Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von 53 batterieelektrischen Niederflurbussen
Produkte/Dienstleistungen: Elektrobusse📦
Kurze Beschreibung: Lieferung von 53 batterieelektrischen Niederflurbussen
1️⃣
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Vertragsgegenstand besteht insgesamt aus der Lieferung von 48 Batterieelektrischen Gelenkbussen und 5 Batterieelektrischen Soloniederflurbussen nebst...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Vertragsgegenstand besteht insgesamt aus der Lieferung von 48 Batterieelektrischen Gelenkbussen und 5 Batterieelektrischen Soloniederflurbussen nebst den dazugehörigen Hilfs- und Nebenleistungen nach Maßgabe des Vertrages. Die Fahrzeuge sind für den Einsatz im fahrplanmäßigen Betrieb im Liniennetz der Kölner Verkehrs-Betriebe AG bestimmt. Sie dienen als Ersatz für derzeit bei der Kölner Verkehrs-Betriebe AG in Betrieb befindliche Dieselbusse.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-12 📅
Datum des Endes: 2021-04-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zuverlässigkeit: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 und § 124 GWB anhand des den Teilnahmeunterlagen beiliegenden Formblattes.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Erklärung über die jeweiligen Gesamtumsätze des Bewerbers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Der Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre muss...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Erklärung über die jeweiligen Gesamtumsätze des Bewerbers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Der Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre muss pro Jahr mindestens 120 000 000 EUR (netto) betragen (Mindestanforderung). Die Umsätze aller Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft werden kumuliert berücksichtigt;
2) Nachweis einer bestehenden, aktuell gültigen Betriebshaftpflichtversicherung zur Deckung der Haftung mit einer Versicherungssumme für Personenschäden mit mindestens 10 000 000 EUR je Schadensereignis und für Vermögensschäden mit mindestens 750 000 EUR je Schadensereignis für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres. Mit dem Teilnahmeantrag muss der Nachweis der bestehenden Versicherung oder eine Bestätigung der Versicherung über die Versicherbarkeit im Auftragsfall mit dem vorgenannten Inhalt als Kopie eingereicht werden;
3) Bankauskunft: Der Bewerber bzw. die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft müssen eine aussagekräftige und aktuelle Bankauskunft vorlegen, die zu mindestens den nachfolgend aufgelisteten Punkten Informationen enthält: Art und Dauer der Geschäftsbeziehung, Geschäfts- und Zahlungsverhalten, Einschätzung der finanziellen Verhältnisse (Bonität), Empfehlung zum Eingehen einer Geschäftsbeziehung. Für den Fall, dass der Mindestumsatz durch einen Patronatsgeber oder ein Unternehmen nachgewiesen wird, mit dem ein Gewinnabführungs- oder Beherrschungsvertrag besteht, ist zusätzlich die geforderte Bankauskunft auch für das Unternehmen vorzulegen, das die Patronatserklärung wirksam abgegeben hat bzw. für das Unternehmen, mit dem der Bewerber bzw. ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft einen Gewinnabführungs- oder Beherrschungsvertrag geschlossen hat. Die Bankauskunft muss von einem in der Europäischen Union, in einem Staat der Vertragsparteien des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder in einem Staat der Vertragsparteien des WTO-Abkommens über das öffentliche Beschaffungswesen zugelassenen Kreditinstitut stammen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A 6.1. Angabe der Anzahl der hergestellten und zugelassenen Omnibusse (mindestens 45) mit Elektroantrieb (Hybridantrieb zulässig) A 6.2. Referenzen zum...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A 6.1. Angabe der Anzahl der hergestellten und zugelassenen Omnibusse (mindestens 45) mit Elektroantrieb (Hybridantrieb zulässig) A 6.2. Referenzen zum Nachweis von 10 verschiedenen Buslieferungen von insgesamt mindestens 150 gelieferten Bussen an verschiedene Verkehrsunternehmen mit EU-Zulassung (Gesamtanzahl der Omnibusse) A 6.3. Angabe der Anzahl der Mitarbeiter:
— mindestens Mitarbeiter: >= 1.500 (Verwaltung & Produktion),
— mindestens Ingenieure mit Elektroerfahrung: >= 15.
A 7.1 Bestätigung der Vorhaltung von Testgelände(n), welche(s) Fahrwerkstest unter reellen Fahrbedingungen, die Testvorrichtungen zur Prüfung der Pantographenladung und die Testvorrichtungen für Dichtigkeitsprüfung vorsehen.
A 7.2 Abgabe einer Verpflichtungserklärung zur Darstellung von Finiten Elementen
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Informationen zur Prüfung der Teilnahmeanträge und zum Verfahren finden sich in der Aufforderung zur Teilnahmeantragsabgabe.”
Geforderte Kautionen und Garantien: Gemäß Vergabeunterlagen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Gemäß Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Bewerbergemeinschaften/Bietergemeinschaften sind zulässig in gesamtschuldnerischer Haftung mit alleinvertretungsberechtigtem Ansprechpartner.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Gemäß Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-11
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Plattform www.subreport.de durchgeführt. Dort werden die Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt, auch die...”
Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Plattform www.subreport.de durchgeführt. Dort werden die Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt, auch die Kommunikation erfolgt über subreport. Die notwendigen Unterlagen erhalten die Bieter unter folgender Internetadresse: https://www.subreport.de/E53328949. Bei Rückfragen zur Nutzung des Portals Subreport, wenden Sie sich bitte an die Hotline: +49 221-9857838.
Die Teilnahmeanträge sowie im weiteren Verfahren sind die Angebote elektronisch über die Plattform subreport einzureichen, indem sie unter https://subreport.de/E53328949 auf das Portal hochgeladen werden. Teilnahmeanträge und Angebote in Papierform sind ausnahmsweise nur nach vorheriger Absprache mit der AG zugelassen, ansonsten sind Einreichungen in anderer Form nicht zulässig. Nähere Informationenenthält die Aufforderung zur Teilnahmeantragsabgabe.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland (Spruchkörper Köln)
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2)...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragbefugt ist jedes Unternehmen, dass ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist dazulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschrift ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist zulässig, soweit:
1) der Antragsteller geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB (Informations- und Wartepflicht) bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 238-544753 (2018-12-07)
Ergänzende Angaben (2018-12-20)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 238-544753
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-01-11 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2019-01-21 📅
Zeit: 11:00
Quelle: OJS 2018/S 247-571352 (2018-12-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Lieferung von 53 batterieelektrischen Niederflurbussen.
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Köln
Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Bus-Invest
Kostenkriterium (Gewichtung): 70 %
Kostenkriterium (Name): Warenkorb-Kosten
Kostenkriterium (Gewichtung): 15 %
Kostenkriterium (Name): Wartungskosten
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 238-544753
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Lieferung von 53 batterieelektrischen Niederflurbussen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: VDL Bus & Coach Deutschland GmbH
Postanschrift: Oberer Westring 1
Postort: Büren
Postleitzahl: 33142
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Münster, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Ergänzende Informationen Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Rheinland (Spruchkörper Köln)
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragbefugt ist jedes Unternehmen, dass ein Interesse an dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragbefugt ist jedes Unternehmen, dass ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist dazulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschrift ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist zulässig, soweit:
1) der Antragsteller geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB (Informations- und Wartepflicht) bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland (Spruchkörper Köln)
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 042-100271 (2020-02-27)