Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung Löschgruppenfahrzeuge LF 10
VG-0437-2018-0232
Produkte/Dienstleistungen: Feuerlöschfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung: Rahmenvereinbarung zur Lieferung von bis zu 60 Löschgruppenfahrzeugen LF10
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fahrgestelle
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fahrgestelle📦
Ort der Leistung: Hessen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Auftragnehmer für Los 2
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von bis zu 60 Fahrgestellen, geeignet zum Aufbau von Löschgruppenfahrzeugen LF 10 (Allrad) gemäß DIN EN 1846 (alle Teile), DIN 14530-5/A2:2017-06,...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von bis zu 60 Fahrgestellen, geeignet zum Aufbau von Löschgruppenfahrzeugen LF 10 (Allrad) gemäß DIN EN 1846 (alle Teile), DIN 14530-5/A2:2017-06, (E) DIN 14502-2:2017-02, allen mitgeltenden Normen, der StVZO, den Unfallverhütungs- und allen sonstigen gesetzlichen Vorschriften.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Aufbau und Beladung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerlöschfahrzeuge📦
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Hessisches Ministerium des Innern und für Sport
Friedrich-Ebert-Allee 12
65185 Wiesbaden”
Beschreibung der Beschaffung:
“Aufbau und Beladung von bis zu 60 Löschgruppenfahrzeugen LF 10 (Allrad) gemäß DIN EN 1846 (alle Teile), DIN 14530-5/A2:2017-06, (E) DIN 14502-2:2017-02,...”
Beschreibung der Beschaffung
Aufbau und Beladung von bis zu 60 Löschgruppenfahrzeugen LF 10 (Allrad) gemäß DIN EN 1846 (alle Teile), DIN 14530-5/A2:2017-06, (E) DIN 14502-2:2017-02, allen mitgeltenden Normen, der StVZO, den Unfallverhütungs- und allen sonstigen gesetzlichen Vorschriften.
Los 1 und Los 2 stehen in einer besonderen Abhängigkeit, da sie erst in ihrer Kombination zu der erforderlichen Gesamtleistung – nämlich einem Löschfahrzeug – führen.
Aus diesem Grunde können die Lose 1 und 2 nicht bei der Entscheidung über den Zuschlag unabhängig voneinander betrachtet werden. Vielmehr erfordert die wirtschaftlichste Vergabe der zu erlangenden Gesamtleistung auch ein Abstellen auf die Gesamtleistung.
Der Zuschlag wird daher auf die Angebote für Los 1 und Lose 2 erteilt, die in ihrer Kombination die wirtschaftlichste Gesamtleistung nach Maßgabe der Zuschlagskriterien herbeiführen.
Maßgebend für die wirtschaftlichste Gesamtleistung ist hierbei das Los 2 (Aufbau) als dem technisch anspruchsvolleren und preislich gewichtigeren Teil der Gesamtleistung. Das nach den Zuschlagskriterien als das wirtschaftlichste ermittelte Angebot für Los 2 (Aufbau) ist dann bei der Zuschlagserteilung für das Los 1(Fahrgestell) mit entscheidend.
Bezuschlagt wird daher bei Los 1 das Angebot, das folgende Voraussetzungen erfüllt:
Das angebotene Fahrgestell ist für das wirtschaftlichste Angebot für Los 2/Aufbau (Los 2) geeignet (kompatibel)und es ist unter Heranziehung der Zuschlagskriterien unter allen geeigneten/kompatiblen Fahrgestellen, das wirtschaftlichste Angebot.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konstruktive Umsetzung des Leistungsverzeichnisses
Qualitätskriterium (Gewichtung): 17,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Wartungsaufwand
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Löschtechnik, Pumpe
Qualitätskriterium (Gewichtung): 3,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konstruktion
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Funktionalität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 6,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Verarbeitungsqualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 7,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ergonomie
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätsanmutung und Beschaffenheit von Zukaufteilen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 2,00
Preis (Gewichtung): 50,00
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Zusätzliche abschließend in den Vergabeunterlagen benannte Sonderausstattungen, die nach Maßgabe der Anforderungen der später die Fahrzeuge übernehmenden...”
Beschreibung der Optionen
Zusätzliche abschließend in den Vergabeunterlagen benannte Sonderausstattungen, die nach Maßgabe der Anforderungen der später die Fahrzeuge übernehmenden Kommunen bei ausreichender Raum- und Gewichtsreserve bei gleichzeitiger Sicherstellung der landeseinheitlichen Ausstattung (im Sinne eines Serienfahrzeuges).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Dem Angebot ist eine Eigenerklärung bezüglich des Nichtvorliegens einer Vergabesperre beizulegen.
Weiterhin ist der Vordruck „Erklärung zur Integrität und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Dem Angebot ist eine Eigenerklärung bezüglich des Nichtvorliegens einer Vergabesperre beizulegen.
Weiterhin ist der Vordruck „Erklärung zur Integrität und Transparenz“ ausgefüllt beizufügen.
(fehlende oder unvollständige Erklärung wird nicht nachgefordert und führt zum Ausschluss!)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eine Liste der wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen über die Ausführung von Aufträgen in mindestens gleichem Umfang (Los 1...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eine Liste der wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen über die Ausführung von Aufträgen in mindestens gleichem Umfang (Los 1 Fahrgestelle für Löschfahrzeuge in der Gewichtsklasse bis maximal 13 000 kg, Los 2 Aufbau und Beladung) die bereits erfolgreich und termingerecht abgewickelt wurden, mit folgenden Angaben:
— Art der Leistung (vergleichbar mit der Leistung/den Leistungen, die Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind),
— Menge (vergleichbar mit der/den Mengen, die Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind),
— Leistungszeit,
— öffentlicher und/oder privater Auftraggeber mit Benennung von Ansprechpartner und Telefon-Nummer,
— Rechnungswert.
(fehlende oder unvollständige Referenzen werden nicht nachgefordert und führen zum Ausschluss!)
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmen / Verleihunternehmen, soweit bereits bei Angebotsabgabe bekannt, die erforderlichen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmen / Verleihunternehmen, soweit bereits bei Angebotsabgabe bekannt, die erforderlichen Verpflichtungserklärungen (wird mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt) zur Tariftreue und Mindestentgelt mit dem Angebot abzugeben haben. Die Verpflichtungserklärung bezieht sich nicht auf Beschäftigte, die bei einem Bieter, Nachunternehmer und Verleihunternehmen im EU-Ausland beschäftigt sind und die Leistung im EU-Ausland erbringen.
Für jeden schuldhaften Verstoß gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebende Verpflichtigung ist eine Vertragsstrafe in Höhe von 1 Prozent der Nettoauftragssumme vom Auftragnehmer zu zahlen.
Des Weiteren werden ab Nichteinhaltung der Auslieferfrist als Vertragsstrafe 0,5 % der Bestellsumme der ausstehenden Auslieferung pro Woche in Abzug gebracht. Die Vertragsstrafe wird auf insgesamt 4 % der Bestellsumme der ausstehenden Auslieferung begrenzt.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-17
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-09-21 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-08-17
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Hessen(http://vergabe.hessen.de) zur Verfügung gestellt.
Der...”
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Hessen(http://vergabe.hessen.de) zur Verfügung gestellt.
Der Vordruck „Erklärung Unternehmensdaten“ ist dem Angebot ausgefüllt beizufügen.
Mit dem Angebot sind folgende produktbezogene Unterlagen, wenn möglich digital auf einem Datenträger, alternativ in Papierform einzureichen:
— Prospekte des Weiteren sind zusätzlich losabhängig die folgenden Unterlagen einzureichen:
Für Los 1 (Fahrgestelle):
— Aufstellung mit Preisangaben für Optionen und Zusatzausstattungen,
— detaillierte Beschreibung zur Organisation einer kostenlosen Einweisung für 2-3 Fahrer pro Fahrzeug in Form eines Geländefahrtrainings.
Für Los 2 (Aufbau und Beladung):
— Maßstabsgerechte Zeichnungen des Aufbaus mit einem Beladungsvorschlag,
— technische Beschreibung mit Leistungsdiagramm für die Feuerlöschkreiselpumpe,
— Prüfzertifikat, in dem die Übereinstimmung mit den allgemeinen Anforderungen und Leistungsanforderungen gemäß DIN EN 1028 bestätigt wird,
— Energiebilanz der elektrischen Anlagen gem. (E) DIN 14502-2:2017-2, Anhang B,
— Liste, welche Änderungen bzw. Zusatzausstattungen für die Fahrgestelle, für die ein Aufbau angeboten wird, im Vergleich zum in Los 1 beschriebenen Lieferumfang erforderlich wären, um Kompatibilität zum angebotenen Aufbau herzustellen,
— Formlose Erklärung über ein Anschreiben, eine vorhandene technische Beschreibung oder ein Zusatzblatt, falls der angebotene Aufbau ausschließlich auf bestimmten Fahrgestellen angeboten bzw. auf bestimmten Fahrgestellen nicht angeboten wird,
— ISO 9001 Zertifikat von einer unabhängigen Stelle oder gleichwertiges Zertifikat – Falls aufbauseitig Eingriffe in die serienmäßige Kabinenstruktur (Fahrerkabine oder Doppelkabine) vorgenommen würden, die zum Verlust der Homologation nach ECE-R 29 für die Serienkabine (Los 1) führen, ist die Konformität des angebotenen Fahrer- und Mannschaftsraums mit ECE-R 29 bei Angebotsabgabe nachzuweisen,
— Erläuterung und eine detaillierte Darstellung mit Zeichnung, dass alle Fahrzeugteile, die einer regelmäßigen Wartung bedürfen, leicht und ohne vorherige Demontage der zu wartenden Fahrzeugteile selbst oder von sonstigen Fahrgestell-, Aufbau- oder Ausrüstungsteilen zugänglich sind,
— Nachweis der Konformität der verwendeten Gurtverankerungspunkte im Mannschaftsraum mit ECE-R 14,
— Nachweis über die Leistungserfüllung durch die Heizung für Fahrer- und Mannschaftsraum,
— detaillierte Beschreibung der Ausführung und Montage von Rückfahrkamera und Bildschirm,
— detaillierte Beschreibung der angebotenen Ausführung bezüglich der Lagerung für den Zusatzbeladungssatz "E" (Tragkraftspritze),
— ausführliche Beschreibung aller aufbauseitig angebotenen Schalter und Taster für Bedieneinrichtungen,
— Beschreibung der angebotene Ausführung von Fahrzeugen mit verminderter Bauhöhe < 3 300 mm,
— Wartungsplan der Feuerlöschkreiselpumpe und der angebotenen Entlüftungseinrichtung,
— Übersicht aller weiteren Wartungsarbeiten an Aufbau, Löschwasserbehälter und sonstigen technischen Einrichtungen,
— Angebot als Zusatzblatt über die Lieferung von Schnellmontage-Gleitschutzketten,
— Ausgefüllter Vordruck „Gewichtsbilanz für Aufbau Los 2“,
— Vollständige Preisliste „zusätzliche Sonderausstattung“,
— Technische Beschreibung des angebotenen pneumatischen Lichtmasts mit LED- / Halogenleuchten,
— Technische Beschreibung:
—— angebotenes Heckwarnsystem,
—— angebotenes 230 V Ladegerät,
—— angebotene mehrpolige Steckverbindung nach DIN 14691,
—— angebotene motorunabhängige Zusatzheizung,
—— angebotenes Hygieneboard,
—— fest eingebaute Druckzumischanlage,
—— fest eingebaute, elektrische Schaummittelpumpe,
—— tragbare Druckzumischanlage,
—— Lagerungen für Stromerzeuger und hydraulische Rettungsgeräte.
Eigenerklärung zur Bemusterung (3-5 Fahrzeuge mit Fahrgestellnummern mit Priorisierung); fehlende Eigenerklärung führt zwingend zum Ausschluss und wird nicht nachgefordert.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 – 3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151/126603📞
Fax: +49 6151/125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“HCC – Hessisches Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung, Zentrale Beschaffung”
Postanschrift: Rheingaustraße 186
Postort: Wiesbaden
Postleitzahl: 65203
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 61169390📞
E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de📧
Fax: +49 6116939400 📠
Quelle: OJS 2018/S 135-307734 (2018-07-13)
Ergänzende Angaben (2018-07-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Land Hessen, vertreten durch das Hessisches Competence Center Zentrale Beschaffung”
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 135-307734
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2018-08-17 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2018-08-20 📅
Zeit: 08:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2018-08-17 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2018-08-20 📅
Zeit: 08:00
Quelle: OJS 2018/S 137-312903 (2018-07-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-09-25) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Land Hessen, vertreten durch das Hessisches Competence Center – Zentrale Beschaffung”
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Aufbau und Beladung von bis zu 60 Löschgruppenfahrzeugen LF 10 (Allrad) gemäß DIN EN 1846 (alle Teile), DIN 14530-5/A2: 2017-06, (E) DIN 14502-2:2017-02,...”
Beschreibung der Beschaffung
Aufbau und Beladung von bis zu 60 Löschgruppenfahrzeugen LF 10 (Allrad) gemäß DIN EN 1846 (alle Teile), DIN 14530-5/A2: 2017-06, (E) DIN 14502-2:2017-02, allen mitgeltenden Normen, der StVZO, den Unfallverhütungs- und allen sonstigen gesetzlichen Vorschriften. Los 1 und Los 2 stehen in einer besonderen Abhängigkeit, da sie erst in ihrer Kombination zu der erforderlichen Gesamtleistung – nämlich einem Löschfahrzeug – führen. Aus diesem Grunde können die Lose 1 und 2 nicht bei der Entscheidung über den Zuschlag unabhängig voneinander betrachtet werden. Vielmehr erfordert die wirtschaftlichste Vergabe der zu erlangenden Gesamtleistung auch ein Abstellen auf die Gesamtleistung. Der Zuschlag wird daher auf die Angebote für Los 1 und Lose 2 erteilt, die in ihrer Kombination die wirtschaftlichste Gesamtleistung nach Maßgabe der Zuschlagskriterien herbeiführen. Maßgebend für die wirtschaftlichste Gesamtleistung ist hierbei das Los 2 (Aufbau) als dem technisch anspruchsvolleren und preislich gewichtigeren Teil der Gesamtleistung. Das nach den Zuschlagskriterien als das wirtschaftlichste ermittelte Angebot für Los 2 (Aufbau) ist dann bei der Zuschlagserteilung für das Los 1(Fahrgestell) mit entscheidend. Bezuschlagt wird daher bei Los 1 das Angebot, das folgende Voraussetzungen erfüllt: Das angebotene Fahrgestell ist für das wirtschaftlichste Angebot für Los 2/Aufbau (Los 2) geeignet (kompatibel)und es ist unter Heranziehung der Zuschlagskriterien unter allen geeigneten/kompatiblen Fahrgestellen, das wirtschaftlichste Angebot.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 135-307734
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Fahrgestelle
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-09-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MAN Truck & Bus Deutschland GmbH
Postanschrift: Heinrich-Hopf-Straße 20
Postort: Frankfurt a. M.
Postleitzahl: 65936
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: michael.weiss@man.eu📧
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Aufbau und Beladung
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Albert Ziegler GmbH
Postanschrift: Memminger Straße 28
Postort: Giengen
Postleitzahl: 89537
E-Mail: ziegler@ziegler.de📧
Region: Baden-Württemberg🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰