Für die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), ihre Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) und die DASA Arbeitswelt Ausstellung werden fortwährend Texte für unterschiedliche Medien notwendig. Hierfür sind die unten angeführten Leistungen erledigen. Der Auftrag wird in 2 Lose geteilt, die sich von der Art der Aufgabenstellung voneinander unterscheiden. Der jeweilige Leistungsumfang wird in den Vergabeunterlagen im Einzelnen beschrieben.
Los 1: Schwerpunktmäßig handelt es sich um:
— Erstellung neuer Texte,
— Bearbeitung vorhandener Texte (inkl. Lektorat, Korrektorat, Verschlagwortung usw.).
Für verschiedene Medien.
Los 2: Schwerpunktmäßig handelt es sich um:
— Erstellung neuer Texte,
— Bearbeitung vorhandener Texte (inkl. Lektorat, Korrektorat, usw.),
— Bildrecherche.
Für das Quartalsblatt „baua: Aktuell“.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-11-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-09-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag für die Texterstellung für die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
BAuA-02210-534932-Kr”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit📦
Kurze Beschreibung:
“Für die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), ihre Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) und die DASA Arbeitswelt Ausstellung...”
Kurze Beschreibung
Für die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), ihre Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) und die DASA Arbeitswelt Ausstellung werden fortwährend Texte für unterschiedliche Medien notwendig. Hierfür sind die unten angeführten Leistungen erledigen. Der Auftrag wird in 2 Lose geteilt, die sich von der Art der Aufgabenstellung voneinander unterscheiden. Der jeweilige Leistungsumfang wird in den Vergabeunterlagen im Einzelnen beschrieben.
Los 1: Schwerpunktmäßig handelt es sich um:
— Erstellung neuer Texte,
— Bearbeitung vorhandener Texte (inkl. Lektorat, Korrektorat, Verschlagwortung usw.).
Für verschiedene Medien.
Los 2: Schwerpunktmäßig handelt es sich um:
— Erstellung neuer Texte,
— Bearbeitung vorhandener Texte (inkl. Lektorat, Korrektorat, usw.),
— Bildrecherche.
Für das Quartalsblatt „baua: Aktuell“.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 270 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Texterstellungen für die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Ort der Leistung: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), ihre Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) und die DASA Arbeitswelt Ausstellung...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), ihre Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) und die DASA Arbeitswelt Ausstellung werden fortwährend Texte für unterschiedliche Medien notwendig. Hierfür sind die unten angeführten Leistungen erledigen. Der Leistungsumfang wird in den Vergabeunterlagen im Einzelnen beschrieben.
Schwerpunktmäßig handelt es sich bei den Aufgaben zu Los 1 um:
— Erstellung neuer Texte,
— Bearbeitung vorhandener Texte (inkl. Lektorat, Korrektorat, Verschlagwortung usw.).
Für verschiedene Medien.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Beispielarbeiten und Referenzen: Deutsche und englische Sprachkenntnisse der Mitarbeiter im Tagesgeschäft”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Beispielarbeiten und Referenzen: Bereiche, Qualität und Praxistauglichkeit der Beispielarbeiten”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Beispielarbeiten und Referenzen: Praxistauglichkeit der Projekte und Referenzen
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsprobe Konzept: Treffsicherheit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 2
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsprobe Konzept: Praxistauglichkeit
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsprobe Konzept: Sprachstil
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsprobe Konzept: Rechtschreibung und Grammatik
Qualitätskriterium (Gewichtung): 1
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsprobe Faltblatttext: Treffsicherheit
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsprobe Faltblatttext: Praxistauglichkeit
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsprobe Faltblatttext: Sprachstil
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsprobe Faltblatttext: Rechtschreibung und Grammatik
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsprobe INQA-Praxisbeispiel: Treffsicherheit
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsprobe INQA-Praxisbeispiel: Praxistauglichkeit
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsprobe INQA-Praxisbeispiel: Sprachstil
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsprobe INQA-Praxisbeispiel: Rechtschreibung und Grammatik
Preis (Gewichtung): 50
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 186 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Vertragsbeginn ist der 1.2.2019. Der Vertrag endet am 31.1.2021. Er verlängert sich jeweils um 1 weiteres Jahr, wenn der Vertrag nicht 6 Monate vor Ablauf...”
Beschreibung der Verlängerungen
Vertragsbeginn ist der 1.2.2019. Der Vertrag endet am 31.1.2021. Er verlängert sich jeweils um 1 weiteres Jahr, wenn der Vertrag nicht 6 Monate vor Ablauf durch eine der beiden Parteien schriftlich gekündigt wird.Die Vertragslaufzeit endet spätestens am 31.1.2023.
Der geschätzte Auftragswert wurde anhand der maximalen Laufzeit (48 Monate) ermittelt.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Texterstellung für Fach- und Imagepublikationen: „Organisation und Redaktionsbegleitung der Publikation baua: Aktuell“” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) werden fortwährend Texte für unterschiedliche Medien notwendig. Der jeweilige...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) werden fortwährend Texte für unterschiedliche Medien notwendig. Der jeweilige Leistungsumfang wird in den Vergabeunterlagen im Einzelnen beschrieben.
Schwerpunktmäßig handelt es sich bei den Aufgaben zum Los 2 um:
— Erstellung neuer Texte,
— Bearbeitung vorhandener Texte (inkl. Lektorat, Korrektorat, usw.),
— Bildrecherche.
Für das Quartalsblatt „baua: Aktuell“.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Beurteilung der Sprachkenntnisse der mit der Dienstleistung betrauten Mitarbeiter”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität/Vergleichbarkeit der eingereichten Beispielarbeiten
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der Nachweise/Referenzen in Bezug auf BAuA-Themen
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsprobe: Thema gut getroffen?
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsprobe: Text für Publikationstyp baua: Aktuell geeignet?
Qualitätskriterium (Gewichtung): 8
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsprobe: Rechtschreibung und Grammatik
Preis (Gewichtung): 20
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 84 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Vertragsbeginn ist der 1.2.2019. Der Vertrag endet am 31.1.2021. Er verlängert sich jeweils um 1 weiteres Jahr, wenn der Vertrag nicht 6 Monate vor Ablauf...”
Beschreibung der Verlängerungen
Vertragsbeginn ist der 1.2.2019. Der Vertrag endet am 31.1.2021. Er verlängert sich jeweils um 1 weiteres Jahr, wenn der Vertrag nicht 6 Monate vor Ablauf durch eine der beiden Parteien schriftlich gekündigt wird. Die Vertragslaufzeit endet spätestens am 31.1.2023.
Der geschätzte Auftragswert wurde anhand der maximalen Laufzeit (48 Monate) ermittelt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-05
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-01-21 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-11-06
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Berlin
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Dritte sind zur Angebotsöffnung nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Es handelt sich um ein elektronisches Vergabeverfahren. Die Vergabeunterlagen werden nur elektronisch über die e-Vergabe-Plattform des Bundes...”
Es handelt sich um ein elektronisches Vergabeverfahren. Die Vergabeunterlagen werden nur elektronisch über die e-Vergabe-Plattform des Bundes www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Die Angebotsabgabe hat -ausgenommen der in den Vergabeunterlagen genannten Unterlagen, welche per Post bei der Vergabestelle einzureichen sind- über diese Plattform mit der dort bereitgestellten Softwarekomponente „Angebotsassistent, AnA“ zu erfolgen. Bieterfragen können bis zum 8.10.2018 eingereicht werden. Später eingehende Fragen bleiben unberücksichtigt. Das Angebot ist in deutscher Sprache abzufassen. Jegliche Kommunikation mit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin ist in deutscher Sprache zu führen und erfolgt über die e-Vergabe-Plattform des Bundes (www.evergabe-online.de).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Bieter muss Vergaberechtsverstöße, die er im Vergabeverfahren erkennt, unverzüglich, d. h. ohne schuldhaftes Verzögern, bei der Vergabestelle rügen....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Bieter muss Vergaberechtsverstöße, die er im Vergabeverfahren erkennt, unverzüglich, d. h. ohne schuldhaftes Verzögern, bei der Vergabestelle rügen. Vergaberechtsverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung bzw. in den Vertragsunterlagen erkennbar sind, müssen innerhalb der Frist zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle gerügt werden. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer des Bundes eingereicht werden. Der Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden durch die Vergabestelle über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses nach § 134 Abs. 1 GWB informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information durch die Vergabestelle geschlossen werden. Wird die Information per Fax oder auf elektronischem Weg versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage nach der Absendung der Information durch die Vergabestelle.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 180-408283 (2018-09-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag für die Texterstellung für die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA).
BAuA-02210-534932-Kr”
Kurze Beschreibung:
“Für die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), ihre Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) und die DASA Arbeitswelt Ausstellung...”
Kurze Beschreibung
Für die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), ihre Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) und die DASA Arbeitswelt Ausstellung werden fortwährend Texte für unterschiedliche Medien notwendig. Hierfür sind die unten angeführten Leistungen erledigen. Der Auftrag wird in zwei Lose geteilt, die sich von der Art der Aufgabenstellung voneinander unterscheiden. Der jeweilige Leistungsumfang wird in den Vergabeunterlagen im Einzelnen beschrieben.
Los 1: Schwerpunktmäßig handelt es sich um:
— Erstellung neuer Texte,
— Bearbeitung vorhandener Texte (inkl. Lektorat, Korrektorat, Verschlagwortung usw.) für verschiedene Medien.
Los 2: Schwerpunktmäßig handelt es sich um:
— Erstellung neuer Texte,
— Bearbeitung vorhandener Texte (inkl. Lektorat, Korrektorat, usw.),
— Bildrecherche für das Quartalsblatt „baua: Aktuell“.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 270 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), ihre Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) und die DASA Arbeitswelt Ausstellung...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), ihre Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) und die DASA Arbeitswelt Ausstellung werden fortwährend Texte für unterschiedliche Medien notwendig. Hierfür sind die unten angeführten Leistungen erledigen. Der Leistungsumfang wird in den Vergabeunterlagen im Einzelnen beschrieben.
Schwerpunktmäßig handelt es sich bei den Aufgaben zu Los 1 um:
— Erstellung neuer Texte,
— Bearbeitung vorhandener Texte (inkl. Lektorat, Korrektorat, Verschlagwortung usw.) für verschiedene Medien.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) werden fortwährend Texte für unterschiedliche Medien notwendig. Der jeweilige...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) werden fortwährend Texte für unterschiedliche Medien notwendig. Der jeweilige Leistungsumfang wird in den Vergabeunterlagen im Einzelnen beschrieben.
Schwerpunktmäßig handelt es sich bei den Aufgaben zum Los 2 um:
— Erstellung neuer Texte,
— Bearbeitung vorhandener Texte (inkl. Lektorat, Korrektorat, usw.),
— Bildrecherche für das Quartalsblatt „baua: Aktuell“.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 180-408283
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: BAuA-02210-534932-Kr
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Texterstellungen für die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA).” Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Texterstellung für Fach- und Imagepublikationen: „Organisation und Redaktionsbegleitung der Publikation baua: Aktuell“”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-01-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Pressto GmbH
Postanschrift: Corneliusstr. 15
Postort: Köln
Postleitzahl: 50678
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 84 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 67 840 💰
“Es handelt sich um ein elektronisches Vergabeverfahren. Die Vergabeunterlagen werden nur elektronisch über die e-Vergabe-Plattform des Bundes...”
Es handelt sich um ein elektronisches Vergabeverfahren. Die Vergabeunterlagen werden nur elektronisch über die e-Vergabe-Plattform des Bundes www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Die Angebotsabgabe hat -ausgenommen der in den Vergabeunterlagen genannten Unterlagen, welche per Post bei der Vergabestelle einzureichen sind- über diese Plattform mit der dort bereitgestellten Softwarekomponente „Angebotsassistent, AnA“ zu erfolgen. Bieterfragen können bis zum 08.10.2018 eingereicht werden. Später eingehende Fragen bleiben unberücksichtigt. Das Angebot ist in deutscher Sprache abzufassen. Jegliche Kommunikation mit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin ist in deutscher Sprache zu führen und erfolgt über die e-Vergabe-Plattform des Bundes (www.evergabe-online.de).
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Bieter muss Vergaberechtsverstöße, die er im Vergabeverfahren erkennt, unverzüglich, d.h. ohne schuldhaftes Verzögern, bei der Vergabestelle rügen....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Bieter muss Vergaberechtsverstöße, die er im Vergabeverfahren erkennt, unverzüglich, d.h. ohne schuldhaftes Verzögern, bei der Vergabestelle rügen. Vergaberechtsverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung bzw. in den Vertragsunterlagen erkennbar sind, müssen innerhalb der Frist zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle gerügt werden. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer des Bundes eingereicht werden. Der Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden durch die Vergabestelle über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses nach § 134 Abs. 1 GWB informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information durch die Vergabestelle geschlossen werden. Wird die Information per Fax oder auf elektronischem Weg versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage nach der Absendung der Information durch die Vergabestelle.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 049-113029 (2019-03-06)