im Projekt. Im Kontext der „Fachliche Konzeption des Selbsterkundungstools“ erbringt der Auftragnehmer folgende Leistungen. Er -berät die Leitung im Teilprojekt „Fachliche Konzeption des Selbsterkundungstools“, –gestaltet die Zusammenarbeit zwischen den Vertragspartnern der BA, achtet auf die Einhaltung der Termine insbesondere in der Zulieferung von externer Seite, -verfügt über vertiefte Kontakte zu den in diesem Kontext für die BA wichtigen Institutio-nen wie z. B. Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Stiftung für Hochschulzulassung (studienwahl.de), Kultusministerkonferenz (KMK) und nutzt diese für die Umsetzung des SET, -koordiniert alle Dienstleister z. B. im Umfeld von psychologischen Testverfahren oder bei der Bereitstellung von Daten aus dem Daten- und Steuerungspool Berufe (DSPB) zur Umsetzung des Selbsterkundungstools, -rekrutiert Experten mit spezifischem Fachwissen zu psychologischen Testverfahren, -bringt eigene Fachexpertise ein und koordiniert Expertenbeiträge und IT-Anforderungen bzw. Umsetzung und entwickelt Überlegungen zur Erweiterung des Selbsterkundungstools für weitere Personenkreise. Der Auftragnehmer berichtet zu den eigenen Aufgaben (insbesondere im Kontext der „Fachliche Konzeption des Selbsterkundungstools“), welche eine regelmäßige Berichtsfunktion, mindestens monatlich sowie zu den gesetzten Meilensteinen, inkludiert. Zum Ende der Projektdurchführung ist ein Abschlussbericht sowie Input für den standardisierten Projektabschlussbericht zu liefern bzw. vorzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 093-211339
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: LBB - Lebensbegleitende Berufsberatung
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-08-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Holm KellerGmbH
Postanschrift: Lützowufer 12
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10785
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 16094995011📞
E-Mail: holm_keller@holmkeller.com📧
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch den Leiter des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus”
Postanschrift: Regensburger Str. 104
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90478
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 911-179-4880📞
E-Mail: service-haus.einkauf-infrastruktur@arbeitsagentur.de📧
Fax: +49 911-179-908811 📠
URL: http://www.evergabe-online.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 153-351616 (2018-08-09)