Zur langfristigen Verbesserung des Prozesses und der Datenqualität in der Projektplanung als Projektsteuerungswerkzeug, soll ein externer Dienstleister als Projektplaner für die Projektplanungsgruppe im Project Management Office, „PMO“, beschafft werden. Zusätzlich soll dadurch die administrative Projektunterstützung der Arbeitspaketleiter im Projekt sichergestellt werden. Hierzu sind nachfolgende Aufgaben und Anforderungen zu erfüllen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-25.
Zur langfristigen Verbesserung des Prozesses und der Datenqualität in der Projektplanung als Projektsteuerungswerkzeug, soll ein externer Dienstleister als Projektplaner für die Projektplanungsgruppe im Project Management Office, „PMO“, beschafft werden. Zusätzlich soll dadurch die administrative Projektunterstützung der Arbeitspaketleiter im Projekt sichergestellt werden. Hierzu sind nachfolgende Aufgaben und Anforderungen zu erfüllen.
1️⃣
Ort der Leistung: Darmstadt, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH Planckstraße 1 64291 Darmstadt”
Beschreibung der Beschaffung:
“Der benötigte Projektplaner soll die Arbeitspaketleiter bei Planungs-, Steuerungs-, und Erfassungsaufgaben operativ (MS Project) unterstützen und beraten,...”
Beschreibung der Beschaffung
Der benötigte Projektplaner soll die Arbeitspaketleiter bei Planungs-, Steuerungs-, und Erfassungsaufgaben operativ (MS Project) unterstützen und beraten, um die Datenqualität im MS-Projekt zu verbessern und die terminliche Ressourcenbedarfssituation somit rechtzeitig aufzuzeigen. Hierzu wird ein erfahrener MS-Project-Projektplaner benötigt, der neben der nötigen Projekterfahrung ebenfalls ausgeprägte Kenntnisse in MS-Projekt und Excel besitzt.
Somit unterstützt er FAIR Projekt dabei, die terminlichen Vorgaben zu überwachen und einzuhalten, Inhalte zu definieren und technisch in MS-Project zu implementieren. Hierbei obliegt ihm die Operative Betreuung & Pflege der MS-Project-Projektpläne. Er erhält zudem eigenständige Arbeitspakete aus dem PMO Planung, die er eigenverantwortlich abarbeitet. Ziel der Tätigkeit ist neben der erfolgreichen Terminierung und Überwachung der zeitlichen Komponente ebenfalls die Sicherstellung der nötigen Datenqualität und die Mitwirkung an einer erfolgreichen Projektdurchführung.
Zusammengefasst sind vom Dienstleister die folgenden Aufgaben und Tätigkeiten zu erbringen:
— Betreuung und Effizienzsteigerungen der MS Project-Projektpläne des FAIR Projektes hinsichtlich Terminen, Ressourcen und Finanzen,
— Ist-/Soll-Analyse,
— Übernahme der Verantwortung eines planungsspezifischen Aufgabenbereichs,
— Beratung zur Lösung von Planungsherausforderungen seitens aller Arbeitspaket- und Projektleiter,
— Beratung, Konzeption und Mitarbeit bei Erfassung von Berichten zum Thema Projektstruktur, Projektplanung, Projektstatus, Projektsteuerung,
— Sicherstellung der geforderten Planungsqualität zur fortlaufenden Optimierung der Projekte,
— Operative Unterstützung bei der Erstellung und Pflege von Dokumentationen, z. Bsp. zu Arbeitsprozessen,
— Sonderaufgaben und projektunterstützende Aufgaben innerhalb der Projektplanung.
Der Projektplaner arbeitet mit Auge fürs Detail und verfügt über ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, ein sicheres Auftreten und eine ausgeprägte soziale Kompetenz im Umgang mit internen Stakeholdern. Die Fähigkeit zur Teamarbeit und ein lösungsorientierter Arbeitsstil werden vorausgesetzt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einzureichende Unterlagen:
— Eigenerklärung zur Eignung nach §§ 123, 124 GWB (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einzureichende Unterlagen:
— Eigenerklärung zur Eignung nach §§ 123, 124 GWB (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung, dass die Kenntnis nach
§§ 123, 124 GWB unrichtig ist und die dort genannten Fälle nicht vorliegen – GSI Formblatt,
— Unternehmensdarstellung (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): mit Angabe der auf dem GSI Formblatt abgefragten Daten, wie z.B. Anzahl der Mitarbeiter in den letzten 3 Jahren, etc,
— Nachweis zur Einhaltung des Mindestlohngesetzes – MiLoG (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen) – GSI Formblatt,
— Vertraulichkeitsvereinbarung (ausgefüllt und unterschrieben),
— DSGVO Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (ausgefüllt und unterschrieben).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Angaben zu Gesamtumsatz und auftragsbezogenem Umsatz (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Angaben zu Gesamtumsatz und auftragsbezogenem Umsatz (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre – auf dem GSI Formblatt Unternehmensdarstellung,
— Nachweis einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe des Versicherungsunternehmens und der Deckungssumme auf dem GSI Formblatt,
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Beschreibung von Referenzprojekten (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Beschreibung von 3 vergleichbaren Referenzprojekten, mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Beschreibung von Referenzprojekten (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Beschreibung von 3 vergleichbaren Referenzprojekten, mit Angabe der auf dem GSI Formblatt abgefragten Projektdaten,
— Qualifikationsprofile der für die Leistungserbringung vorgesehenen Berater (selbst zu erstellende Eigenerklärung),
— Liste der zur Verfügung stellbaren Berater (selbst zu erstellende Eigenerklärung).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-27
00:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-09-17 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Die Vergabeunterlagen werden elektronisch auf www.dtvp.de bereitgestellt und können dort nach einer kostenlosen Registrierung heruntergeladen werden.
Die...”
Die Vergabeunterlagen werden elektronisch auf www.dtvp.de bereitgestellt und können dort nach einer kostenlosen Registrierung heruntergeladen werden.
Die Vergabestelle akzeptiert folgende Arten der Angebotsabgabe:
a) Postalischer Versand oder;
b) Elektronisch in Textform.
Zu beachten ist, dass die Textform des § 126 b BGB im Vergaberecht nur eingehalten ist, wenn die Teilnahmeanträge/ Angebote verschlüsselt übermittelt werden. Eine E-Mail genügt nicht! Bitte beachten Sie dazu die Hinweise in der Datei "Bietertool_Anleitung_DE.pdf" in den Vergabeunterlagen!
Bei fehlerhaften / unvollständigen Angaben, welche die Textform gem. § 126 b BGB verletzen, werden die Angebote ausgeschlossen.
Die Vergabestelle behält sich vor, den Zuschlag auch auf die Erstangebote zu erteilen, ohne in Verhandlungen zu treten, vgl. §17 Abs. 11 VgV.
DSGVO Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Beigefügtes Formblatt zur DSVGO ist ausgefüllt und unterschrieben einzureichen.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YYEYDH3
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Abgabe der Bewerbungen (bzw. Angebote) gegenüber der FAIR/GSI geltend gemacht werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 – 3 GWB).
Teilt die FAIR/GSI dem Bewerber / Bieter mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der o.g. Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Bitte beachten Sie hierzu die Anlage FAIR_GSI_Anlage Rechtsbehelfsbelehrung.docx mit dem Titel „Rechtsbehelfsbelehrung zu Bekanntmachung Punkt VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen“, die den Vergabeunterlagen beiliegt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 143-327360 (2018-07-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-13) Objekt Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
Planckstraße 1
64291 Darmstadt” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 5 Punkte je Kriterium Minimum
Qualitätskriterium (Gewichtung): 0
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Mehrjährige Erfahrung im Projektmanagement/Projektplanung, Terminnachverfolgung vorzugsweise in großen komplexen Projekten”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 28
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Mehrjährige Erfahrung mit MS Projekt
Qualitätskriterium (Gewichtung): 18
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Sozialkompetenz/ Umgang mit Konfliktsituationen im Projektumfeld
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Sicheres Beherrschen der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
Qualitätskriterium (Gewichtung): 7
Preis (Gewichtung): 30.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 143-327360
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Keine Auftragsvergabe (Aufhebung)
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YYEYDCJ
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Abgabe der Bewerbungen (bzw. Angebote) gegenüber der FAIR/GSI geltend gemacht werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 – 3 GWB).
Teilt die FAIR/GSI dem Bewerber / Bieter mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der o. g. Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Bitte beachten Sie hierzu die Anlage FAIR_GSI_Anlage Rechtsbehelfsbelehrung.docx mit dem Titel
„Rechtsbehelfsbelehrung zu Bekanntmachung Punkt VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen“, die den Vergabeunterlagen beiliegt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 243-556153 (2018-12-13)