Lieferung von 14 Passagierbussen im Jahr 2019. Davon 12 Passagierbusse für den Vorfeldbereich mit Dieselantrieb (Los 1) und/oder einen Passagierbus für den Vorfeldbereich mit Elektroantrieb (Los 2) und/oder einen Passagierbus in Niederflurausführung mit Elektroantrieb (Los 3).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-06-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-05-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von 14 Passagierbussen im Jahr 2019
Produkte/Dienstleistungen: Niederflurbusse📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von 14 Passagierbussen im Jahr 2019. Davon 12 Passagierbusse für den Vorfeldbereich mit Dieselantrieb (Los 1) und/oder einen Passagierbus für den...”
Kurze Beschreibung
Lieferung von 14 Passagierbussen im Jahr 2019. Davon 12 Passagierbusse für den Vorfeldbereich mit Dieselantrieb (Los 1) und/oder einen Passagierbus für den Vorfeldbereich mit Elektroantrieb (Los 2) und/oder einen Passagierbus in Niederflurausführung mit Elektroantrieb (Los 3).
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 090-204953
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2018-06-11 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2018-07-02 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2018/S 103-236246 (2018-05-30)
Ergänzende Angaben (2018-06-04)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Vorlage von Referenzen: Mindestanforderungen für Los 2
Alter Wert
Text:
“— Vorlage von Referenzen (Eigenangaben) für die Auslieferung vergleichbarer Vorfeld-Passagierbussemit Dieselantrieb (Los 1: mindestens 10 Stück) und/oder...”
Text
— Vorlage von Referenzen (Eigenangaben) für die Auslieferung vergleichbarer Vorfeld-Passagierbussemit Dieselantrieb (Los 1: mindestens 10 Stück) und/oder Vorfeld-Passagierbusse mit Elektroantrieb (Los 2:mindestens 5 Stück) in den letzten 2 Jahren – keine Mindestanforderung für Los 3.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“— Vorlage von Referenzen (Eigenangaben) für die Auslieferung vergleichbarer Vorfeld-Passagierbusse mit Dieselantrieb (Los 1: mindestens 10 Stück) in den...”
Text
— Vorlage von Referenzen (Eigenangaben) für die Auslieferung vergleichbarer Vorfeld-Passagierbusse mit Dieselantrieb (Los 1: mindestens 10 Stück) in den letzten 2 Jahren – keine Mindestanforderung für Lose 2 und 3.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 106-242672 (2018-06-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-30) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von 12 Passagierbussen für den Vorfeldbereich mit Dieselantrieb
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Niederflurbusse📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
Ort der Leistung: Düsseldorf🏙️
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Düsseldorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von 12 Passagierbussen für den Vorfeldbereich mit Dieselantrieb im Jahr 2019.” Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: LCC-Vertrag über 10 Jahre.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung eines Passagierbusses für den Vorfeldbereich mit Elektroantrieb
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektrobusse📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung eines Passagierbusess für den Vorfeldbereich mit Elektroantrieb im Jahr 2019” Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: LCC-Vertrag über 10 Jahre
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung eines Passagierbusses in Niederflurausführung mit Elektroantrieb
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung eines Passagierbusses in Niederflurausführung mit Elektroantrieb im Jahr 2019” Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“LCC-Vertrag über 10 Jahre, Umfeldbeleuchtung in LED-Bauweise, Fahrzielanzeigen vorne und in Fahrtrichtung rechts vom Hersteller Gorba imotion...”
Beschreibung der Optionen
LCC-Vertrag über 10 Jahre, Umfeldbeleuchtung in LED-Bauweise, Fahrzielanzeigen vorne und in Fahrtrichtung rechts vom Hersteller Gorba imotion LED.e-advanced, angebunden an Gorba TFT imotion System per RS485 Schnittstelle, Reifendruckkontrollsystem über das zentrale Farbdisplay im Armaturenbrett, Brandmeldeanlage mit Detektionsleitung für Motorraumüberwachung – sämtlich nicht wertungsrelevant.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 090-204953
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-16 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Cobus Industries GmbH
Postort: Wiesbaden
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-20 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Iveco Magirus AG
Postort: Ulm
Region: Ulm, Stadtkreis🏙️
“LOS1 wurde aufgehoben, da alle Angebote ausgeschlossen werden mussten.
Der Teilnahmeantrag hat entsprechend der bekannt gemachten Eignungskriterien zu...”
LOS1 wurde aufgehoben, da alle Angebote ausgeschlossen werden mussten.
Der Teilnahmeantrag hat entsprechend der bekannt gemachten Eignungskriterien zu erfolgen. Der Antrag ist – ähnlich wie im offenen Verfahren – mit allen Nachweisen bis zum Schlusstermin für deren Eingang gem. Ziff. IV.2.2) zeitgleich zusammen mit dem Angebot nebst sämtlicher zu diesem geforderter Anlagen durch den Bieter über die elektronische Vergabeplattform subreport (www.subreport.de/E88596211) zu dieser Ausschreibung hochzuladen. Zu verwenden sind als elektronische Formate nur PDF (.pdf) und Excel (.xls oder .xlsx). Die in dieser Bekanntmachung enthaltenen Zeitangaben stehen unter dem Vorbehalt der Anpassung und Aktualisierung. Verfahrensablauf: Es wird ein einstufiges Verhandlungsverfahren nach § 13 SektVO durchgeführt, bei welchem Bewerbungsunterlagen und Angebot zeitgleich elektronisch einzureichen sind, sich anschließend aber grundsätzlich Verhandlungen anschließen. Eine öffentliche Submission findet nicht statt. Bewerbungen, Angebote und auch die sonstige Kommunikation (Bieterfragen o. ä.) erfolgt in elektronischer Form ausschließlich über Subreport. Besondere Anforderungen an elektronische Signaturen werden diesbezüglich nicht gestellt. Lediglich die Verhandlungen/Aufklärungsgespräche/Vor-Ort Termine werden weiterhin persönlich vor Ort beim Auftraggeber geführt werden. Bewerberfragen können über Subreport gestellt werden bis zum 1.6.2018. Die fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge werden zunächst einer formellen und inhaltlichen Prüfung unterzogen. Die Nachforderung fehlender Erklärungen oder Nachweise gem. § 51 SektVO bleibt vorbehalten, sofern dadurch der Verfahrensverlauf nicht verzögert wird. Anschließend werden die Angebote der letztlich geeigneten Bewerber geprüft. Die Vergabestelle behält sich vor, nach Auswertung der fristgerecht eingegangenen Angebote den Bietern schriftlich oder in Aufklärungsgesprächen Fragen zur Aufklärung des Angebotsinhalts zu stellen. Die Nachforderung fehlender Erklärungen oder Nachweise gem. § 51 SektVO bleibt auch hier vorbehalten, sofern dadurch der Verfahrensverlauf nicht verzögert wird. Mit den geeigneten Bietern, welche form- und fristgerecht ihre Bewerbungen und ihr Angebot abgegeben haben, ist bei sich aus den Angeboten ableitbarem Bedarf in der Regel eine Verhandlungsrunde geplant, bei der sich aus dem Angebot ergebende Fragen techn., rechtl. und auch kaufm. Art erörtert werden. Der Auftraggeber behält sich jedoch entsprechend § 15 Abs. 4 SektVO vor, auch unmittelbar auf die ersten Angebote den Zuschlag zu erteilen. Die Bieter werden im Falle der Durchführung von Verhandlungen dazu aufgefordert, auf Grund der Erkenntnisse der ersten Verhandlungsrunde ihre Angebote kurzfristig zu überarbeiten. Sollte sich für die Vergabestelle abzeichnen, dass wider Erwarten mehrere Verhandlungsrunden sinnvoll erscheinen, können die neuen Angebote als erneute Zwischenangebote gefordert werden. Ansonsten werden die überarbeiteten Angebote als endgültige Angebote gefordert werden. Von dem Ergebnis der Auswertung der Zwischenangebote wird es abhängen, mit wie vielen Bietern weitere Verhandlungen geführt werden. Der Auftraggeber plant, Verhandlungen nur mit Bietern zu führen, die nach der Auswertung der jeweiligen Angebote entsprechend der Zuschlagskriterien in die engere Wahl kommen. Dies sollte im Rahmen der jeweiligen Angebote berücksichtigt werden. Mit den verbliebenen Bietern sind eine oder mehrere weitere Verhandlungsrunden geplant, nach denen durch die verbliebenen Bieter ggfls. ein weiteres Zwischenangebot einzureichen ist. Bei diesen Hinweisen handelt es sich nur um eine Groborientierung für die Bieter im Rahmen der Angebotsabgabe. Der Auftraggeber behält sich vor, das Verfahren nach vorheriger Information aller betroffenen Bieter zu ändern, soweit hierdurch keine Wettbewerbsbeeinflussung zu befürchten ist.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln – Spruchkörper Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 211475-3135📞
E-Mail: vergabekammer@brd.nrw.de📧
Fax: +49 211475-3989 📠
URL: http://www.brd.nrw.de/wirtschaft/vergabekammer/index.jsp🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 233-533416 (2018-11-30)