Modellvorhaben der Raumordnung – Etablierung eines Raumbeobachtungssystems für angrenzende Regionen

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Mit diesem Projekt sollen die Ergebnisse des MORO zur Schaffung der Grundlagen für ein Raumbeobachtungssystem für angrenzende Gebiete konkretisiert werden. Nach der bisherigen explorativen Vernetzung von Instituten und Institutionen von Bund, Ländern und Regionen soll nunmehr ein Netzwerk zur grenzübergreifenden Raumbeobachtung etabliert werden, und die methodische Grundlage definiert werden, um über eine Anlaufperiode hinaus eine kontinuierliche Berichterstattung zu ermöglichen. Hierzu sollen im Zusammenspiel auch mit den statistischen Institutionen der Länder die Informationsgrundlagen verbessert werden. Die Themen, die im Vorläuferprojekt als prioritär definiert werden (Pendler, Dienstleistungen, Arbeitsmarkt etc.) stehen hier im Vordergrund. Nach dem entstandenen bundesweiten Interesse an der ersten Phase wird sich dieses Projekt auf alle deutschen Grenzregionen ausweiten.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-20. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-13.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2018-07-13 Auftragsbekanntmachung
2019-07-01 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-01)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name:
“Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung”
Postanschrift: Deichmanns Aue 31-37
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53179
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: rueckfragepool@bbr.bund.de 📧
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: http://www.bbsr.bund.de 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Modellvorhaben der Raumordnung – Etablierung eines Raumbeobachtungssystems für angrenzende Regionen 2018/S 135-309848”
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung 📦
Kurze Beschreibung:
“Mit diesem Projekt sollen die Ergebnisse des MORO zur Schaffung der Grundlagen für ein Raumbeobachtungssystem für angrenzende Gebiete konkretisiert werden....”    Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 152941.18 💰

1️⃣
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bonn
Beschreibung der Beschaffung:
“1) Projektdarstellung Ein Drittel der deutschen Bevölkerung lebt heutzutage in Grenzregionen. Diese Räume gelten als Labor der europäischen Integration und...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Forschungsansatz, Problem- und Aufgabenverständnis
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Methodik, Koordination sowie Projekt- und Veranstaltungsmanagement
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zeitplanung und Personaleinsatz
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Preis (Gewichtung): 20
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die optional anzubietenden Leistungen ergeben sich aus der Beschreibung zu II.2.1). Es handelt sich um Leistungen zu Ziffer 2.1 und 3.2”

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 135-309848

Auftragsvergabe

1️⃣
Titel:
“Modellvorhaben der Raumordnung – Etablierung eines Raumbeobachtungssystems für angrenzende Regionen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-09-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Spiekermann & Wegener, Stadt- und Regionalforschung (S&W)
Postanschrift: LindemannStraße 10
Postort: Dortmund
Postleitzahl: 44137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2311899439 📞
E-Mail: ks@spiekermann-wegener.de 📧
Fax: +49 23118916972 📠
Region: Dortmund, Kreisfreie Stadt 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 152941.18 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 142 990 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Wert ohne MwSt., der voraussichtlich an Dritte weitervergeben wird: EUR 9 500 💰
Prozentsatz (%): 7
Kurze Beschreibung des Teils des Auftrags, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll:
“Vorbereitung und Durchführung der Abschlussveranstaltung Im Rahmen des Projektes”

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: http://bundeskartellamt.de 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 127-311052 (2019-07-01)