Lieferung eines Feuerwehrfahrzeuges LF 10 für die Gemeinde Amt Wachsenburg nach einschlägigen DIN-Vorschriften wie 14530-5 in Verbindung mit witeren Regelungen nach unserem Leistungsverzeichnis.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-07-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-05-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadtverwaltung Arnstadt
Postanschrift: Markt 1
Postort: Arnstadt
Postleitzahl: 99310
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Stadt Arnstadt
Telefon: +49 3628-7456📞
E-Mail: einkauf@stadtverwaltung.arnstadt.de📧
Fax: +49 3628-7456 📠
Region: Ilm-Kreis🏙️
URL: http://arnstadt.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung eines Feuerwehrfahrzeuges LF10 fürdie Gemeinde Amt Wachsenburg
Vergabenummer 2018/10/30”
Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung eines Feuerwehrfahrzeuges LF 10 für die Gemeinde Amt Wachsenburg nach einschlägigen DIN-Vorschriften wie 14530-5 in Verbindung mit witeren...”
Kurze Beschreibung
Lieferung eines Feuerwehrfahrzeuges LF 10 für die Gemeinde Amt Wachsenburg nach einschlägigen DIN-Vorschriften wie 14530-5 in Verbindung mit witeren Regelungen nach unserem Leistungsverzeichnis.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 380 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fahrgestell und Aufbau LF 10
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Ort der Leistung: Ilm-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gemeinde Amt Wachsenburg
Erfurter Straße 42
99334 Amt Wachsenburg.
Beschreibung der Beschaffung: Fahrgestell und Aufbau Löschfahrzeug LF 10.
Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Zum Hauptangebot können ergänzend an im Leistungsverzeichnis als „Optional“ gekennzeichneten Stellen entsprechende Leistungen angeboten werden.
Sie werden...”
Beschreibung der Optionen
Zum Hauptangebot können ergänzend an im Leistungsverzeichnis als „Optional“ gekennzeichneten Stellen entsprechende Leistungen angeboten werden.
Sie werden nicht bei Wertung der Angebote berücksichtigt. Es entscheidet der Auftraggeber, welche Optionen des erfolgreichen Hauptangebots von ihm beauftragt werden und welche nicht.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Nein
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Feuerwehrtechnische Beladung eines Löschfahrzeuges LF10
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung der in der Leistungsbeschreibung Los II benannten feuerwehrtechnischen Beladung.” Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Zum Hauptangebot können ergänzend an im Leistungsverzeichnis als „Optional" gekennzeichneten Stellen entsprechende Leistungen angeboten werden.
Sie werden...”
Beschreibung der Optionen
Zum Hauptangebot können ergänzend an im Leistungsverzeichnis als „Optional" gekennzeichneten Stellen entsprechende Leistungen angeboten werden.
Sie werden nicht bei Wertung der Angebote berücksichtigt. Es entscheidet der Auftraggeber, welche Optionen des erfolgreichen Hauptangebots von ihm beauftragt werden und welche nicht.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 102-232552
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Vergabenummer 2018/10/30
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Fahrgestell und Aufbau LF 10
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-08-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Albert Ziegler GmbH
Postanschrift: Memminger Straße 28
Postort: Giengen / Brenz
Postleitzahl: 89537
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Heidenheim🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 1.00
Höchstes Angebot: 1.00
“Die Vergabeunterlagen stehen auf der Vergabeplattform des Bundes kostenfrei zum Download bereit. Nähere Informationen erhalten Sie unter...”
Die Vergabeunterlagen stehen auf der Vergabeplattform des Bundes kostenfrei zum Download bereit. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.e-vergabe-online.de bzw. www.portal.thueringen.de. Die Abgabe der Angebotsunterlagen hat ausschließlich schriftlich per Post zu erfolgen. Eine elektronische Angebotsabgabe ist nicht möglich. Bieterfragen sind bis zum 26.6.2018 an die Vergabestelle zu richten. Spätere Eingänge können nicht mehr berücksichtigt werden.
Auch wenn die Registrierung auf der e-Vergabe-Plattform nicht mehr erforderlich ist um Vergabeunterlagen anfordern zu können, raten wir allen Interessenten zu der Registrierung. Denn nur registrierte Nutzer, die ihre Teilnahme an einem Vergabeverfahren über den Angebotsassistenten der e-Vergabe angemeldet haben, werden aktiv über Veränderungen im Verfahren informiert. Wer auf Grundlage von veralteten Vergabeunterlagen anbietet, läuft Gefahr, ausgeschlossen zu werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Thüringer Landesverwaltungsamt / Vergabekammer Thüringen
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Antragsteller haben einen festgestellten Verstoß gegen Vergabevorschriften nach Erkennen unverzüglich zu rügen. Lehnt die Vergabestelle es ab, der Rüge...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Antragsteller haben einen festgestellten Verstoß gegen Vergabevorschriften nach Erkennen unverzüglich zu rügen. Lehnt die Vergabestelle es ab, der Rüge abzuhelfen, so muss der Antragesteller innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, dieser Rüge nicht abzuhelfen, den Antrag auf Eileitung eines Vergabenachprüfungsverfahrens stellen (vgl. § 160 GWB).
Ein Nachprüfungsantrag muss also spätestens 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftragsgebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei derVergabekammer eingereicht werden (Rechtsbehelf nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Des Weiteren weist die Informations- und Wartepflicht des Auftragsgebers nach § 134 GWB sowie für die Bieter geltenden Fristen nach § 134 Abs. 2 GWB hin.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 112-274757 (2019-06-12)