Beschreibung der Beschaffung
Im Jahr 2017 wurde durch die Projektverantwortlichen in der IT-Abteilung der BG ETEM eine 1. Phase im Projekt zur Einführung des SAP HCM (Personalmanagement) mit erfolgreicher Produktivsetzung realisiert.
Im Frühjahr 2018 wurde eine Hypercare-Phase durchgeführt als Tagesgeschäft rund um SAP HCM.
Das Projektteam bei der BGETEM besteht aus 2 Anwendungsbetreuern IT SAP HCM, 2 Anwendungsbetreuern der Personalabteilung, einem IT SAP Administrator sowie der Projektleitung/Team SAP. Ab Mai 2017 wurde das Team durch eine halbe Stelle im Bereich Anwendungsbetreuung IT SAP HCM verstärkt.
Im Rahmen der SAP HCM Einführung ist ab dem Frühsommer 2018 die 2. Phase begonnen worden als Einführung für weitere Berufsgenossenschaften als SIGUV-Partner BGHW, BG Verkehr und UK Hessen.
Mit Beginn dieser zweiten Projektphase ist das bestehende Team vollständig zeitlich und von den Projektaufgaben her ausgelastet; es entsteht ein Manko im Bereich des Supports im Tagesgeschäft.
— Daher wird mit diesem Beschaffungsverfahren hierfür ein second level support ausgeschrieben als externe Dienstleistung. Es geht dabei nicht um eine reine Personalstellung, sondern eine aufgabenbezogene externe Unternehmensdienstleistung mit definierter Verfügbarkeit,
— Nach einer in einem Kickoffworkshop zu definierenden Setup-/Implementierungsphase wird ein Supportkontingent von ca. 40 Stunden monatlich vorgesehen. Dieser second level support wird ausgelöst durch BG ETEM-Mitarbeitende über dezidierte Tickets,
— Die Setupphase wird im 4. Quartal 2018 durchgeführt (15.10.) und endet mit einer erfolgreichen Abnahme als Freigabe der Dienstleistung für die Betriebsphase. Die Betriebsphase läuft ab dem 1.1.2019 für 24 Monate,
— Der Support bezieht sich auf folgende zu betreuende Module im SAP HCM:
—— Personal-Administration (PA),
—— Abrechnung (PY Payroll),
—— Reisekostenmanagement (TV Travel),
—— Zeitwirtschaft (PT Personell Time),
—— Organisationsmanagement (OM),
—— Employee Self Service (ESS),
—— Manger Self Service (MSS).