Beschreibung der Beschaffung
1) Starkstromanlagen:
1.1=) Eigenstromversorgungsanlagen
Netzersatzanlage 80kVA inkl. 1000l Dieseltankanlage im Untergeschoss des Neubaus;
1.2) Niederspannungsschaltanlage
Es liegt ein Gesamtleistungsbedarf von 350 kVA vor, dieser ist aufgeteilt auf 2 Netze. Das Normalnetz und das Sicherheitsnetz, dieses wird im Netzausfall durch die NEA weiter betrieben.
Im Leistungsumfang enthalten ist die Gebäudezuleitung bis zum Transformator;
1.3) Niederspannungsinstallationsanlage
8 Unterverteilungen verteilt auf 4 Etagen, jede Etage ist in 2 Versorgungsbereiche unterteilt. Maßgabe sind hier die Brandabschnitte. Zusätzlich 6 Kleinverteiler für diverse Kleinanlagen.
Die Verteiler des Bestandsbaus sind an die neue NSHV anzubinden, dies erfolgt im alten NSHV Raum.
19 000 m Zuleitungen und Versorgungsleitungen sind gemischt auf Rinne, in Schellen, in Leerrohren und in Elektroinstallationskanal zu verlegen.
858 Installationsgeräte sind anzuschließen und zu montieren
Es ist auf jeder Etage (außer dem UG) ein Brandschutzkanal zu installieren zur Überquerung eines Flurs im Nordbereich des Neubaus.
Flächendeckender Sonnenschutz mit Taster montiert im Brüstungskanal.
1.4) Beleuchtungsanlagen
527 Leuchten im Innenbereich
41 Leuchten im Außenbereich
Eine Sicherheitsbeleuchtungsanlage mit einer Gruppenbatterie in eigenem Raum, abgetrennt vom Elektrotechnikraum im Untergeschoss des Neubaus.
Im Rahmen der Sicherheitsbeleuchtungsanlage sin 45 Rettungszeichen zu montieren.
1.5) Blitzschutz- und Erdungsanlagen
Es ist eine flächendeckender äußerer Blitzschutz auf der Gesamtgebäudedachfläche zu errichten und mit dem Blitzschutz- und Erdungssystem des Gebäudes zu verbinden.
2) Fernmelde- und informationstechnische Anlagen:
2.1) Eine Türsprechanlage mit Außenstelle für den hinteren Eingang des Gebäudes;
2.2) Eine Lichtrufanlage für das Behinderten WC im Erdgeschoss;
2.3) Übertragungsnetze
4 EDV Verteilerschränke verteilt auf die Etagen EG,OG und 2.OG versorgt vom Serverraum im UG über LWL Leitung, Etagenverteilung mit 7 000 m KAT. 7 Twisted Pair Duplex Leitung
2.4) Eine Schwerhörigenanlage in Form einer Schleife im Ratssaaal;
2.5) Vernetzte Rauchwarnmelder im den Fluren und im Treppenhaus, im Ratssaal fest angeschlossen Batteriegepufferte Rauchwarnmelder;
2.6) Überfallmeldeanlage für 10 Büros.
3) Gebäudeautomation
Flächendeckende Infrastrukturschaffung durch Verlegung einer Busleitung in alle Büros der Etagen EG, OG1 und OG2. Erschließung über Brüstungskanal
Anschluss und Vernetzung der verschiedenen Komponenten im Ratssaal