Die Howoge ist das leistungsstärkste kommunale Wohnungsunternehmen des Landes Berlin. Als einer der größten Vermieter Deutschlands, die Howoge bewirtschaftet rund 60 000 Wohnungen, steht das Unternehmen für nachhaltige Bestandsentwicklung, innovative Wohnkonzepte und gesellschaftliches Engagement. Howoge veröffentlicht seit 2012 in 2-jährlichem Rhythmus einen Nachhaltigkeitsbericht, ab 2019 will das Unternehmen jährlich einen Bericht erstellen. Während die Berichte 2012 und 2014 noch durch die GRI geprüft wurden, ist die Entscheidung mit dem Bericht 2015/2016 gegen ein Reporting „in Übereinstimmung mit den GRI-Leitlinien“ gefallen. Insbesondere auch deshalb, weil sich die wesentlichsten Indikatoren der Global Reporting Initiative beim Deutschen Nachhaltigkeitskodex wiederfinden.
Siehe auch II.2.4)
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-01-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-11-28.
Die Howoge ist das leistungsstärkste kommunale Wohnungsunternehmen des Landes Berlin. Als einer der größten Vermieter Deutschlands, die Howoge bewirtschaftet rund 60 000 Wohnungen, steht das Unternehmen für nachhaltige Bestandsentwicklung, innovative Wohnkonzepte und gesellschaftliches Engagement. Howoge veröffentlicht seit 2012 in 2-jährlichem Rhythmus einen Nachhaltigkeitsbericht, ab 2019 will das Unternehmen jährlich einen Bericht erstellen. Während die Berichte 2012 und 2014 noch durch die GRI geprüft wurden, ist die Entscheidung mit dem Bericht 2015/2016 gegen ein Reporting „in Übereinstimmung mit den GRI-Leitlinien“ gefallen. Insbesondere auch deshalb, weil sich die wesentlichsten Indikatoren der Global Reporting Initiative beim Deutschen Nachhaltigkeitskodex wiederfinden.
Siehe auch II.2.4)
Aus diesem Grund bekennt sich die Howoge seit dem Bericht 2015/2016 ausdrücklich zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex und integriert die Entsprechenserklärung direkt in den Nachhaltigkeitsbericht.
Die Howoge sieht vor, in Zukunft für die Wesentlichkeitsanalyse des Unternehmens (erstmalig durchgeführt 2015/2016) und den Dialog mit den jeweiligen Anspruchsgruppen einen angemessenen Rhythmus zu finden, um passgenaue Informationen zur unternehmerischen Weiterentwicklung und nachhaltigkeitsrelevante Ausgestaltung zu erhalten. Zudem soll die Entsprechenserklärung als ein standardisiertes Reporting für eine jährliche Berichterstattung fungieren.
Die zu vergebenden Leistungen bestehen aus 2 Leistungskomplexen:
Leistungskomplex A: Nachhaltigkeitsstrategie
Weiterentwicklung der innerbetrieblichen Abläufe und Systeme für einen optimierten Daten-und Themenstrom
Prozessbegleitung bei der Findung und Implementierung von Instrumentarien und Werkzeugen zum Handling der Daten- und Themenströme (Skizze von kurz,-mittel -und langfristigen Meilensteinen auf dem Weg hin zu einem funktionierenden Managementtool)
Integration von weiteren Nachhaltigkeitsaspekten in das unternehmerische Handeln, ausgerichtet an den strategischen Handlungsfeldern des Unternehmens
Leistungskomplex B: Nachhaltigkeitsreporting/-kommunikation:
Aufbauend auf den Leistungskomplex A Weiterentwicklung der Strategie einer effektiven Nachhaltigkeitsberichterstattung, die es ermöglicht, ab 2019 eine jährliche standardisierte Berichterstattung unter Einbezug der DNK-Entsprechenserklärung effektiv zu etablieren.
Weiterentwicklung des cross-medialen Kommunikationskonzeptes zum Nachhaltigkeitsreporting (Konzeptionelle Einbindung von Onlineformaten)
Umsetzung des Kommunikationskonzepts für einen Zeitraum von max. 4 Jahren durch Konzeption und Erstellung der Berichtsmedien.
Erstellung eines im jährlichen Turnus erscheinenden Nachhaltigkeitsberichts (insgesamt 4 Berichte)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Siehe Unterlagen Teilnahmewettbewerb
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/107413” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“1) Die Leistungen des Leistungskomplexes B sind für den Auftraggeber optional;
2) Der Auftraggeber hat die Option, den Auftragnehmer mit zusätzlichen...”
Beschreibung der Optionen
1) Die Leistungen des Leistungskomplexes B sind für den Auftraggeber optional;
2) Der Auftraggeber hat die Option, den Auftragnehmer mit zusätzlichen Leistungen zur Erreichung der Projektziele zu beauftragen;
3) Der Auftraggeber hat im Leistungskomplex B die Option, den Auftragnehmer mit der Herstellung von Druckerzeugnissen zu beauftragen;
4) Der Auftraggeber hat im Leistungskomplex B die Option, den Auftragnehmer mit der Herstellung von Fotoarbeiten zu beauftragen;
5) Der Auftraggeber hat im Leistungskomplex B die Option, den Auftragnehmer mit der Herstellung von Grafiken zu beauftragen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister ist mit der Bewerbung einzureichen, soweit die Eintragung vorgeschrieben ist die nachfolgende Erklärung ist mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister ist mit der Bewerbung einzureichen, soweit die Eintragung vorgeschrieben ist die nachfolgende Erklärung ist mit dem von der Vergabestelle unter www.vergabeplattform.berlin.de zur Verfügung gestellten Teilnahmeantrag abzugeben:
1) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. § 123 und 124 GWB sowie nach dem MiLoG.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Vergabestelle wird auf eigene Kosten Auskünfte einer Wirtschaftsauskunftei über den Bonitätsindex der Bewerber einholen. Die Wirtschaftsauskünfte werden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Vergabestelle wird auf eigene Kosten Auskünfte einer Wirtschaftsauskunftei über den Bonitätsindex der Bewerber einholen. Die Wirtschaftsauskünfte werden von der Vergabestelle überprüft und eine eigene Bonitätsbewertung angestellt. Bei einem Bonitätsindex von größer als 3 (Überdurchschnittliches Ausfallrisiko)wird der Bewerber zur Stellungnahme und zur Nachreichung weiterer Erklärungen und Nachweise zur Begründung der Eignung, ggf. auch im Rahmen eines Aufklärungsgespräches, aufgefordert.
Die Vergabestelle behält sich auch sonst vor, weitere Unterlagen zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit abzufordern.
Die nachfolgenden Erklärungen sind in dem von der Vergabestelle unter www.vergabeplattform.berlin.de zur Verfügung gestellten Teilnahmeantrag abzugeben:
2) Angaben zum Umsatz mit vergleichbaren Leistungen in Euro netto innerhalb der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die nachfolgenden Erklärungen sind in dem von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Teilnahmeantragabzugeben:
3) Angaben zu Referenzen im Bereich...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die nachfolgenden Erklärungen sind in dem von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Teilnahmeantragabzugeben:
3) Angaben zu Referenzen im Bereich Nachhaltigkeitsstrategie in den letzten 4 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2017-2014) mit Angaben zu Auftraggeber mit Kontaktdaten, Branche, Leistungszeitraum, Leistungsinhalten;
4) Eigendarstellung des Bewerbers auf max. 2 Seiten DIN A4 zur Expertise im Bereich ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement/Implementierung Nachhaltigkeitsstrategie mit Angabe der für die Leistungserbringung vorgesehenen Mitarbeiter und deren Qualifikation;
5) Angaben zu Referenzen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung mit Zertifizierung nach GRI G3 und/oder GRIG4 und/oder GRI SRS in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2017-2015) mit Angaben zu Auftraggeber mit Kontaktdaten, Branche, Leistungszeitraum, Leistungsinhalten;
6) Einreichung von maximal 3 Belegexemplaren (Print) im Bereich Nachhaltigkeitsberichterstattung aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Bei der Einreichung von mehr als 3 Belegexemplaren werden nur die 3 zeitlich jüngsten Belegexemplare berücksichtigt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 3.) mindestens eine Referenz aus der Immobilienbranche;
Zu 4.) mindestens eine Eigendarstellung des Bewerbers;
Zu 5.) mindestens eine Referenz mit...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 3.) mindestens eine Referenz aus der Immobilienbranche;
Zu 4.) mindestens eine Eigendarstellung des Bewerbers;
Zu 5.) mindestens eine Referenz mit Zertifizierung nach GRI G3 und/oder GRI G4 und/oder GRI SRS;
Zu 6.) mindestens 1 Belegexemplar.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für die nachfolgenden Erklärungen stellt die Vergabestelle Musterformulare mit dem Bewerberpaket zur Verfügung, die zu verwenden und mit dem Teilnahmeantrag...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für die nachfolgenden Erklärungen stellt die Vergabestelle Musterformulare mit dem Bewerberpaket zur Verfügung, die zu verwenden und mit dem Teilnahmeantrag ausgefüllt und unterschrieben einzureichen sind:
1) Bietererklärung gem. Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz;
2) Erklärung zur Frauenförderung;
3) Unterzeichneter Integritätsvertrag der Howoge Wohnungsbaugesellschaft mbH;
4) Verpflichtung zur Wahrung der Vertraulichkeit und zur Beachtung des Datenschutzes für Auftragnehmer der Howoge.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-03
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-19 📅
“1) Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle die Bewerbungsunterlagen (inkl. Teilnahmeantragsformular)elektronisch auf der Vergabeplattform des Landes...”
1) Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle die Bewerbungsunterlagen (inkl. Teilnahmeantragsformular)elektronisch auf der Vergabeplattform des Landes Berlin unter https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/107413 zum Download zur Verfügung. Der darin enthaltene Teilnahmeantrag ist zwingend zu verwenden. Die Vergabestelle behält sich vor, Bewerbungen andernfalls nicht zu berücksichtigen. In jedem Falle werden interessierte Bewerber gebeten, sich auf der Vergabeplattform als Bewerber mit ihren Kontaktdaten registrieren zu lassen, damit sie gegebenenfalls über Antworten zu Bewerberfragen und Klarstellungen informiert werden können. Die Registrierung ist kostenfrei möglich;
2) Der Teilnahmeantrag ist vollständig auszufüllen, die geforderten Erklärungen und Nachweise sind vollständig abzugeben bzw. beizufügen. Die Vergabestelle behält sich vor, unvollständige Teilnahmeanträge nicht zu berücksichtigen, wenn fehlende Erklärungen und/oder Nachweise bis zum Ablauf einer gesetzten Nachfrist nicht nachgereicht werden;
3) Der Teilnahmeantrag ist ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform unter https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/107413 einzureichen. Die Vergabestelle wird Teilnahmeanträge nicht berücksichtigen, die nicht form- und/oder fristgerecht eingereicht werden;
4) Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist mit dem Teilnahmeantrag eine Erklärung aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft abzugeben, wonach diese im Auftragsfalle eine Arbeitsgemeinschaft mit gesamtschuldnerischer Haftung gründen. Die Erklärung hat zudem ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft zur Durchführung des Vergabeverfahrens zu bevollmächtigen. Zudem ist zu begründen, weshalb die Bildung einer Bewerbergemeinschaft nach den strengen Anforderungen der Rechtsprechung in diesem Falle zulässig ist;
5) Beruft sich der Bewerber hinsichtlich seiner Leistungsfähigkeit auf die Ressourcen von Drittunternehmen, so ist dem Teilnahmeantrag eine Erklärung der Drittunternehmen beizufügen, wonach diese dem Bewerber im Auftragsfalle ihre Ressourcen zur Verfügung stellen. Gleiches gilt für verbundene Unternehmen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠
URL: http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠
Quelle: OJS 2018/S 232-530385 (2018-11-28)