Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Museumsbetrieb Deutsches Museum Bonn
18.116
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Museen und zugehörige Dienste📦
Kurze Beschreibung: Der Betrieb des Deutschen Museums Bonn erfordert verschiedene Dienstleistungen.
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Objektleitung, Kasse und Einlass, Telefonberatung, Aufsichts- und Führungspersonal” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Museen und zugehörige Dienste📦
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deutsches Museum Bonn
Ahrstraße 45
53175 Bonn
Beschreibung der Beschaffung:
“Objektleitung:
Der AN sorgt dafür, dass alle Abläufe und Vorgänge im Museum optimal koordiniert sind und effizient um-gesetzt werden. Um eine ordnungsgemäße...”
Beschreibung der Beschaffung
Objektleitung:
Der AN sorgt dafür, dass alle Abläufe und Vorgänge im Museum optimal koordiniert sind und effizient um-gesetzt werden. Um eine ordnungsgemäße und einwandfreie Leistung sicherzustellen, hat der AN für das Objekt des AG eine Objektleiterin / einen Objektleiter namentlich zu benennen, der Anwesenheitspflicht vor Ort hat und mit dem AG (hier Museumsleitung DMB) eng zusammenarbeitet. Die Erfüllung der Aufgaben muss von Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 17.00 und Freitag von 8.00 bis 14.30 gewährleistet sein (40 Stunden pro Woche). In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass hier 1 Person erfordert wird. Die Abrechnung erfolgt nach einer monatlichen Pauschale.
Kasse und Einlass:
Der AN gewährleistet die Organisation und Abwicklung den Kassen- und Einlassdienstes für den AG, Zweigstelle Bonn, einschließlich der Gestellung des Kassen- und Einlasspersonals (in Personalunion). Dies umfasst diverse Dienstleistungen während der Öffnungszeiten. Aufgrund der örtlichen Verhältnisse (begrenzte Größe des gesamten Eingangsbereichs) gibt es nur einen Tresen mit einem kleinen Innenraum (ca. 1,5 qm), in dem nur eine Person arbeiten kann.
Der AN sorgt für die Gestellung, Instandhaltung und Wartung der gesamten technischen Ausstattung des Kassenbereiches: aus Platzgründen ist nur 1 Laptop möglich, Kassenladen, Bon-Drucker, Drucker für Kassenabschluss, EC-Cash-Gerät, Scanner, Internetanschluss.
Telefonberatung:
Pro Jahr finden im DMB rund 1 000 pädagogische Aktionen statt. Die Angebote werden auf Flyern, in Zeitungen und auf der Homepage beworben und speziell dort näher erklärt. Daraufhin rufen Lehrkräfte, Eltern und andere Personen das Museum an, um mehr Informationen zu erfragen und die Kurse zu buchen.
Der AN sorgt für die Organisation und Abwicklung der Telefonberatung, auch „Pfiffikus-Hotline“ genannt, einschließlich der Gestellung des Beratungspersonals. Sie ist ein wichtiges Marketinginstrument und ist von Dienstag bis Freitag von 12:45 bis 16:15 Uhr geöffnet.
Aufsichts- und Führungspersonal:
Der AN gewährleistet die Organisation und Abwicklung des Aufsichts- und Führungsdienstes einschließlich der Gestellung des Aufsichts- und Führungspersonals (aufgrund der Größe des Museums in Personalunion). Dieser umfasst diverse Dienstleistungen während der Öffnungszeiten.
Im DMB finden pro Jahr etwa 400 Führungen für Schulklassen und Privatgruppen statt. Dabei handelt es sich sowohl um Leistungen für gebuchte, geschlossene Gruppen oder um freie Angebote (z.B. „Exponate à la Carte“) an den Wochenenden, die auch von Einzelbesuchern nach Bedarf in Anspruch genommen werden können.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-01 📅
Datum des Endes: 2019-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Jährliche Verlängerung bis zu einer maximalen Laufzeit von 4 Jahren.
Zusätzliche Informationen:
“Vor der Angebotserstellung ist eine Besichtigung des Objektes erforderlich. Angebote ohne Ortsbesichtigung können nicht gewertet werden.
Termine sind unter...”
Zusätzliche Informationen
Vor der Angebotserstellung ist eine Besichtigung des Objektes erforderlich. Angebote ohne Ortsbesichtigung können nicht gewertet werden.
Termine sind unter folgender E-Mail-Adresse: a.niehaus@deutsches-museum-bonn.de unter Mitteilung der für den Bieter relevanten Lose mit der Museumsleitung Deutsches Museum Bonn abzustimmen. Die Begehung muss spätestens bis 31.7.2018 erfolgen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Techniker / Hausmeister
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Hausmeisterdienste📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Der AN sorgt für die Organisation und Abwicklung des Hausmeisterdienstes einschließlich der Gestellung des Hausmeisters. Er kümmert sich darum, dass sich...”
Beschreibung der Beschaffung
Der AN sorgt für die Organisation und Abwicklung des Hausmeisterdienstes einschließlich der Gestellung des Hausmeisters. Er kümmert sich darum, dass sich das Museum in einem einwandfreien technischen Zu-stand befindet und auch das Mobiliar für die Gäste benutzbar ist. Er kennt sich mit der Technik des Museums aus und wartet diese regelmäßig bzw. installiert sie neu. Defektes wird von ihm fachkundig handwerklich repariert bzw. ersetzt. Die Erfüllung der Aufgaben muss durchgängig in der Regel von Dienstag bis Freitag von 8 bis 13 Uhr gewährleistet sein (20 Stunden pro Woche). Erwartet wird jedoch eine Flexibilität je nach Bedarf, zum Beispiel anstelle des Freitags der Montag (je nach Anforderung / Absprache).
In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass hier 1 Person pro halben Tag erfordert wird. Ein zusätzlicher Personalbedarf kann vom AG gefordert werden. Die Abrechnung erfolgt nach einer monatlichen Pauschale.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Reinigungskraft
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Der AN sorgt für die Organisation und Abwicklung des Reinigungsdienstes einschließlich der Gestellung des Reinigungspersonals. Er gewährleistet einen...”
Beschreibung der Beschaffung
Der AN sorgt für die Organisation und Abwicklung des Reinigungsdienstes einschließlich der Gestellung des Reinigungspersonals. Er gewährleistet einen einwandfreien gereinigten Zustand des Museums (ca. 1 400 qm Ausstellungsfläche, 60 qm Toiletten, 90 qm Eingang/Kasse/Garderobe) trotz hohen Besucheraufkommens in der Regel außerhalb der Öffnungszeiten, am Wochenende auch einmal am Tag während der Öffnungszeiten. Der AN stellt die Werkzeuge und das Verbrauchsmaterial selbst zur Verfügung. Die dabei anfallenden Kosten sind im Angebotspreis zu berücksichtigen. Der AG stellt einen ca. 1,5 qm großen Raum als Lager und Abstellraum zur Verfügung.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Pädagogische Kräfte
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verschiedene Unterrichts- und Ausbildungsdienste📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Der AN sorgt für die Organisation und Abwicklung der gesamten Bildungsaktivitäten einschließlich der Gestellung des Bildungspersonals. Im DMB finden pro...”
Beschreibung der Beschaffung
Der AN sorgt für die Organisation und Abwicklung der gesamten Bildungsaktivitäten einschließlich der Gestellung des Bildungspersonals. Im DMB finden pro Jahr etwa 600 Workshops mit Experimenten für Schulklassen und Privatgruppen (z.B. Geburtstage) statt. Der AN sorgt mit eigenem Personal oder mit Freiberuflichen- bzw. Honorarkräften dafür, dass diese Angebote vorbereitet und durchgeführt werden. Die Buchung erfolgt über die Objektleitung oder den Kassenführer durch telefonische Absprache oder per E-Mail. Künftig wird dies über ein Buchungssystem geregelt (ab Herbst 2018), zu dem jeder Kursleiter einen Zugang erhält.
Die Workshops sind für Kinder ab 4 Jahren und Jugendliche / Schülerinnen und Schüler bis zur 13. Klasse konzipiert und umfassen etwas 40 verschiedene Themen von Magnetismus über Alltagschemie bis zur Robotik.
Sie dauern in der Regel 90 Minuten und sind im Unterschied zu Führungen handlungsorientiert, d. h. die Teilnehmer experimentieren oder bauen bzw. programmieren und probieren selbst aus. Sie richten sich an Kindergärten und alle Schulformen von der Grundschule, über Förder, Haupt- und Gesamtschulen bis hin zu Gymnasien und Berufsschulen. Das verwendete Material / Experimentier-Sets werden vom AG entwickelt und zur Verfügung gestellt (s. u.).
Neben den Workshops, die vorab gebucht werden müssen, gibt es an den Wochenenden und Feiertagen so genannte freie Angebote: ExperimentierSonntage und Tüfteltage. Dazu werden Experimente aufgebaut und seitens des pädagogischen Personals während der Öffnungszeiten für das Laufpublikum betreut.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Vor der Angebotserstellung ist eine Besichtigung des Objektes erforderlich. Angebote ohne Ortsbesichtigung können nicht gewertet werden.
Termine sind unter...”
Zusätzliche Informationen
Vor der Angebotserstellung ist eine Besichtigung des Objektes erforderlich. Angebote ohne Ortsbesichtigung können nicht gewertet werden.
Termine sind unter folgender Email-Adresse: a.niehaus@deutsches-museum-bonn.de unter Mitteilung der für den Bieter relevanten Lose mit der Museumsleitung Deutsches Museum Bonn abzustimmen. Die Begehung muss spätestens bis 31.7.2018 erfolgen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Angaben gemäß Formblatt L 124 EU
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-07
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-09-07 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-08-07
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Deutsches Museum
Museumsinsel 1
80538 München
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind nicht zugelassen.
“Die Angebotsabgabe ist sowohl elektronisch über die Vergabeplattform des Bundesbeschaffungsamtes unterwww.evergabe-online.de als auch postalisch unter...”
Die Angebotsabgabe ist sowohl elektronisch über die Vergabeplattform des Bundesbeschaffungsamtes unterwww.evergabe-online.de als auch postalisch unter Verwendung des Kennzettels möglich.
Hinweis gemäß § 11 a (3) VgV:
Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit „Anwendungen“ bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen. Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89-21762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 89-21762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem.§ 160 Abs. 3 Nr. 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem.§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Deutschen Museums zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei
Der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischen Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89-21762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 89-21762847 📠
Quelle: OJS 2018/S 128-291844 (2018-07-03)
Ergänzende Angaben (2018-08-07)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 128-291844
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2018-08-07 📅
Zeit: 14:00
Neuer Wert
Datum: 2018-08-17 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Das Angebot muss gültig bleiben bis
Alter Wert
Datum: 2018-09-07 📅
Neuer Wert
Datum: 2018-09-17 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Tag
Alter Wert
Datum: 2018-08-07 📅
Zeit: 14:00
Neuer Wert
Datum: 2018-08-17 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2018/S 152-349691 (2018-08-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-09-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 324370.47 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Objektleitung:
Der AN sorgt dafür, dass alle Abläufe und Vorgänge im Museum optimal koordiniert sind und effizient um-gesetzt werden. Um eine ordnungsgemäße...”
Beschreibung der Beschaffung
Objektleitung:
Der AN sorgt dafür, dass alle Abläufe und Vorgänge im Museum optimal koordiniert sind und effizient um-gesetzt werden. Um eine ordnungsgemäße und einwandfreie Leistung sicherzustellen, hat der AN für das Objekt des AG eine Objektleiterin/einen Objektleiter namentlich zu benennen, der Anwesenheitspflicht vor Ort hat und mit dem AG (hier Museumsleitung DMB) eng zusammenarbeitet. Die Erfüllung der Aufgaben muss von Montag bis Donnerstag von 8 bis 17.00 Uhr und Freitag von 8 bis 14.30 Uhr gewährleistet sein (40 Stunden pro Woche). In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass hier 1 Person erfordert wird. Die Abrechnung erfolgt nach einer monatlichen Pauschale.
Kasse und Einlass:
Der AN gewährleistet die Organisation und Abwicklung den Kassen- und Einlassdienstes für den AG, Zweigstelle Bonn, einschließlich der Gestellung des Kassen- und Einlasspersonals (in Personalunion). Dies umfasst diverse Dienstleistungen während der Öffnungszeiten. Aufgrund der örtlichen Verhältnisse (begrenzte Größe des gesamten Eingangsbereichs) gibt es nur einen Tresen mit einem kleinen Innenraum (ca. 1,5 qm), in dem nur eine Person arbeiten kann.
Der AN sorgt für die Gestellung, Instandhaltung und Wartung der gesamten technischen Ausstattung des Kassenbereiches: aus Platzgründen ist nur 1 Laptop möglich, Kassenladen, Bon-Drucker, Drucker für Kassenabschluss, EC-Cash-Gerät, Scanner, Internetanschluss.
Telefonberatung:
Pro Jahr finden im DMB rund 1 000 pädagogische Aktionen statt. Die Angebote werden auf Flyern, in Zeitungen und auf der Homepage beworben und speziell dort näher erklärt. Daraufhin rufen Lehrkräfte, Eltern und andere Personen das Museum an, um mehr Informationen zu erfragen und die Kurse zu buchen.
Der AN sorgt für die Organisation und Abwicklung der Telefonberatung, auch „Pfiffikus-Hotline“ genannt, einschließlich der Gestellung des Beratungspersonals. Sie ist ein wichtiges Marketinginstrument und ist von Dienstag bis Freitag von 12.45 bis 16.15 Uhr geöffnet.
Aufsichts- und Führungspersonal:
Der AN gewährleistet die Organisation und Abwicklung des Aufsichts- und Führungsdienstes einschließlich der Gestellung des Aufsichts- und Führungspersonals (aufgrund der Größe des Museums in Personalunion). Dieser umfasst diverse Dienstleistungen während der Öffnungszeiten.
Im DMB finden pro Jahr etwa 400 Führungen für Schulklassen und Privatgruppen statt. Dabei handelt es sich sowohl um Leistungen für gebuchte, geschlossene Gruppen oder um freie Angebote (z. B. „Exponate à la Carte“) an den Wochenenden, die auch von Einzelbesuchern nach Bedarf in Anspruch genommen werden können.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der AN sorgt für die Organisation und Abwicklung des Hausmeisterdienstes einschließlich der Gestellung des Hausmeisters. Er kümmert sich darum, dass sich...”
Beschreibung der Beschaffung
Der AN sorgt für die Organisation und Abwicklung des Hausmeisterdienstes einschließlich der Gestellung des Hausmeisters. Er kümmert sich darum, dass sich das Museum in einem einwandfreien technischen Zustand befindet und auch das Mobiliar für die Gäste benutzbar ist. Er kennt sich mit der Technik des Museums aus und wartet diese regelmäßig bzw. installiert sie neu. Defektes wird von ihm fachkundig handwerklich repariert bzw. ersetzt. Die Erfüllung der Aufgaben muss durchgängig in der Regel von Dienstag bis Freitag von 8 bis 13 Uhr gewährleistet sein (20 Stunden pro Woche). Erwartet wird jedoch eine Flexibilität je nach Bedarf, zum Beispiel anstelle des Freitags der Montag (je nach Anforderung/Absprache).
In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass hier 1 Person pro halben Tag erfordert wird. Ein zusätzlicher Personalbedarf kann vom AG gefordert werden. Die Abrechnung erfolgt nach einer monatlichen Pauschale.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Der AN sorgt für die Organisation und Abwicklung der gesamten Bildungsaktivitäten einschließlich der Gestellung des Bildungspersonals. Im DMB finden pro...”
Beschreibung der Beschaffung
Der AN sorgt für die Organisation und Abwicklung der gesamten Bildungsaktivitäten einschließlich der Gestellung des Bildungspersonals. Im DMB finden pro Jahr etwa 600 Workshops mit Experimenten für Schulklassen und Privatgruppen (z. B. Geburtstage) statt. Der AN sorgt mit eigenem Personal oder mit Freiberuflichen- bzw. Honorarkräften dafür, dass diese Angebote vorbereitet und durchgeführt werden. Die Buchung erfolgt über die Objektleitung oder den Kassenführer durch telefonische Absprache oder per E-Mail. Künftig wird dies über ein Buchungssystem geregelt (ab Herbst 2018), zu dem jeder Kursleiter einen Zugang erhält.
Die Workshops sind für Kinder ab 4 Jahren und Jugendliche/Schülerinnen und Schüler bis zur 13. Klasse konzipiert und umfassen etwas 40 verschiedene Themen von Magnetismus über Alltagschemie bis zur Robotik.
Sie dauern in der Regel 90 Minuten und sind im Unterschied zu Führungen handlungsorientiert, d. h. die Teilnehmer experimentieren oder bauen bzw. programmieren und probieren selbst aus. Sie richten sich an Kindergärten und alle Schulformen von der Grundschule, über Förder, Haupt- und Gesamtschulen bis hin zu Gymnasien und Berufsschulen. Das verwendete Material / Experimentier-Sets werden vom AG entwickelt und zur Verfügung gestellt (s.u.).
Neben den Workshops, die vorab gebucht werden müssen, gibt es an den Wochenenden und Feiertagen so genannte freie Angebote: ExperimentierSonntage und Tüfteltage. Dazu werden Experimente aufgebaut und seitens des pädagogischen Personals während der Öffnungszeiten für das Laufpublikum betreut.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 128-291844
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 18.116
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Objektleitung, Kasse und Einlass, Telefonberatung, Aufsichts- und Führungspersonal”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-09-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Deutsches Museum SHOP GmbH
Postanschrift: Schönstr. 10
Postort: München
Postleitzahl: 81543
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89-630205400📞
E-Mail: info@deutsches-museum-shop.com📧
Fax: +49 89-6373712 📠
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.deutsches-museum-shop.com/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 223688.61 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Techniker/Hausmeister
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
URL: http://www.deutsches-museum-shop.com🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 22 436 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Reinigungskraft
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 24620.86 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Pädagogische Kräfte
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 53 625 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem.§ 160 Abs. 3 Nr. 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem.§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen bei der Vergabestelle des Deutschen Museums zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei
Der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischen Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 172-390885 (2018-09-05)