Ergebnis der Zukunftswerkstatt Lausitz soll ein Leitbild für die Lausitz sein, welches die verschiedenen Teilräume und Identitäten in der Lausitz zu einem gemeinsamen Entwicklungsziel zusammen zu führen vermag. Das Leitbild – als eine Art Roadmap – soll Anknüpfungspunkt für regionale und überregionale Entscheidungsprozesse auf allen Politikebenen sein und positive Orientierung für zukünftiges Handeln geben. Selbstverständnis eines solchen Prozesses ist die Einbeziehung von unterschiedlichsten Akteuren in einem breitangelegten Diskussions- und Identitätsfindungsprozess. Denn nur die regionalen Akteure, die Menschen vor Ort, können ihre Vision für die Zukunft entwickeln. Es ist ihre Heimat, die ihnen ein attraktiver und lebenswerter Lebens- und Arbeitsort sein und bleiben soll. Die Zukunft der Region hängt somit gerade von der Beteiligung vor Ort ab.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-09-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Ergebnis der Zukunftswerkstatt Lausitz soll ein Leitbild für die Lausitz sein, welches die verschiedenen Teilräume und Identitäten in der Lausitz zu einem gemeinsamen Entwicklungsziel zusammen zu führen vermag. Das Leitbild – als eine Art Roadmap – soll Anknüpfungspunkt für regionale und überregionale Entscheidungsprozesse auf allen Politikebenen sein und positive Orientierung für zukünftiges Handeln geben. Selbstverständnis eines solchen Prozesses ist die Einbeziehung von unterschiedlichsten Akteuren in einem breitangelegten Diskussions- und Identitätsfindungsprozess. Denn nur die regionalen Akteure, die Menschen vor Ort, können ihre Vision für die Zukunft entwickeln. Es ist ihre Heimat, die ihnen ein attraktiver und lebenswerter Lebens- und Arbeitsort sein und bleiben soll. Die Zukunft der Region hängt somit gerade von der Beteiligung vor Ort ab.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kommunales Aktionsprogramm📦
Ort der Leistung: Brandenburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Lausitz mit den Landkreisen Elbe Elster, Oberspreewald-Lausitz, Spree-Neiße, Dahme-Spree, Landkrei Görlitz und Bautzen sowie die kreisfreie Stadt Cottbus”
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer entwickelt in Abstimmung mit dem Auftraggeber den Rahmenplan für den Partizipationsprozess als Grundlage der Leitbildentwicklung und setzt...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer entwickelt in Abstimmung mit dem Auftraggeber den Rahmenplan für den Partizipationsprozess als Grundlage der Leitbildentwicklung und setzt diesen um. Der Partizipationsprozess wird daher in eine Planungs- sowie Umsetzungsphase unterteilt. Die Planungsphase endet spätestens am 31.1.2019. Die Umsetzungsphase des Partizipationsprozesses ist bis zum 30.4.2020 abzuschließen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2018-11-21 📅
Datum des Endes: 2020-04-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-22
16:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-11-20 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-10-23
10:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg
Postort: Potsdam
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 179-405991 (2018-09-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-26) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Landkreis Görlitz, Dezernat 3, Projekt Zukunftswerkstatt Lausitz
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 461 950 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Lausitz mit den Landkreisen Elbe Elster, Oberspreewald-Lausitz, Spree-Neiße, Dahme-Spree, Landkreis Görlitz und Bautzen sowie die kreisfreie Stadt Cottbus”
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer entwickelt in Abstimmung mit dem Auftraggeber den Rahmenplan für den Partizipationsprozess als Grundlage der Leitbildentwicklung und setzt...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer entwickelt in Abstimmung mit dem Auftraggeber den Rahmenplan für den Partizipationsprozess als Grundlage der Leitbildentwicklung und setzt diesen um. Der Partizipationsprozess wird daher in eine Planungs- sowie Umsetzungsphase unterteilt. Die Planungsphase endet spätestens am 31.1.2019. Die Umsetzungsphase des Partizipationsprozesses ist bis zum 30. April 2020 abzuschließen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 179-405991
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: H5 M1
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IFOK GmbH
Nationale Registrierungsnummer: HRB 25159
Postanschrift: Berliner Ring 89
Postort: Bensheim
Postleitzahl: 64625
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bergstraße🏙️
URL: www.ifok.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 461 950 💰
Quelle: OJS 2018/S 229-524476 (2018-11-26)