Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung von zwei Löschfahrzeugen „Katastrophenschutz“ (LF Kat) für die Feuerwehr der Stadt Gelsenkirchen
10/4.1-2018-0004”
Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von zwei Löschfahrzeugen „Katastrophenschutz“ (LF Kat) für die Feuerwehr der Stadt Gelsenkirchen”
1️⃣
Ort der Leistung: Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Gelsenkirchen, Referat Feuerwehr Seestraße 3 45894 Gelsenkirchen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die im Fahrzeugkonzept der Feuerwehr Gelsenkirchen vorgesehene Ersatzbeschaffung von 2 Löschfahrzeugen „Katastrophenschutz“...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung ist die im Fahrzeugkonzept der Feuerwehr Gelsenkirchen vorgesehene Ersatzbeschaffung von 2 Löschfahrzeugen „Katastrophenschutz“ (LF Kat). Die Ausschreibung umfasst die Fahrgestelle sowie den Ausbau und die Beladung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 6
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einzureichende Unterlagen:
— Eigenerklärung Handelsregister (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): unterschriebene Eigenerklärung mit der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einzureichende Unterlagen:
— Eigenerklärung Handelsregister (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): unterschriebene Eigenerklärung mit der Bestätigung über die Eintragung in einem Berufsregister oder Handelsregister gem. § 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB i. V. m. § 44 VgV (siehe Anlage 1, Nr. 4).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Eigenerklärung Umsatz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): unterschriebene Eigenerklärung über den Gesamtumsatz...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Eigenerklärung Umsatz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): unterschriebene Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezogen auf die ausgeschrieben Produkte in den letzten drei Geschäftsjahren gemäß § 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB (Anlage 1, Nr. 1).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Eigenerklärung Referenzen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): unterschriebene Eigenerklärung über möglichst...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Eigenerklärung Referenzen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): unterschriebene Eigenerklärung über möglichst drei Referenzen der letzten 2 Jahre, die in Art und Umfang der ausgeschriebenen Leistung entsprechen sollten (siehe Anlage 1, Nr. 2),
— Eigenerklärung Firmenstruktur (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): unterschriebene Eigenerklärung mit einer Beschreibung der personellen und technischen Ausstattung (siehe Anlage 1, Nr. 3).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-09
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-03-08 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-01-10
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Wildenbruchplatz 7
45888 Gelsenkirchen
“Enthalten Angebote bei der Abgabe die Angaben/Nachweise gemäß Abschnitt III nicht, so können diese bis zum Ablauf einer zu bestimmenden Frist nachgefordert...”
Enthalten Angebote bei der Abgabe die Angaben/Nachweise gemäß Abschnitt III nicht, so können diese bis zum Ablauf einer zu bestimmenden Frist nachgefordert werden. Bieter, die bis Ablauf der Nachfrist die vorgenannten Angaben nicht nachgereicht haben, werden von der Wertung ausgeschlossen.
Enthalten die Vertrags- und Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten und/oder Fehler, so hat der Bieter unverzüglich den Auftraggeber vor Angebotsabgabe schriftlich darauf hinzuweisen. Hinweise sind zu richten an:
Stadt Gelsenkirchen
Referat Personal und Organisation
Abteilung Zentrale Dienste
Zentrale Beschaffungsstelle
45875 Gelsenkirchen
Es ist ausschließlich das Kommunikationstool des Vergabemarktplatzes metropole.ruhr zu verwenden.
Die Zulassungsfrist für die Beantwortung von Bieterfragen endet am 2.1.2019.
Informationen zu den Zuschlagskriterien:
Bei der Entscheidung über den Zuschlag werden nachfolgend aufgeführte Zuschlagskriterien gem. § 127 GWB i. V. m. § 58 VgV berücksichtigt.
— Anschaffungspreis (Gewichtung 90 %):
Im Rahmen der Ausschreibung sind vom Bieter 2 unterschiedliche Aus-/Aufbauvarianten anzubieten.
Ausschlaggebend für die Wertung ist der Angebotspreis für die „Standardvariante inkl. Ergänzungen der Feuerwehr Gelsenkirchen“ ohne Optional-Position.
Das Angebot mit dem jeweils niedrigsten Anschaffungspreis (Referenzwert) erhält die maximale Punktzahl. Die Punktwerte für alle anderen Angebote ergeben sich durch Division des Referenzwertes durch den jeweiligen (höheren) Anschaffungspreis und anschließender Multiplikation mit den für das Kriterium maximalen Punkten (Faktor),
— Verbrauchs- und Emissionswerte (Gewichtung 10 %).
Gewertet werden folgende Unterkriterien zu je gleichen Teilen:
— Kraftstoffverbrauch,
— Kohlendioxid-Emissionen,
— Emissionen von Stickoxiden,
— Emissionen von Nichtmethan-Kohlenwasserstoffen,
— Partikelförmige Abgasbestandteile.
Die anzugebenden Verbrauchs- und Emissionswerte beziehen sich auf das Fahrgestell VOR Aus- und Umbau.
Das Angebot mit den jeweils niedrigsten Angaben (Referenzwert) erhält die maximale Punktzahl. Die Punktwerte für alle anderen Angebote ergeben sich durch Division des Referenzwertes durch die jeweils (höhere) Angabe zu dem Emissionswert und anschließender Multiplikation mit den für das Kriterium maximalen Punkten (Faktor).
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6SYYY6
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251 / 411-1691📞
Fax: +49 251 / 411-2165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nachfolgende Fristenregelungen zur Einlegung von Rechtsbehelfen bestehen:
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nachfolgende Fristenregelungen zur Einlegung von Rechtsbehelfen bestehen:
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle unverzüglich – d. h. abhängig von den jeweiligen Umständen des Einzelfalls maximal 10 bis 14 Tage – zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB), damit die Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können.
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251 / 411-1691📞
Fax: +49 251 / 411-2165 📠
Quelle: OJS 2018/S 234-534449 (2018-12-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-04-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Gelsenkirchen, 10/4.1 – Zentrale Beschaffungsstelle
Kontaktperson: Referat 10 – Personal und Organisation, 10/4.1 – Zentrale Beschaffungsstelle
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung von 2 Löschfahrzeugen „Katastrophenschutz“ (LF Kat) für die Feuerwehr der Stadt Gelsenkirchen
10/4.1-2018-0004”
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von 2 Löschfahrzeugen „Katastrophenschutz“ (LF Kat) für die Feuerwehr der Stadt Gelsenkirchen”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 550995.39 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Gelsenkirchen, Referat
Feuerwehr Seestraße 3
45894 Gelsenkirchen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Verbrauchs- und Emissionswerte
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 90.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 234-534449
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: B206.594
Titel: Auftragsvergabe ALBERT ZIEGLER GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-03-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ALBERT ZIEGLER GmbH
Postanschrift: Memminger Straße 28
Postort: Giengen/Brenz
Postleitzahl: 89537
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Heidenheim🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 550995.39 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6SYYR6
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nachfolgende Fristenregelungen zur Einlegung von Rechtsbehelfen bestehen:
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nachfolgende Fristenregelungen zur Einlegung von Rechtsbehelfen bestehen:
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle unverzüglich – d. h. abhängig von den jeweiligen Umständen des Einzelfalls maximal 10 bis 14 Tage – zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Nr. 1 – 3 GWB), damit die Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können.
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 070-164864 (2019-04-04)